2x abgerissene Glühkerze - und nun?
Hallo,
zwei von den vier Glühkerzen meines E220 (BJ 12/98) sind kaputt. Beim Versuch diese herauszuschrauben, sind diese abgerissen und die letzten 2cm stecken noch im Motor.
Laut Werkstatt ist das ein bekanntes Problem bei den alten Glühkerzen.
Kennt jemand von euch eine Möglichkeit, wie man die Teile herausbekommt, oder muss ich doch den Motor auseinanderlegen?
Grüße
Wolfgang
21 Antworten
Hallo,
den Kopf runter machen bringt dich auch nicht weiter, da du von der anderen Seite auch nichts machen kannst.
Hast du schon die neuen Kerzen zum Vergleich und kannst genau abschätzen wie lang der verbleibende Rest noch ist (exakt).
Wichtig ist noch zu wissen, woran es liegt, daß die Kerze abreisst: Ist es wegen Korrosion um das ganze verbleibende Gewinde, oder betrifft es nur die Dichtfläche ganz vorne an der Kerze.
Hast du an der abgerissenen Kerze jetzt die Möglichkeit mit Caramba etc. zu arbeiten?
Oder läuft das Zeug noch nach außen ab.
Was hat denn die Werkstatt als Reparaturmöglichkeit vorgeschlagen?
Gruß OM616
Hi,
die neue Glühkerze ist ca 12cm lang. von der alten hab ich ca 10cm. die letzten 2cm stecken noch im motor.
die aussage von der werkstatt, dass man den kopf runter machen und dann den rest der glühkerze rausbohren muss kam von einem Azubi, der vielleicht nicht wusste, dass man da nicht ran kommt.
Aber wenn das mit dem Kopf runterbauen nichts hilft, wie bekommt man dann die alten abgerissenen Glühkerzen heraus?
Der einzige Vorteil wäre, man kann besser daran arbeiten.
Mit den Längenangaben komme ich nicht ganz zurecht, meine Vergleichskerzen sind gerade einmal 7 cm lang.
Gib mal bitte den Typ an.
Die ich hier habe ist eine Beru GN 961, Schlüsselweite 12 mm
Deine müßten GN 948 sein?
OM616
Mein Beileid.Quasi Deeep Shit!
Ich habe vor kurzem an einem W210 E220D die Glühkerzen ausgetauscht und zwar bei laufendem Motor!
Den Tip habe ich von einer Taxiwerkstatt erhalten,denn wir waren auch bereits am verzweifelt versuchen die Kerzen herauszubekommen.
Die sitzten so etwas von fest,das bei uns die Nasen von den elektrischen Kontakten abgerissen ist.Da half auch kein WD40,ziehen oder Drehen!
Bei jeder einzelnen Kerze haben wir den Motor kurz laufen lassen,dann mit einer Zange die Kerze greifen,damit sie nicht "weckfliegt".
Gleichzeitig mit der Zange ziehen und die Kerze nach rechts und links bewegen.
Sollte der Leerlauf Kompressionsdruck nicht ausreichen,muss eine zweite person gefühlvoll mehr Gas geben bis die Kerzen herauskommen.
Ausserdem sollte der Motor Warmgefahren sein,bevor Du mit der Aktion beginnst.
Ich hoffe das Du die Kerzen noch mit einer Zange greifen kannst.
Mir ist nicht bekannt wie MB die Kerzen wechselt,aber da bringt selbst ein spezielles ziehwerkzeug nichts!
Wenn ich irgendwann die Kerzen austauschen muss,habe ich das Problem,das ich den Motor nicht laufen lassen kann,da an meinem 290TD der Ansaugtrakt abgebaut werden muss um an die Kerzen zu gelangen.(Deep Shit).
Gib mir eine Info wenn Du erfolg hast.
Gruss
Kebayer
Ähnliche Themen
die Glühkerzen haben eine Schlüsselweite von 10mm
die gesamtlänge der ganzen Glühkerze sind 130mm; der Teil, der im Motorblock steckt und das Geweinde messen zusammen 95mm; von diesen 95mm sind die letzten 25mm etwas dünner (Durchmesser 5mm) und diese 25mm sind abgerissen.
Sowohl die alte als auch die neue haben folgende Bezeichnung auf der Glühkerze stehen:
Bosch
0 250 202 029 11,5V
FRANCE 283 (bei der alten steht 081 drauf)
MercedesNR 001 159 28 01
Eine der Glühkerzen habe ich schon vor 5000km herausgeschraubt mit der Hoffnung, dass irgendwann das abgerissene Stück aus dem Motor raus fliegt.
Ich weiß nicht, wie dieser letzte Teil der Glühkerze heißt, wenn man das aber Glühstift nennt, dann steckt nur das im Motor. Das Gewinde und weitere 60mm habe ich herausbekommen.
Versuch es mal mit Cola.
Gib Cola drauf und lass es mal ein paar Stunden ziehen.
Ich hab sie dannach jedesmal raus bekommen.
Am besten du lässt sie 12h wirken.
Guter Tipp kann man mal ausprobieren,
Cola enthält Phosphorsäure, die löst teilweise die Metalloxyde und Verkokungen an.
Ich persönlich würde alle Möglichkeiten in Betracht ziehen, ehe ich den Kopf wechseln würde.
Hat jemand eine Schnittzeichnung, aus der ersichtlich ist, wie der Brennraum innen aufgebaut ist?
Gruß OM616
mit Caramba hab ich es schon versucht.
Soll das mit Cola ein ernst gemeinter Vorschlag sein?
Was kann Cola mehr, was Caramba nicht kann?
wie hast du die nach der Cola-einweich-aktion herausbekommen? Sind die Endstücke durch Überdruck bei laufendem Motor herausgeflogen?
Also bei meinem E 220 CDI wurde in der letzten Woche eine Glühkerze abgerissen ... auch hier waren 2 - 3 cm noch drin ... meine Werkstatt hat sich einen Abzieher besorgt mit dem ham sie das dann herausbekommen. die Kerze wird aufgebohrt, ein gewinde rein geschnitten und dann kann der Abzieher drauf ...
Hi,
habe auch mal versucht die Glühkerze selbst zu wechseln. Habe die Kerze abgedreht und nicht raus bekommen.
Die DC Werkstatt hat dann mit Daimler-Spezialwerkzeug (Gewindebohrer etc.) die Reste raus geholt, Gewinde nachgeschnitten usw.
Dafür haben die Jungs EUR 250,- genommen. Das dürfte deutlich preiswerter als eine Kopfabnahme sein.
Grüsse
Chrisitan
Abgerissene Glühkerze
Hallo Leute,
Grundsätzlich ist vor einem Glühkerzenwechsel an einem MB CDI-Motor dieser warm zu fahren (MB-Werkstattliteratur) Hättet Ihr diese MB-interne Info eher gehabt, wäre keinem von Euch auch nur eine Kerze abgebrochen. (ist während des schraubens natürlich etwas wärmer, Handschuhe helfen aber auch nur bedingt). Der Gag mit der Cola ist eher als Placebo zu sehen.
Für bereits abgebrochene Patienten : einfach wie bei einer "normalen" abgerissenen Schraube mit Linksbohrer anbohren, mit Linksgewindeschneider ein (tatsächlich) Linksgewinde in den Rest der Glühkerze schneiden. Nun eine Schraube (mit passendem Linksgewinde) einschrauben und heraus ist der Quälgeist!
PS: Fett an Gewindebohrer und später an der Schraube hilft, dass keine Späne in den Brennraum fallen
Hi,
ich wollte es nur mal kurz loswerden. Denn ich hab auch nicht wirklich daran geglaubt, dass Cola hilft.
Aber nachdem ich mal ein paar Nächte Cola einwirken hab lassen, ist mir ein Woche später der abgebrochene Stummel von der Glühkerze durch die Plastikabdeckung geschossen.