420 E LPG Motorproblem / evtl. Verkauf
Hallo,
ich suche einen Schrauber oder günstige Werkstatt die sich mit o.g. Motor auskennen. Raum Heilbronn oder Umkreis 100km, Wagen kann auch ein paar Wochen wegbleiben, kein Problem. Habe den Wagen vor nunmehr über einem Monat in die Werkstatt gegeben, da der Motor im warmen Zustand immer öfter ausging und dann im warmen Zustand Startprobleme hatte, d.h. erst nach 20min Warten sprang er wieder an. Sonst lief alles einwandfrei.
Die Werkstatt ist anscheinend mit dem Wagen überfordert (sowohl die freie Werkstatt als auch Mercedes selbst, wo das gute Stück auch ein paar Tage verbracht hat). Ich werde den Wagen morgen unrepariert abholen. Nun läuft leider gar nix mehr, d.h. sowohl kalt als auch warm sägt das Ding im Leerlauf und nimmt kein Gas an. Mein Gefühl sagt mir, dass da nicht viel dran sein kann, tippe auf ein Elektronikproblem oder defekten Sensor....
Eigentlich wollte ich den noch ein paar Jahre fahren aber....alternativ zu Tipps von kompetenten Werkstätten überlege ich mir auch, das Auto zu verkaufen. Das Auto wurde vor nur 3 Monaten (nach kleinem Schaden am Kotflügel vorne, der ersetzt wurde) komplett entrostet und neu lackiert, sieht also aus wie neu. Der W210 ist Bj. 96 hat ziemliche Vollausstattung (Avantgarde, Klimaautomatik, Comand/Navi, schwarze Lederausstattung, AHK und eine eingetragene LPG Anlage (sequentiell, ca. 13-15l/100km), Tüv noch bis 2012, Farbe weinrot
Danke im Vorraus für Eure Tipps oder Angebote, gerne auch als PN....
Beste Antwort im Thema
Kann man in den Mülleimer werfen, so ein Auto...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rasti
So nun nochmals deutlich günstiger....vielleicht ist es ja nun für jedanden interessant...Zitat:
bei mindestpreisen erzielst du nie, (oder nur selten) das was du dir vorstellst.
ohne kriegst du immer mehr, auch wenn es nich das ist was du dir wünscht.
gruß
wieder nicht. sag ich doch.....🙂🙄
Was ist denn nun eigentlich wirklich mit dem Wagen? Wegen so einer Kleinigkeit verkauft doch keiner sein ansonsten gepflegtes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Was ist denn nun eigentlich wirklich mit dem Wagen? Wegen so einer Kleinigkeit verkauft doch keiner sein ansonsten gepflegtes Auto.
Zitat aus der Verkaufsanzeige (die echten Kleinigkeiten mal weggelassen)
...
...
...
- Auto hat keinen TÜV/AU und ist nicht fahrbereit
- "Motorschaden", der Wagen wurde von freier Werkstatt (die nun leider insolvent ist) kaputtrepariert
Steuerzeiten verstellt, ein Zylinder hat nur noch wenig Kompression
- Rost am Unterboden : Schweissarbeiten hinten unten erforderlich (Ersatzradmulde)
- beide Kats sind leer (Kat-Atrappe mit durchgehendem Rohr)
- Infrarotschlüssel geht nicht mehr, aber neue funktionierende Funkfernbedienung verbaut
...
...
Da kann der Stern noch so schön glänzen und noch so viele andere Neuteile sinnlos verbaut worden sein. Dieses Auto ist wirtschaftlich nicht zu reparieren, auch wenn der Verkäufer "den Wert des Wagens nach Mängelbeseitigung auf 4500-5500 Euro" schätzt. Das allein ist doch schon unrealistisch bei einer Limousine mit einer Laufleistung von ca. 300.000 km und einem Alter von 17 Jahren.
Kann man in den Mülleimer werfen, so ein Auto...
Ähnliche Themen
Jo, stimme zu. Muß da wohl einen Teil der Mängel überlesen haben.
"Steuerzeiten verstellt" wie verstellt, eher Kette übergesprungen?
Dann kannst den Motor vergessen, lohnt sich nicht die Köpfe runter, und, und, und...
Zitat:
Original geschrieben von SLer
"Steuerzeiten verstellt" wie verstellt, eher Kette übergesprungen?Dann kannst den Motor vergessen, lohnt sich nicht die Köpfe runter, und, und, und...
Die Kette ist gelängt, ein Zylinder hat nur noch 2 bar Kompression, die Steuerzeiten stimmen nicht, weil die Werkstatt unfähig war die Steuerzeiten einzustellen. Was nun am Motor genau ist weiss kein Mensch und ist ohne Riesenaufwand auch nicht rauszufinden. In jedem Fall muss ein Zylinderkopf runter wg. dem Kompressionsverlust auf einem Zylinder, lt. Motoreninstandsetzer wo er nun steht wahrscheinlich Ventilschaden. Dann noch Steuerkette neu und im Idealfall läuft er dann. Oder auch nicht, ich kann das nicht selbst machen und Geld zum Ausprobieren ausgeben will ich nicht. Wenn ich Zeit und Lust hätte würde ich einen gebrauchten Motor reinsetzen und den alten raus. Habe aber weder das eine noch das andere. 1200 sind geboten "as is" und ein paar hundert Euro mehr vom Händler als Inzahlungnahme im Falle eines Gebrauchtwagenkaufs...
Wer mehr bietet kann sich ja per PN melden
Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Kann man in den Mülleimer werfen, so ein Auto...
da passt er nicht rein und es gibt wirklich Leute die dafür noch Geld ausgeben....
Hallo,
so leid es mir tut, aber Deine Preis Vorstellungen sind völlig "daneben"
Das Auto, so wie er ist, wird keiner für 1850.- kaufen. Die "Herren" aus Osten" oder "Süden" auch nicht mehr . Die Zeiten sind vorbei, wo die sich so ein "Monster" mit defektem Motor etc. ans Bein nageln. Ein Verwerter wird Dir vielleicht eine Kiste Bier bieten.
Das Auto ist ein Fass ohne Boden.
Auch 4500 bis 5500 im "heilen" Zustand ist haltlos.
Ein E420 als Limo, 17 Jahre alt mit knapp 300.000 km im funktionieren Zustand geht, wenn überhaupt, für max. 1500.- über die Theke.
http://suchen.mobile.de/.../172612319.html?...
http://suchen.mobile.de/.../172110488.html?...
http://suchen.mobile.de/.../167339687.html?...
usw.
Wenn Dir ein Händler 1200.- bei Inzahlungname gibt, überlege vorher, inwieweit Du den neuen gebrauchten runterhandeln kannst ohne Inzahlung.
Mein Tip:
Schraube die funktionierenden Teile ab und biete sie in der Bucht an, auch Türen, Kotflügel, Haube, also Blechteile.
Dazu Innenausstattung, elektronische Komponenten Gasanlage, Räder, Felgen, alles was geht. Da wirst Du im Laufe der Zeit mehr zusammen bekommen, als der Verkauf "am Stück"
Vorraussetzung sind leider immer die Möglichkeiten, das zu händeln, ergo einen Abstellplatz etc. zu haben.
Viel Glück
Michael
Zitat:
so leid es mir tut, aber Deine Preis Vorstellungen sind völlig "daneben"
Auch 4500 bis 5500 im "heilen" Zustand ist haltlos.
Ein E420 als Limo, 17 Jahre alt mit knapp 300.000 km im funktionieren Zustand geht, wenn überhaupt, für max. 1500.- über die Theke.
max. 1500 ? Richtig ist, es gibt einige noch fahrende unter 2000 . Problem dabei ist, dass die
- meistens ziemlich verrostet sind.
- Und keine Gasanlage haben.
- Und "funktionieren" ziemlich relativ ist (Klappern hier und da,
Klimaanlage oft kaputt, unruhiger Lauf, ....)
Meiner hat aussen sichtbar keinen Rost, 2010 neu lackiert,
und vor der Sche.....werkstattpfuscherei funktionierte (Vergangenheitsform, ja ich weiss) quasi alles.
Eine Hausschlachtung wäre die letzte Notlösung, da möchte ich momentan noch nicht drüber nachdenken... noch kann er etwas stehen, stand ja lange genug sinnlos rum, da kommt es auf ein paar Wochen mehr auch net an.
Also abwarten und Tee trinken....