A Einsteiger unter 2000€
hi, ich will demnächst meinen A Führerschein machen und gucke dementsprechend z.Z. nach einen Motorrad, bisher bin ich nur Auto gefahren und tue mich dementsprechend etwas schwer bei der Wahl eines Motorrades. Ich habe bisher mit meinen Nachbarn darüber gesprochen, was er so meint (fährt fast 30 Jahre) und bisher kamen 2 Motorräder in die engere Auswahl Honda VFR 750 und Honda Sevenfifty. Wichtig zu mir ich bin ca 187cm groß und habe auch lange Beine, dementsprechend ist Supersportler eher nicht so mein Ding und ich möchte damit auch mal zur Familie fahren (2x im Jahre 300km am Stück fahren), ansonsten eher einfach etwas Spaß haben auf der Landstraße. Warum eigentlich unter 2000€, dass hat genau zwei Gründe 1) Ich mache über den 2. Bildungsweg ein Studium 2) für das erste Motorrad will ich nicht so viel ausgeben, weil man sich vielleicht doch mal lang macht und dann hält sich der Schaden in Grenzen. Später (2-3 Jahren) soll es dann vielleicht mal eine MT-10 werden, da mir bisher die Berichte dazu gut gefallen, sportlich und immer noch bequem.
Jetzt zu meinen Fragen
1) ich habe gehört, das wohl das Thema Wartung bei der VFR 750 recht teuer ist (Ventile einstellen usw.)
2) Habt ihr Erfahrung mit den beiden Honda Motorrädern ? Honda ist wegen der Langlebigkeit bei mir Hoch im Kurs
3) Passt vielleicht auch eine CBR 600 F oder ist die zu sportlich (Sitzen)?
4) gerne können auch alternativen genannt werden.
Beste Antwort im Thema
Klare Sache, der TE soll selbst entscheiden. Aber dazu kann man ihm doch ein paar gute Hinweise und Denkanstöße geben, oder nicht? Du schreibst, Du kannst jedes Motorrad fahren. Davon gehe ich nach Deiner geschätzt 40-jährigen Fahrpraxis aus (sind es mehr oder weniger? Egal, an meiner Aussage ändert das sicher nichts). Der TE hat noch keine Fahrstunde gehabt, er hat also nicht einmal 40 Minuten Fahrpraxis...
Meine NC 750 X bringt es mit leeren Koffern auch schon auf über 230 kg, trotzdem ist sie sehr handlich. Wir wissen aus Erfahrung, dass Handlichkeit nicht so sehr eine Frage des Fahrzeuggewichts ist, sondern stark von der Fahrerposition, der Lage des Schwerpunktes, Form und Position des Lenkers u. ä. m. abhängig ist. Es wird dauern, bis der TE Hugo das selber aus eigener Erfahrung bestätigen wird.
Übrigens verstehe ich Hugo so, dass er selbst eben keine großartige Vorstellung hatte, was für ein Motorrad zu ihm passen könnte und dass die beiden 750er Hondas die Vorschläge vom Nachbarn sind. Also auch wenn der TE nicht explizit nach Alternativen gefragt hat denke ich, dass ihm die Tips zu anderen Motorrädern nicht unangenehm sein dürften.
So oder so, mit 30 Jahren ist man ganz sicher alt genug, seine eigenen Entscheidungen zu treffen. Aber auch lebenserfahren genug die Erfahrungen anderer Menschen zu berücksichtigen. Das fällt einem mit 20 meist noch schwer; es dauert einige Zeit bis man erkennt, dass das sehr vorteilhaft sein kann.
Aber bevor ich hier nun den altersklugen Philosophen gebe, ein nicht böse gemeinter Rat: Du fährst nicht nur gerne, Du liebst das Schrauben. Also rette die schöne Honda aus ihrem Dornröschenschlaf. Wenn Du dann ein Moped zu viel hast, verkaufe eines. Mit großer Wahrscheinlichkeit machst Du damit einen Motorradfahrer glücklich. Von Ausnahmen wie neulich abgesehen dürfte das wohl auf die meisten Deiner Käufer zutreffen, oder? 😁
Gruß Michael
31 Antworten
Wie schon mehrfach gesagt: Muss jeder für sich selbst wissen. Ich kann nicht für Andere entscheiden, welches Motorrad das Richtige ist, das maße ich mir auch nicht an, ich konnte nur sagen, welche ich aus meiner persönlichen Erfahrung empfehlen kann.
Auch das würde ich jetzt gerne wieder rückgängig machen, geht aber nicht.
ABS, TC, Sitz- und Griffheizung, BC, Tempomat, verstellbare Scheibe, usw.usf. habe ich alles an meiner K 1300 GT. Da sollte das Budget aber fünfstellig sein. Daher habe ich die nicht empfohlen.
Ich bin aufgrund anderweitiger Ansprache hiermit raus, kann auch keinerlei Unterstützung mehr anbieten, egal in welcher Form.
Man sollte also das von mir hier zuvor Geschriebene am besten ignorieren.