99er C70 Turbo mit 193 PS - Probleme mit der Drosselklappe?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hi!

Wir haben ein C70 Cabrio Baujahr 1999 mit dem 2,4 Turbo Motor und 193 PS mit Handschaltung.

Nun hat das Cab ca. 100.000 KM Laufleistung und ich vermute Probleme mit der Drosselklappe da man darüber ja einiges lesen kann.

Im Leerlauf "sägt" das Cabrio und geht fast aus - wenn man die Klima ausschaltet läuft es etwas besser. Im normalen Fahrbetrieb gibt es soweit ansonsten keine gröberen Probleme.

Liegt das definitiv an der Drosselklappe oder kommen auch andere Dinge in Frage die man testen bzw probieren könnte?

Fehlerauslese ergibt keine Fehler und auch während der Fahrt gibt es keine Warnleuchte oder Motorkontrolle - da läuft das Cab wie gesagt eigentlich ganz gut....

Was würdet ihr raten? Drosselklappe ausbauen (muss der Ansaugkrümmer nun runter oder nicht? - man liest einmal so und einmal so...) und sie mal ordentlich reinigen usw. oder hat das gar keinen Sinn? Wie lange braucht man dafür ca.?

Diese Firma Ebay Artikelnummer: 310239449160 würde die DK für 235 Euro + Versand reparieren. Was ist davon zu halten bzw. was genau machen die?

Ich bin für eure Infos und Tips dankbar!

LG
Peter

Beste Antwort im Thema

Nein,die Ansaugbrücke muß nicht abgebaut werden,es geht auch so.

Vorerst würde ich es erst einmal mit Ausbauen und Reinigen probieren.
Wenn das nichts bringt,würde ich die Klappe von einer Fachfirma wie www.atin.de instandsetzen bzw. erneuern lassen.

Kostenpunkt dort etwa 200 Euro und innerhalb eines Tages gemacht.
Alles Andere wurde hier schon 20x durchgekaut.

Beste Grüße

Martin

(Bin mal gespannt,wann der Froschfresser wieder loslegt!) 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

warum hast du es nicht erstmal mit reinigen versucht??????????

LMM aus ebay würd ich nicht nehmen. Geprüfte originale bekommst du zu einem guten preis bei einigen mitgliedern hier.

Wenn dein mechaniker nu die DK raus hat und sie eingeschickt wurde, dann sag ihm (oder machs selbst) er soll das ansaugrohr ordentlich reinigen. Ordentlich mit bremsenreiniger und tüchern reinigen.

Da hängt der schmodder drin der zu deiner DK geht und der muss auch raus, sonst hast es demnächst wieder 😉

So, meine DK ist auch unterwegs nach Hamburg. Reinigen, weis nicht ob das noch etwas gebracht hätte, die letzten Tagen waren nicht gerade die besten ca. 2 mal am Tag die ETS Leuchte und Motor Leuchte an, gehen doch schon auf die Nerven. Hoffe nun das beste....

lg norbert

MEINE DK IST WIEDER EINGEBAUT.

Kein absacken/sägen des Leerlauf´s an der Ampel oder beim einschalten der Klimaanlage.

Hoffemal daß das jetzt so bleibt.

Gruß Norbert

Hi! Unsere DK ist auch am Freitag angekommen und wird am Mo oder Di eingebaut.

Bin schon gespannt wie es läuft. Das Cab muss schnell laufen da der V70 wieder Probleme macht mit der Vorderachse :-( Der knarzt wie wild beim Einschlagen. Keine Ahnung wo das wieder herkommt....

Ähnliche Themen

Moin, Moin,

knarzt er bem vollen Lenkeinschlag? Wenn ja ist wohl wie beim C70 die Buchsen der Vorderachse und da hilft nur FETTEN, FETTEN, FETTEN....

LG Norbert

Hi! Ich habs noch nicht gehört, meine Mum hat mich heute angerufen. Ihr gehören der C70 und der V70 und sie meinte beim Ausfahren aus der Garage wenn sie einlenkt dann knarzt es fürchterlich (war gestern noch nicht).

Werde ich mir am Montag ansehen. Ich hoffe nicht dass das Gelenk was hat.

Deswegen bin ich froh wenn das C70 Cab ordentlich läuft, dann kommt der V70 in die "Sommerpause" und es werden ein paar Dinge gemacht. Der Auspuff bläst beim Turbo irgendwo, Motorhalterung oben ist eingerissen und Unterboden wird auch aufgearbeitet. Er hat ja doch schon 308.000 KM drauf ;-)

LG
Peter

@ peterasb

im regelfall sind es die radanschlagpuffer. Kleine sache, grosse geräusche.

Kannst du selbst machen. Wagenheber drunter etwas anheben und schau mal an dem dreieckigen querlenker nach 2 Kunstoffzapfen.
In der regel ist einer davon blau.

Du findest 2 zapfen vor. Diese mit fett gut einfetten. Alternativ geht auch kupferpaste.

Wenn die zapfen verschmutzt und trocken sind knackt und knarzt es wie sau beim einlenken.

Hi!

Ich habe gestern alles eingefettet und es ist nun wieder schön ruhig!

DANKE!

Hallo,
ich bin neu hier und bitte um Nachsicht.
Damit ich das richtig verstanden habe beim Volvo C 70 mit 193 ps sitzt die drosselklappe vorn am Motor?
Wo geht den der schlauch von Luft Filter hin zum Turbo? Das kann ja nicht oder?
Mein elch hat auch drosselklappen Problem (ETS)
Die Reinigung mit Liquimoly bringt nur 1-2 Tages Hilfe.
Ich muss die also ausbauen und Reinigung durchgeführen nur wo sitzt dss Teil, ich habe das zeug in das Rohr reingeschüttet was von Filter nach unten und hinter dem Motor führt.
Bitte um kurze Rückmeldung, liebe Volvo Fahrer
Gruß

Hallo,
ich bin neu hier und bitte um Nachsicht.
Damit ich das richtig verstanden habe beim Volvo C 70 mit 193 ps sitzt die drosselklappe vorn am Motor?
Wo geht den der schlauch von Luft Filter hin zum Turbo? Das kann ja nicht oder?
Mein elch hat auch drosselklappen Problem (ETS)
Die Reinigung mit Liquimoly bringt nur 1-2 Tages Hilfe.
Ich muss die also ausbauen und Reinigung durchgeführen nur wo sitzt dss Teil, ich habe das zeug in das Rohr reingeschüttet was von Filter nach unten und hinter dem Motor führt.
Bitte um kurze Rückmeldung, liebe Volvo Fahrer
Gruß
MB

Die sitzt bei den Turbomodellen mit Magneti-Marelli DK unter der Ansaugbrücke, in etwa hinter dem Ölmessstab auf Höhe der Lichmachine zur Fahrzeugmitte hin. Dort kommt man beim Turbo so gut wie nicht heran, ohne die ganze Peripherie inklusive Kühlerlüfter auszubauen.

Zum Ausbauen die Ansaug- und Druckschläuche abbauen bzw. Kabelbäume lösen und ausbauen, Kühlerverkleidungen und Kühlerlüfter ausbauen, Ölmesstabhalterung lösen, und blind die 4 DK Befestigungsbolzen von unten abschrauben. Ist eine extrem fummelige, aber mit Geduld machbare Aktion.

Eine Alternative wäre evtl. die komplette Ansaugspinne abzubauen (ging bei mir nicht so einfach, da ich nachträglich LPG-Einspitzrails auf der Ansaugspinne fest verbaut hatte).

Reinigen per Spray tut es oft nicht mehr, die DK muß komplett professionell gereinigt und vor Allem die anfälligen TP- Sensoren überholt bzw. besser gegen Kontaktlose Hallgeber-Sensoren ausgetauscht werden. Es liegt irgendwann meist eher an defekten, verschlissenen Sensoren-Leiterbahnen als am Dreck an der Klappe innen.

Am Besten die ausgebaute DK zum Überholen an eine Spezialfirma schicken (ca. €200.-?, z.B. Firmen wie actronics.eu ), Volvo selbst will dir nur teure, neue DKs verkaufen.

Bei gebrauchten Magneti-Marellis kann das Problem ebenso vorhanden sein, und muss sowieso auf deinen Motor per Volvo Diagnosestation angelernt werden - wenn du denn überhaupt die Richtige erwischst...

Viel Glück!

Img-20140920-161909
DK - Kühlerlüfter im Weg
DK unter & hinter Ölmessstab
+3

Herzlichen dank für die Antwort und die ausführliche Informationen.
Gott stehe mir bei, lach.
Gruß

Hier noch mal ein Link zur Reparatur (bei denen hier €180.- netto):

https://ecu.de/volvo/drosselklappe/magneti-marelli/volvo-8644346-magneti-marelli-ah0002030m-885.html?PHPSESSID=b0ovq7dvbbe5mv935mnbgmjrh6#error

Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen