3. Heidelberger Lupotreffen 08.-10.07.2005

hi ihr,

es ist vollbracht. der termin steht fest!
die 3. auflage des heidelberger lupo- und arosatreffens findet statt.
und zwar von fr., 08.07. bis zum so., 10.07.2005.

habe bereits die organisatorisch wichtigen zusagen des hauptsponsors (wie im letzten jahr die fa. gassert) und des campingplatzes (camping haide nahe heidelberg, direkt am neckar, ebenfalls wie letztes jahr) bekommen.

ihr habt nun lange genug zeit zum planen und evtl. urlaub nehmen (fr. wuerde sich anbieten).
ich werde die zeit auch nutzen, um ein kurzweiliges und ansprechendes programm zu gestalten.

falls es schon fragen gibt, gerne!
ansonsten mehr an dieser stelle in kuerze von mir.
ich freue mich auf ein grosses zusammentreffen vieler lupo- und arosafahrer und lade euch herzlich ein! 🙂)

gruss,
tom

19 Antworten

und weiter gehts:

war heute die cruising-tour abfahren.
und wenn ich mich selbst loben duerfte, wuerde ich es tun.
diese strecke ist noch besser als die letztjaehrige route.
sie hat es aber auch in sich.
sind naemlich 74,5 km pures vergnuegen!
wie gut, dass ich gleich zu beginn eine tankstelle mit eingebaut habe.

hier die route:

http://www.tspaeth.de/lupo/cruising_tour_2005.jpg

hier mal einige zeitliche fixpunkte (habe die zeit grosszuegig bemessen!):

ca. 09:45 abfahrt campingplatz
10:00 - 10:20 aufenthalt tankstelle
ca. 10:45 ab-kreuz hd
11:00 - 12:05 aufenthalt subway walldorf
12:45 - 13:00 aufenthalt koenigstuhl
ca. 13:20 ankunft campingplatz
(gesamt ca. 215 min und 74,5 km)

ca. 14:00 abfahrt zur pokalverleihung

wer noch handfunkgeraete hat, bitte bescheid geben / mitbringen! 4 stueck haben wir bereits, wenn es gesamt 10 werden wuerden, waere das spitze!

gruss,
tom

kurzentschlossene bitte JETZT noch anmelden.
ich werde die anmeldung am SONNTAG ABEND schliessen.
danach ist nur noch in ausnahmefaellen eine anmeldung per telefon moeglich.

gruss,
tom

hier mal als vorgeschmack die neun pokale:

http://www.tspaeth.de/lupo/formular/pokale1.jpg
http://www.tspaeth.de/lupo/formular/pokale2.jpg

die anmeldung ist mittlerweile geschlossen.
in ausnahmefaellen nehme ich noch anmeldungen an unter 0162 9255585.

gruss,
tom

so, das treffen is vorbei.
hat alles ohne grosse pannen geklappt.
den aussagen zufolge hat es so ziemlich alles recht gut gefallen.
mir auch!

konkret geht es hier weiter:
http://www.lupoclub.de/.../thread.php?...
da die resonanz/teilnehmerzahl von motor-talk.de recht gering war und ich nicht weiterhin das gleiche 4x posten moechte, verlagere ich die diskussion auf das (das treffen bezueglich) aktivste forum.

ihr koennt hier aber dennoch reaktionen schreiben, der link soll keine aufforderung sein, dort zu schreiben, sondern nur fuer weitere informationen dienen.

gruss,
tom

Ähnliche Themen

heute wars in der zeitung:

„Günstig, gut, schnell“ – so schwärmen die Lupisten

Lupo- und Arosa-Fahrer gaben sich ein Stelldichein am Neckar

http://www.tspaeth.de/lupo/rnz_foto.jpg
Auch das gibt es: einen VW-Lupo mit Flügeltüren. Foto: Alex

Neckargemünd. (vs) Wie ein langer Schlauch erstreckt sich der Campingplatz Haide am Neckar entlang. Ganz hinten bei den Zelten sitzen ein paar junge Männer und Frauen neben ihren VW-Lupos und SEAT-Arosas und sprechen in einem fremden Dialekt. Viel ist für den Unkundigen nicht zu verstehen: „Gaszug... (unverständlich) ... Nockenwelle ... (unverständlich) ... Ansaugirgendwas ... Verdichtungsnochwas ..." Man kommt nicht mit. Aber es scheint interessant zu sein und es scheint um Motoren zu gehen.

Mit ihren teils imponierend auffrisierten Wägelchen sind die Leute von weit her an den Saum des Odenwaldes gebrummt. Zum dreitägigen Lupo-Treff, das nun schon zum dritten Mal hier am Neckar stattfindet. Sie warten auf ihr Rudel. Denn die meisten Lupo-Freunde sind irgendwo in der Rheineben auf Rundfahrt unterwegs.

Thomas Späth, Lupo-Freund aus Wiesloch, hat dieses Treffen ins Leben gerufen. Ursprünglich gab es nur ein Internetforum, auf dem sich Freunde des kleinen Volkswagens virtuell getroffen haben. Aber so was reicht auf Dauer natürlich nicht. Und so haben sich viele der Forumsnutzer hinters Steuer ihres Wagens gesetzt und brausen leibhaftig durchs Nordbadische.

So langsam treffen alle auf dem Campingplatz ein mit ihren interessanten, mit viel Liebe und Geld hochgetunten Unikaten. Anna Schütt ist extra aus Berlin angelupot. „Es ist toll hier“, sagt die hübsche Blondine: „Vor allem gibt's hier hohe Berge", sagt die spätere Gewinnerin des Pokals für die weiteste Anreise. Aus Duisburg ist André Gaibl da. Auch ihm gefällt unser Landstrich: „Das ist eine sehr schöne Gegend, schöne Straßen, besonders am Neckar entlang.“

Viel Zeit zum Reden ist allerdings nicht. Kaum da, geht's auch schon weiter, zum Autohaus Gassert nach Kleingemünd. Dort findet ein hübsches Programm für die Lupisten statt. Eine unabhängige Jury aus Mechanikern des Autohauses wird die Lupos und die baugleichen Arosas sowie deren Fahrer in verschiedenen Kategorien unter die Lupe nehmen, bewerten und die Gewinner mit Pokalen auszeichnen.

Da geht es dann um den schönsten Wagen, die beste Soundanlage oder das größte Lup-Wissen. Aber auch der plüschigste Lupo wird prämiert. Für den Geschäftsführer Franz Gassert war es klar, dass er der Bitte Späths um Sponsoring nachkommt. „Da hat ein junger Mann eine Idee, und das will ich unterstützen“, sagt er und war wohl gleich begeistert genug, um auch in diesem Jahr die Pokale zu stiften. Im übrigen macht er das nun schon zum zweiten mal, was auch für sich spricht.

Und was fasziniert die Leute so sehr an ihrem Lupo? „Günstig, gut, schnell“, fasst ein Besitzer die Vorteile dieses Mini-Wagens zusammen, der seit kurzem nicht mehr gebaut wird. Für Thomas Späth, an dessen Fahrzeug sich Flügeltüren emporschwingen, ist es aber auch die Optik, das freundliche Gesicht. Und dabei heißt der Lupo ja nach einem Tier, das eigentlich gar nicht so ein freundliches Image hat: nach dem Wolf, von lateinisch Lupus, „wegen Wolfsburg und so“. Das war übrigens eine der Prüfungsfragen, um an den Wissenspokal zu kommen. Und den bekam am Ende ein Sebastian Michel.

Der Sieger in der Kategorie Sound war Sebastian Schrod mit dem Kennzeichen KIB (Kirchheimbolanden), innen am schönsten war‘s in der Karre von Sebastian Frick, ebenfalls KIB, und für das beste Exterieur konnte Maria Studtrucker einen Pokal nach FÜ(rth) mitnehmen.

----------------------------------------------

(c) by rhein-neckar-zeitung

gruss,
tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen