1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. 80er dt lc II

80er dt lc II

Hallo motor-talk-forum,
ich hab mich angemeldet weil ich euren Rat brauche.
Hab seid 10 Jahren meine alte Dt nicht mehr angeworfen. Hab jetzt Batterie gewechselt, dann lief sie wieder. gut "eingewintert".
Jetzt zu den Fragen:

1. sie läuft nur noch 68 km/h, ist zwar wie gesagt 10 jahre her, aber bin mir sehr sicher, dass sie früher doch wenigstens die 80 schaffte. woran kann das liegen und was sollte ich machen? (viele km hat sie nicht, nur 1800)
(hab mal gehört das die 80er dt für den deutschen markt bauartbedingte "drosseln" bekam, irgendwelche scheiben oder sowas, stimmt das? hab die maschine immer original gelassen, das wäre also noch da)

2. bin mittlerweile ein "alter" mann von fast 30 und würd die kleine maschine aber gerne wieder anmelden, so für spass. dazu muss sie aber schneller als 80 laufen damit ich sie als LKR über 80km/H anmelden kann (wegen der Versicherung). Hab schon gelesen das ich das mit ner 16er Ritzel hinbekomme, dann würde sie ca. 90 laufen. Welche Möglichkeiten hab ich noch LEGAL so das ich sie über den TÜV bekomme die Geschwindigkeit zu steigern ohne die Maschine mittel-langfristig zu schädigen. (gibt ja sachen die zwar gehen, aber der motor bald futsch ist)?
3. irgendwie ist der fussbremshebel labberig, der bleibt unten und die bremswirkung ist fast null. was kann da los sein?

wie man vielleicht merkt hab ich von motorrädern keine ahnung, ausser bat. und kerze wechseln geht bei mir nicht viel. müsste also die maschine in ne werkstatt bringen um eure vorschläge umzusetzen.

Danke schön.

grüße von der staubigen Kerze

Beste Antwort im Thema

ich hatte vor..... 25 Jahren eine DT80 (Sch.... bin ich alt geworden), da waren im Krümmer Bleche mit einer kleinen Bohrung unten die einen recht kleinen Querschnitt hatten. In der Mettallausbildung habe ich dann den Endkonus vom Krümmer (wo dann das Rohr für den hinteren Topf rauskommt) markiert, sauber abgesägt, die Bleche rausgeholt und den Konus sauber wieder angeschweisst. Das war hinterher nicht laut aber das Moped lief viel besser und der Krümmer ist nicht mehr so verölt.....

lg
Peter

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo
eben deshalb was der Kollege meinte oben...genauso fängt es eben an...wegen der 100ccm ist kein thema werde dir nummer senden per pn.
Ansonsten stimmt es wohl ohne Feil arbeit und veränderung der steuerzeiten bzw Bauartlich veränderung wird es wohl nicht großartig was bringen aus den 80ccm was zu entlocken...
der 100ccm Zylinder gibt es auch in ebay hin und wieder mal in Kanda gibt es sogar ne Dt 200 also und statt 80ccm haben die Amis eben 100ccm drauf....
Jeder gut sotierte Händler kann dir in ermessens sachen weiterhelfen...meistens freie Werkstätten.
Ja der Spritverbrauch wird auch mit 100ccm ansteigen und überarbeitete 80ccm wie ich sie auch hab fallen dem Tüv net auf wenn Auspuff einigermaßen Zweittaktypsich klingt ist das jedenfalls bei uns hier ok....
Und ja was wäre wenn...aus den 80ccm geht genug mit etwas Arbeit und sauber eingestellt samt Zündung ist die leistung gesteigert und wenn du eh offen bist laut Brief fragt in der Regel keiner mehr nach wie bei nem Lkr eines 16Jährigen...klar nervt es gerade in der Pfalz auf Landstraßen langsamer zu sein aber bedenke das wenn du deine 80iger legal auch bergauf immer über 100Km/h bringen willst würd ich mir überlegen ob die 125er net besser wäre den selbst mit nem 100er Satz wird die net so laufenwie zb. ne Xt 600ccm eben Hubraum...
Also 80ccm bleiben 80ccm meine mtx läuft mit original Vergaser und 15/40er übersetzung und entleerten auspuff gute 110/kmh das ist jetzt mal ein realistischer wert auch wenn manchmal der Tacho bergab anschlägt mir reichts...Bergauf gehts zwischen 70-90Km/h und das ist Für ne serien 80iger mit etwas Gefeltten zylinder und 1.Übermaßkolben recht gut ich bin zufrieden und erhielt ohne Probleme gerade neuen Tüv.
Sicher ne 15Jahre alte Kette muss gewechselt werden ist ja standart dachte du machtest es kein wunder wenn die nur 68Km/h packt wie die Bremsen aussehn ganz zuschweigen...warscheinlich nichts neu gemacht???^^
Klar dann würde ich es machen lassen den ob wenn deine Kinder in dem Fahrbaren 1B alter sind es noch Benzin sowie E-teile bekommst...Mann solte das eisen immer schmieden solange es Heiß ist...
Also würde sagen die Dt benötigt paar tage weg und massig Pflege.Dann würd ich sie erstmal mit 92/h zulassen und wieder "freifahren"....Den satz geht immer noch später... alles auf einmal würd teuer werden.
Und ausdem meine Mtx ist mit 88Km/h umgeschreiben und 40er Blatt.Sie lief selbst mit original Zylinder ohne Feilerei oder Kopf planen etc. gute 95Km/h nach erstem ü-Maß also 2.Ü.maß-
ja es gibt dünnere Carbon membranplättchen die je nach dicke den gasstrom schneller Freigeben.
Haben auch den Vorteil nicht wie Stahlmembrane nen Motorschaden zu verursachen.
Es gibt bis zu 6Klappen membrane oder gar 8???
Somit erhält der Motor bessere Füllung.Aber streng genommen würdset du dann schon den Motor Bauart bedingt verändern...Und eben da liegt der Hase im pfeffer^^wegen tuning...Also ohne änderungen auch illegale wird es nicht gehn und der Sprit verbrauch wird so oder oder so zunehmen so auch der Zweitaktöl verbrauch...
Leistung ist kein zufallsprinzip kostet Geld Zeit und arbeit sowie geduld bis zur optimalen abtsimmung.
Vom verbrauch der bei mir gut nen Liter mehr aus macht und dafür 3Ps mehr nach Prüfstandslauf...
Damit das es nicht alles Für den Bundesadler erlaubt ist sein soll lebe ich gut damit.Ok was wäre wenn...

Die on sende ich demnächst...
gruß
Olli

@Olli79mtx
Hast du noch an die Nummer gedacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen