A3 TFSIe Leasing über Mitarbeiterangebot?

Kommendes Jahr benötige ich ein neues Auto. Bevorzugt ist Kauf eines jungen Gebrauchtwagen, jedoch bin ich nun über ein Mitarbeiterangebot meiner Firma (corporate benefits wer es kennst) auf ein Leasing Angebot gestoßen für den Audi A3 Sportback 40 TFSIe.

Leasingrate von 188 € pro Monat für Privatkunden bei 24 Monaten Laufzeit und 10.000km pro Jahr. Anzahlung wird mit 0 € angegeben, da bei Hybrid die 4500 € wohl über BAFA Förderung ausgeglichen werden können. Überführungskosten knappe 1000 €.

Auf den ersten Blick hört sich das Angebot sehr gut an. Allerdings habe ich noch nie Erfahrungen mit Leasing gesammelt. Im Anhang ist das Angebot einsehbar mit weiteren Details zu den Rahmenbedingungen, Ausstattungen etc.

Daher meine Frage, an die etwas erfahreneren Leser hier. Ist das ein gutes Angebot oder übersehe ich hier etwas?

___
[Anhang auf Userwunsch von Motor-Talk entfernt.]

21 Antworten

Alles gut.

Wobei das doch keine ernsthaften Erfahrungen sind, die zur Entscheidungsfindung, ob Leasing oder nicht garnichts beitragen.

Wenn du schon 2-3.000 Euro Minderwert hattest, ist das doch nicht der Standard. Das ist ein Extremfall wenn das Auto entweder einen Unfall hatte oder total abgerockt wurde.

Du tust ja so als sei das normal. Wer sein Auto so behandelt, der kriegt auch bei Barkauf weniger wenn er die Möhre wieder verkauft. Ich kenne niemanden, der jemals 2-3.000 Euro Minderwert beim Leasing zahlen musste wenn er das Auto nicht halbwegs gepflegt hätte.

PS: wenn du die 6.000 Euro über die VK abgerechnet hast, war das dann ein Schaden oder die Versicherung abgezockt?

Nun, weder Abzocke der Vers noch abgerockt. Alleine ein Kratzer im Scheinwerfer vorn (nicht sicherheitsrelevant, aber wäre doch in anteilig abgezogen worden) hat es nach oben getrieben. Überdurchschnittlich viele Steinschläge (vs Lessinggeber Leasungrückgabekatalog), und sonst Lakierarbeiten an der Stoßstange hinten und unter dem Schweller...Dinge die halt aus meiner Sicht passieren trotz Sorgfalt, und trotzdem außerhalb des Standardschadenskatalog sind. Und es wird bei uns vom AG daraufhingewiesen alle Schäden vor Abgabe beseitigen zu lassen.

Aber es geht hier im Thread ja um die Frage, ob das spezielle Leasingsangebot günstig ist oder nicht und entwickelte sich dann zur Frage in der Situation Kauf oder Leasing - und da ist der Hinweis aus event Kosten bei Rückgabe wohl angebracht. Jeder hat da unterschiedlich Erfahrungen. (Wobei es schon interessant wäre zu sehen wie hoch statistisch die angerechneten Schäden / Minderwerte bei Rückgabe sind, denn mit 0 EUR ist von meinen Kollegen oder MA noch nie einer rausgekommen,)

@Atlas561 :

Gutes Angebot.

Du weißt aber schon dass du hier gegen die Corpoarte Benefits Grundregel verstößt!? Du darfst das Angebot nicht öffentlich machen! Den Hinweis muss man bei jedem Angebot immer erneut bestätigen. Das ist von CB keine Floskel, das ist ernst gemeint!

Hab den Anhang entfernen lassen. Aktuell ist es bei mir mehr eine Grundsatzfrage, ob Leasing oder Gebrauchtkauf. Leasingraten von unter 200 € ohne Anzahlung hören sich da ziemlich gut an. Auch wenn es nur Serienausstattung ist. Bei einem Kauf wäre das allein der Wertverlust.

Risiko ist natürlich die Rückgabe und ggf. auftretende Nachzahlungen. Scheint bei Kilometerleasing weniger riskant zu sein als bei Restwerkleasing. Trotzdem wäre es ärgerlich, wenn z.B. bei Kratzer am Unterboden, den man ohnehin nie sieht dann noch weitere Kosten auftreten.

Wieso sind denn die Leasingraten pro Monat bei längerer Laufzeit höher als bei niedriger? Als Laie hätte ich erwartet, dass die Leasingraten mit höherer Laufzeit niedriger werden.

Ähnliche Themen

Das kommt immer auf das Angebot an. Bei meinem Ateca waren 2 Jahre komplett uninteressant. 3 und 4 Jahre aber fast identisch in der Rate.

Der neue Cupra Leon Hybrid wird aktuell bei 2 Jahren verschleudert für 180 Euro (ab 3 Jahren aber zum Teil deutlich teurer).

Ob ein Preis gut ist kann man meistens zumindest grob mit dem Leasingfaktor berechnen. Alles unter 0,8 ist da schon sehr gut auch wenn natürlich noch mehr geht. Ansonsten ist alles über 1 meistens nicht wirklich gut.

Bei meinem Ateca habe ich einen Leasingfaktor von 0,68. Damit kann man mehr als leben.

Also einfach mal mtl Rate / Bruttolistenpreis x 100 rechnen und schauen.

Nicht zu vergessen, dass die Sonderzahlung durch die BAFA sich umso stärker auswirkt, je kürzer die Laufzeit ist.

Zitat:

@Seatflo1104 schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:51:31 Uhr:


Das kommt immer auf das Angebot an. Bei meinem Ateca waren 2 Jahre komplett uninteressant. 3 und 4 Jahre aber fast identisch in der Rate.

Der neue Cupra Leon Hybrid wird aktuell bei 2 Jahren verschleudert für 180 Euro (ab 3 Jahren aber zum Teil deutlich teurer).

Ob ein Preis gut ist kann man meistens zumindest grob mit dem Leasingfaktor berechnen. Alles unter 0,8 ist da schon sehr gut auch wenn natürlich noch mehr geht. Ansonsten ist alles über 1 meistens nicht wirklich gut.

Bei meinem Ateca habe ich einen Leasingfaktor von 0,68. Damit kann man mehr als leben.

Also einfach mal mtl Rate / Bruttolistenpreis x 100 rechnen und schauen.

Den Cupra Leon Hybrid habe ich inzwischen auch gesehen. Der gefällt mir sehr gut. Habe hier schon Angebote mit einem Leasingfaktor von unter 0,5 gesehen. Z.B folgendes Angebot

https://www.leasingmarkt.de/.../2184061?...

Den A3 und den Cupra Leon werde ich mir wohl näher ansehen. Ggf. auch einen Golf Hybrid.

Aber die haben meist nur 2 Jahre Laufzeit bzw. länger wird ein gutes Stück teurer. 3 oder 4 Jahre wäre mir da persönlich lieber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen