305 Euro Werkstattkosten nur für Diagnose....-->Zylinderkopf
Hallo,
ich bin gerade etwas verzweifelt und fühle mich ziemlich abgezockt seitens unserer Werkstatt hier im Norden und ich würde mal gerne die Meinung der Community dazu hören.
Folgendes:
Ford-Cmax 1.6 (Bj 2007), 140.00 mit LPG Motorleuchte leuchtet auf. Vor einem Jahr wurde die Lambdasonde vor Kat gewechselt jedoch kam sie schon 3 Monate später wieder. Nach einer langen Fahrt läuft der Motor nun auch hörbar unrund.
Ich kaufe mir einen ODB2-Dongle und lese "Zylinder 1 missfire" und "O2 sensor 1"....
Ok an die Lamdasonde glaube ich nicht, da sie noch recht neu ist und ich tausche meine Zyndkerzen aus.
Bringt aber nix.
Also zur Werkstatt und der Ärger beginnt. Ich habe das oben genannte erläutert und um einen Kostenvoranschlag gebeten. Tagelang höre ich nichts. Schließlich rufe ich mehrmals an und man teilt mir mit, dass man eine Druckprüfung der Zylinder gemacht hätte und damit alles in Ordnung sei. Schließlich Zündkerzen getauscht hat (ich hätte keine LPG-Kerzen verwendet, das wäre der Fehler), außerdem Schläuche getauscht die rissig waren (aber dicht!, waren defenitiv nicht die Ursache!) und man hätte das Zylinderspiel überprüft....
Alles kostet 417 € und ich merke noch an, dass ich eigentlich um einen Kostenvoranschlag gebeten hatte und dass es mich schon wundert, dass es die Zündkerzen sein sollen, weil LPG-Kerzen eigentlich nur länger halten, aber es auch mit diesen (Bosch) gehen sollten, außerdem gab es ja auch keine Veränderung....
Naja ich zahle das Geld und bin ja auch irgendwie froh, dass es wieder läuft, "wenigstens nicht der Zylinderkopf", denke ich....
Keine 2 km weiter klingt der Motor wieder komplett unrund und ich lese den Fehlerspeicher aus. Natürlich wieder genau dasselbe.
Es wurde also rein gar nichts behoben.
Am nächsten Tag also wieder hin und täglich angerufen und man wollte sich dann stets bei mir melden (natürlich nie passiert).
Bin dann hin und man hat mir das Geld für die neuen Zündkerzen (111€ für NGK-Kerzen, natürlich die teuersten) zurückerstattet und zugegeben, dass das wohl totaler Unfug war. Die Kosten für deren Einbau natürlich nicht.
Naja und außerdem hat man nun "festgestellt", dass es doch der Zylinderkopf sei.
Kostenvoranschlag dafür steht noch aus, aber ~ 2000€ können das wohl werden.
Die erste Rechnung ist ja nun immernoch knapp 340€ für nix, also nur Fehlerdiagnose. Also mir kommt das verdammt hoch vor. Druckprüfung wurde gemacht ok, Ventilspiel prüfen? Keine Ahnung, angeblich ist meine LPG-Anlage wartungsfrei meinte der Mechaniker, also was hat er dann bitte geprüft? Also irgendwie hab ich überhaupt kein Vertrauen mehr in die Werkstatt und habe das gefühl, dass man dort für nix abrechnet...
340€ würde ja bedeuten, dass man (Studenlohn ist dort ~ 80€) 4 Stunden rumgewerkelt hat.
Das kann ich kaum glauben.... Was meint ihr dazu?
Vielen Dank
Thomas
(PS: eventuell ist das nicht das ganz richtige Unterforum, bitte verschieben, falls es ein besseres gibt)
Beste Antwort im Thema
Kosten für Ventilführung:
Alte Ventilführung entfernen, neue einsetzen
(schrumpfen) Schaftmaß reiben, auf Zielmaß d. Ventil,
ohne Material bei Std.-Maß Bohrung
16 x 12,50 € = 200,- €
Zylinderkopf planen (schleifen):
ab 65,- €
Und jetzt kommen noch die Kosten für die neuen Ventile hinzu, optische Beurteilung, alte Ventile demontieren, Teile-Reinigung, Aufschlag bei erhöhtem Materialabtrag - bei Notwendigkeit, neue Ventilschaftdichtungen, Schaftdichtungen wieder montieren !
Wo sind da deine 280,- € als "Wahnsinns Rechnung" anzusehen?
Du bekommst doch für deine Arbeitsleistung bestimmt auch mehr als am Abend eine Schüssel voll Reis und darfst dort die Gebäude, Räume, Strom, Heizung, Wasser, Klos, (Telefon, PC) usw. benutzen und alles ist versichert und entsprechende Steuern werden dafür abgeführt, wird geputzt und erhalten und neu investiert damit du morgen da überhaupt noch hingehen kannst/darfst !?
Schönen Gruß, Rep-Serv
16 Antworten
Da passt so einiges nicht kopfdichtung, kopfschrauben ansaugkrümmer Dichtung, abgaskrümmer dichtung fehlen auf der Rechnung vor allem wenn der Kopf demontiert wird sollte ein Ölwechsel gemacht werden da Kühlflüssigkeit in den Motor unweigerlich läuft.
Da ich um ehrlich zu sein davon ausgehe das sie nur das Ventilspiel neu eingestellt haben wirds nicht lange halten, dann kommt der Ärger zurück!
Ich selbst hab nen Focus mk1 in der Wartung (auto meiner Mutter) mit lpg nach 100tkm waren die Ventile soweit eingeschlagen das der Kopf überarbeitet werden musste! (Hat zum Glück der Vorbesitzer gemacht) also neue gasfeste Ventile samt ventilsitze! Der motorenbauer hat eine Wahnsinns Rechnung ausgestellt! 280€ für 16ventile und ventilsitze samt Einbau und planen des Kopfes! Rest war Werkstatt Kopf A und E samt ZR und Wapu Wechsel! Ölwechsel samt Filter Gesamtrechnung 1000€
Aber seitdem ist Ruhe und wird auch so bleiben aktuell 360tkm auf lpg!
Zum nächsten Punkt seit wann ist eine LPG Anlage wartungsfrei? Welche hast du verbaut? Ich kenne keine! Gibt ja auch Filter in jeder lpg Anlage die setzen sich mit der Zeit zu!
Kosten für Ventilführung:
Alte Ventilführung entfernen, neue einsetzen
(schrumpfen) Schaftmaß reiben, auf Zielmaß d. Ventil,
ohne Material bei Std.-Maß Bohrung
16 x 12,50 € = 200,- €
Zylinderkopf planen (schleifen):
ab 65,- €
Und jetzt kommen noch die Kosten für die neuen Ventile hinzu, optische Beurteilung, alte Ventile demontieren, Teile-Reinigung, Aufschlag bei erhöhtem Materialabtrag - bei Notwendigkeit, neue Ventilschaftdichtungen, Schaftdichtungen wieder montieren !
Wo sind da deine 280,- € als "Wahnsinns Rechnung" anzusehen?
Du bekommst doch für deine Arbeitsleistung bestimmt auch mehr als am Abend eine Schüssel voll Reis und darfst dort die Gebäude, Räume, Strom, Heizung, Wasser, Klos, (Telefon, PC) usw. benutzen und alles ist versichert und entsprechende Steuern werden dafür abgeführt, wird geputzt und erhalten und neu investiert damit du morgen da überhaupt noch hingehen kannst/darfst !?
Schönen Gruß, Rep-Serv