6-Fach Wechsler erkennt nix mehr...

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin Moin!

Nachdem nun lange alles gut gegangen ist mit meinem CLK bekomm ich mal wieder schlechte Laune 😉. Und zwar immer dann wenn ich Radio hören muss aber nicht will^^.

Folgendes: Audio 10 CC + original 6-Fach CD-Wechsler im Kofferraum. Funktionierte alles bis vor kurzem ohne jedes Problemchen. Nun erscheint beim Druck auf die "CD" Taste nur noch "No CD 1-6" im Display. Ich muss zugeben dass ich ausser das Magazin gefühlte hundert Mal zu entnehmen und wieder einzusetzen noch nichts unternommen habe. Dank Umzug keine Zeit für nix, nicht mal zum Autowaschen...

Habt ihr ein paar Tipps für mich woran es liegen könnte? Radio läuft, Wechsler hat Strom, Magazin wird normal ausgeworfen und eingezogen...

Beste Antwort im Thema

So, hab´ das Ding aufgeschraubt. Alles angeschaut, nix kapiert, ´ne Lasche abgebrochen und mich geschnitten. Zusammengebaut, in´s Auto, Magazin rein, gleicher Fehler aber er wirft die CD nicht mehr raus 🙄. Also wieder rein, das Ding wieder auseinandergebaut, die CD aber nicht rausbekommen 😠. Ohne Gehäuse wieder zum Auto damit Strom drankommt, paar Mal die Auswurftaste gedrückt ´(ich war schon so weit das Ding einfach zu zerfetzen damit ich meine CD wiederbekomme) und plötzlich spuckt er sie wieder in´s Magazin 😉. Nur um danach CD 1 einzuziehen und abzuspielen 😰. "Hmm" denk ich, "der will mich verarschen", also wieder rein und das Teil Endmontiert, dabei die beweglichen Teile (war defintiv ein mechanischer Fehler) mit WD40 eingenebelt... Noch mal in den Finger geschnitten (diesmal andere Hand) geschnitten, geflucht und einen Dämpfer zerstört🙄 ... Wieder zum Auto (langsam wurd´s auch kalt), Wechsler wieder eingebaut und er läuft immer noch, spielt CD 1-6 ohne Fehler. 2 komische Kunsstoffteile + die abgebrochene Nase sind nun übrig, mir aber egal. Mal gucken wie lange er jetzt läuft, hab´ zwischenzeitlich auf Tapes umgestellt 😁. Kann man sich dran gewöhnen, so mit Spulen und so 😎 .

Danke für alles, bis zum nächsten Mal^^...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also ich weiß nicht, ob ich dir mit meiner Erfahrung weiterhelfen kann, aber ich hatte bei meinem Vorgänger auch einen Cd-Wechsler drin und das Problem, dass er CD's nicht mehr lesen konnte.
Ich habe eine einfache Reinigungs-CD durchlaufen lassen und alles hat wieder perfekt funktioniert.

Wenn er denn überhaupt eine CD erkannt bzw. eingezogen hätte 😉. War (oder ist, ich lass mich mal überraschen) wie gesagt auf jeden Fall ein mechanisches Problem...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


.................en wie lange er jetzt läuft, hab´ zwischenzeitlich auf Tapes umgestellt 😁. Kann man sich dran gewöhnen, so mit Spulen und so 😎 .
Danke für alles, bis zum nächsten Mal^^...

Zitat:

Original geschrieben von Jerry3103



Zitat:

Original geschrieben von Jerry3103


meiner hatte die gleichen Symtome !!!
Habe das Gerät ausgebaut und das Gehäuse aufgeschraubt.
Und siehe da, einer der mechanischen Hebel/Führungen hatte sich wohl verklemmt.
Habe dann alle Führungen vorsichtig mit Feinöl eingestrichen und alles gereiningt.
Jetzt läuft das Teil wieder einwandfrei. 😉
ich bin immer noch der Meinung - siehe mein Beitrag oben

Hab ich es nicht gesagt ??

(genau wie bei mir)

Nur, ich habe meine Finger noch dran :-)

P.S. meiner läuft immer noch - toi toi

Schon, ich habe allerdings gar nichts angestellt "in" dem Teil, irgendwann ging´s einfach wieder^^. Mit der Erkenntnis dass der Wechsler auch ohne die 3 übriggebliebenen Plastikteile noch läuft und auch nicht springt wenn einer der vier Dämpfer defekt ist 😉. WD40 war sicher auch nicht gerade das richtige Schmiermittel, was anderes hatte ich aber nicht hier...

Ähnliche Themen

machmal reicht es halt schon mal die Finger irgendwo rein zu stecken - siehste ja :-)

Finger... Reinstecken...

Stimmt 😁

So, das war wohl nix, die Tapes müssen wieder ran 🙄. Selber Fehler, keine Ahnung warum. Hab´ gerade beim Service angerufen ( http://www.riedservice.de/cms/...raturen_garantie-reparaturservice.htm ), Reparatur kostet pauschal 82€ + Versand hin und zurück, hätte ich mir teurer vorgestellt. Überlege nun erstmal ob ich den Wechsler hinschicke oder direkt den MP40-Player kaufe ( http://www.mercedes-player.com/Mercedes-Player-MP40-1 )... Neues Radio möcht ich eigentlich nicht...

Hallo,
bei allen Meldungen kann ich immer wieder nur sagen, VORSICHT! Wenn die Discs frei von Flecken, Kratzer und Fingerabdrücke ist dann kann es tatsächlich am LaserPickUp (die Einheit die zum Lesen der Daten von der Disc verantwortlich ist) liegen. Normalerweise verstaubt diese Einheit beim andauernden Betrieb durch den Luftstrom (schon durch die Rotation der Disc) der im Gerät vorhanden ist. Hier hilft wirklich nur der Ausbau des Gerätes und Reinigung der Lasereinheit. Auch hier ist absolute VORSICHT geboten. Reinigung NUR mit einem fusselfreiem Tuch oder Q-Tip. Keine Lösemittel benutzen, das zerstört die Laseroptik und ist nicht reparabel (ausser Austausch der gesamten Einheit). Jeder Flüssigkeit hinterlässt Spuren beim Trockenprozess und verfälscht das ausgesendete Leserlicht in der Art, dass das Navigationssystem diese "ausgelesene" Daten nicht mehr interpretieren kann. Das führt zum Abbruch des Lesevorgangs und zu Anzeige "Disc kann nicht gelesen werden" oder ähnliches.
Gruß Chsto

So, Thema erledigt... Morgen früh Termin für Einbau Alpine CDE-9880R beim Hifi-Dealer meines Vertrauens. Hab´ jetzt echt überlegt, Wechsler reparieren lassen und weiter CDs brennen, MP40 oder direkt neues Radio.

Weiter CDs brennen möcht ich nicht, ausserdem hab´ ich auch nach der Reparatur des Wechslers keine Garantie dafür dass er nicht in ´nem halben Jahr wieder kaputt ist (ist ja auch 11 Jahre alt). Der MP40 kostet um die 230€, dann hätte ich aber immer noch das 11 Jahre alte Audio 10 im Auto was auch keine Songtitel etc. anzeigen kann, die Steuerung dürfte bei mehreren GigaByte Musik also also mehr als dürftig sein. Das Alpine kostet mich inkl. Einbau und USB-Anschluss im Ablagefach nun 210€, ist damit noch günstiger als die Kombination Audio 10 + MP 40, dafür verzichte ich auf die Lenkradbedienung (ca. 120€ extra, könnte ich jederzeit nachrüsten lassen). Naja.

Alpine drin, USB-Anschluss liegt im Ablagefach versteckt, passt sich gut in´s Auto ein das Teil 🙂. Der Klang ist auch mit Serienlautsprechern spürbar besser als beim Audio 10 mit seinen geschätzten 7 Watt oder so, bin sehr zufrieden 🙂.

Dan mach dir nicht die Ohren kaputt und viel spaß mit dem neuen Radio 🙂 . Ich denke das war eine gute entscheidung.

Gruß,
MC2k

Denke ich auch, danke 🙂! Nun ist mir auch erst aufgefallen wie abwegig es war überhaupt über den MP40 nachzudenken, da das Audio10 ja keinerlei Text anzeigen kann wäre es wohl eine mittlere Katastrophe bei mehreren GB Musik überhaupt auch nur einen Track zu finden... Puh, gut dass ich das Teil nicht gekauft habe...

Na Super das Problem Habe ich auch an mein clk ich Glaube ich mache das Teil auch mal sauber, ich Hofe das es dann wider Lala Macht , 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen