25 Liter Super statt Diesel getankt, was nun?
Hallo,
meine Frau hat gerade 25 Liter Super in den leeren Tank getankt. Es ist ein 2.0D....
Noch während der Sprit in den Tank lief bemerkte sie die Verwechselung und unterbrach den Tankvorgang. Der motor wurde nicht gestartet.
Was kommt jetzt auf uns zu?
Reicht es den Tank leerzupumpen, oder muß das komplette Einspritzsytem gereinigt werden?
Viele Grüße,
TDI-User
Beste Antwort im Thema
Zitat:
dazu reicht es auch den Schlüssel auf II zu stellen -> da pumpt die Anlage sehr kurz vor und saugt eben Treibstoff an
hallo,
es gibt beim 2,0D keine vorförderpumpe im tank. dort sitzt nur der füllstandgeber. die einspritzpumpe saugt den kraftstoff. wenn der motor nicht dreht dann kommt auch nichts vorn am motor an.
gruss
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Ja, wir hatten ja hier schon die ein oder andere Chemie Diskussion. 😁 Vlau50 ist da aber weitaus bewanderter, ich habs ja nur in der Schule und im Studium nebenbei gehabt, er hat da ein bisschen mehr mit zu tun. 😉 🙂
Das mag durchaus sein, aber dir glaube ich es eher... 😉 Persönliche Empfindung eben... So wie er mir alles andere auch nicht glaubt und immer die kleinsten Details obwohl korrekt ignoriert und trotzdem nachfragt 😉 "Leben und Leben lassen"
Danke, und das trotz der Hydrostößel ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Danke, und das trotz der Hydrostößel ... 😁
Gerade WEGEN der Hydrostößel 😁 (ist ja ein Insider 😁)
Zitat:
Und warum schreibst du das? Tut ja nichts zur Sache.
Na, das schreibt ja der Richtige ..
Zitat:
So wie er mir alles andere auch nicht glaubt und immer die kleinsten Details obwohl korrekt ignoriert und trotzdem nachfragt
"alles" .. "immer" ..: Jungchen, werd´ erwachsen ..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
So kann man z.B. beim "Cracken" auch aus Rohdiesel Rohbenzin und andersrum machen.
"und andersrum"?
Deinem Chemielehrer sollte man das Gehalt oder die Pension kürzen oder zum Nobelpreis vorschlagen wenn er eine Methode gefunden hat kurzkettige Moleküle in langkettige zu _spalten_.
Oder Du solltest nochmal das Chemiebuch der 9. Klasse hernehmen.
gruss
Ist die radikalische Addition Stoff der 9. Klasse? Was brauchts denn dafür? Energie in Form von Hitze oder UV-Licht?
Hab aber grad nochmal nachgeschlagen. Beim Cracken wird tatsächlich nur gespalten und nicht verlängert.
Zitat:
Original geschrieben von VLau50
Na, das schreibt ja der Richtige ..Zitat:
Und warum schreibst du das? Tut ja nichts zur Sache.
Zitat:
Original geschrieben von VLau50
"alles" .. "immer" ..: Jungchen, werd´ erwachsen ..Zitat:
So wie er mir alles andere auch nicht glaubt und immer die kleinsten Details obwohl korrekt ignoriert und trotzdem nachfragt
Korinthenkacker - ja, wird mit TH geschrieben. Soll ich dazu auch die Erklärung laut Lexikon dazu schreiben um eben dieses Wörtchen genauer und für dich in diesem Zusammenhang passend erläutern zu können? Gerne auch per Kurzmitteilung. Opps, da habe ich keinen vollwertigen Hauptsatz verfasst. Tut mir Leid. Ich werde Besserung geloben!
Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
Aber der Zündschlüssel auf II gedreht. Steht in der Bedienungsanleitung, daß man beim abschleppen, den Zündschlüssel in Position II drehen soll.😕
Damit wirkt jedes System im Auto.
Zitat:
Muß man da noch mit späteren Folgen rechnen, weil der Tank nicht gespült wurde?
Ein bisschen Benzin bei viel Diesel macht gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich finde das bei Aral sowieso grenzwertig, das überall "Ultimate" draufsteht.
Hallo t3chn0
Genau der Gedanke kam mir auch, als ich das erste mal an einer deutschen Tanke war! 😁
Wir haben es da in der Schweiz schon viel einfach: Bleifrei 95, Bleifrei 98, Diesel - Ende Gelände.
Sonnigen Gruß Howard - Der Shell & Konsorte nun einmal ausschließt
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Ein bisschen Benzin bei viel Diesel macht gar nichts.
hatte gestern auch 5 Liter Super und dann noch den Resttank mit Diesel getankt. Anschliessen meinte einer damit kannst du zum Händler fahren, ein anderer meinte Abschleppen zum Händler. Habe mich fürs Abschleppen entschieden, und siehe da das war richtig. Der Werkstattmeister meinte das das Abgesaugte ziemlich nach Benzin roch trotz der 5 Liter im im 60 Liter Tank, das hätte zu einem kapitalem Ausfall geführt!
Also ist es Bullschitt wenn man mit Benzin im Diesel fährt!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Absaugen kostet nicht die Welt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von wiri
hatte gestern auch 5 Liter Super und dann noch den Resttank mit Diesel getankt. Anschliessen meinte einer damit kannst du zum Händler fahren, ein anderer meinte Abschleppen zum Händler. Habe mich fürs Abschleppen entschieden, und siehe da das war richtig. Der Werkstattmeister meinte das das Abgesaugte ziemlich nach Benzin roch trotz der 5 Liter im im 60 Liter Tank, das hätte zu einem kapitalem Ausfall geführt!Zitat:
Original geschrieben von V50D
Ein bisschen Benzin bei viel Diesel macht gar nichts.
Also ist es Bullschitt wenn man mit Benzin im Diesel fährt!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Absaugen kostet nicht die Welt.
Gruss
100ml vs. 5 Liter. Wer sieht den Unterschied ?^^
100ml vs. 5 Liter. Wer sieht den Unterschied ?^^ähm 4,9 Liter vielleicht!!!!!!!!!!!!!!!!
ich möcht mal wissen seit wann "Gas geben" was mit vergaser zu tun hat-da wird gar nix vergast. Selbst der Vergaser ist falsch-wenn schon dann heißt das ding torbolator. Wenn man im VERGASER was vergasen würde , würde der Zylinder explodieren.
Wenn man schon von solchen komplizierten sachen spricht-bitte informieren. Und was das voerheizen(Chok) betrifft-auch nicht richtig. Es gab auch autos ohne elrktrischen firlefans und konnten gestartet werden-nemlich mit Chok.warum springt der benziner bei kält nicht an???weil bei den ansaugen des kraftstoffgemisches unterdruck entsteht und der sauerstoff entzogen wird-was passiert?-es entsteht kälte
so weit gefolgt?dann kann man ja weiter machen-der kraftstoff setzt sich nun durch die kälte an der metallischen kalten wand ab und bildet tropfen-diese können nicht vernebelt werden und es kommt nicht zur explosion.
was das benzin im diesel angeht::::: früher wurde sogar benzin ins diesel getan damit er nicht einfriert.heute sollte man es nur nicht tun wegen den sensoren und elektronikmüll,da spinnt der rechner.außerdem ist es besser bremsflüssigkeit dem diesel zu zu führen als zweitaktöl.bremsflüssigkeit verbrennt nicht und hält die schmierung länger aufrecht.
nun schnüffelt nicht so lange im net herum und sucht nach den lösungen-das sind erbrobte sachen von experten die es tausendfach erprobt haben in der praxis...
Zitat:
Original geschrieben von wiri
100ml vs. 5 Liter. Wer sieht den Unterschied ?^^
[/quoteähm 4,9 Liter vielleicht!!!!!!!!!!!!!!!!
Und dies ist beim Threadersteller der Fall. Weswegen dein Einwurf zwar nett gemeint ist, aber nichts zur Sache tut.