2000 km pro Wochenende welche Autos passen zu mir

Guten abend,

berufsbedingt muss ich Wochenends 2000 km auf mich nehmen d.h. Freitags 1000 und Sonntags 1000. In der Woche kommen dann auch noch mindestens 200 dazu.

Da ich wohl verständlicherweise nur auf der Autobahn unterwegs bin sollte das Auto hohe Geschwindigkeiten gut verkraften können und lange halten ohne das ich enorm viel Geld in Wartung und Reperatur stecken muss. Das bei solch einer Kilometerleistung die Wartung wichtig ist und dementsprechend häufig sein muss ist mir bewusst, aber die Kosten sollten überschaubar sein.

Derzeit fahre ich Passat Lim 2.5 Tdi 4 motion (180Ps) 130000Km Bj. 04

Da mir viele von diesem Motor abraten weil Nockenwellen, Einspritzpumpe etc. gerne kaputt gehen bin ich zu dem entschluss gekommen den wagen zu verkaufen, obwohl ich ihn eigentlich sehr gerne weiterfahren würde.

Ausgeben kann ich 8000-11500 Euro

Am liebsten wäre mir was mit ähnlicher Leistung da ich gerne 180 km/h ++ fahre und auch nicht ewigkeiten vergehen sollten diese zu erreichen.

Die frage Benzin oder Diesel sollte sich denke ich für mich meiner meinung nach mit Diesel beantworten lassen. oder?

Auch über Gas habe ich schon nachgedacht aber Tankvolumen, Mehrverbrauch, Einbau und haltbarkeit lassen in der Leistungsklasse einen Diesel besser darstehen?

Es sollte in etwa die gleiche Größe haben wie der Passat, bin aber auch bereit was kleineres zu fahren.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Fahrzeugauswahl helfen bzw. mir eine Fahrzeugauswahl ermöglichen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von diman3


Und wie oft soll jemand, der 1000 km am Stück schnell fährt, tanken? Soll er alle 300 km eine Tankstelle mit Gas suchen müssen oder wie?

Aber deutlich weiter kommt er mit einem Golf Diesel oder sonstiges auch nicht der zieht bei Vollgas mindestens 15 liter Diesel durch den schlauch, bei Gas hat er halt den vorteil das er die Tankgröße selbst bestimmen kann.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PureVernunft



Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Aber deutlich weiter kommt er mit einem Golf Diesel oder sonstiges auch nicht der zieht bei Vollgas mindestens 15 liter Diesel durch den schlauch, bei Gas hat er halt den vorteil das er die Tankgröße selbst bestimmen kann.

Bin neulich per Mitfahrgelegenheit mit einem Passat 2.0 TDI von Berlin nach Konstanz mitgefahren. Der Kerl hätte keine Pause gemacht, wenn ich nicht einmal um einen Pinkelstopp gebeten hätte. 800km waren bei meist 170km/h problemlos möglich. Nix mit 15l! Der Bordcomputer hat ne 7 vor dem Komma angezeigt. Das halte ich für einen guten Wert.

Das ist halt so ein Problem der Vollgasdefintion.

Vollgas hat nix mit 170+km/h zu tuen sondern der Gaspedalstellung.

Je mehr Leistung ein Auto, desto weniger Gas braucht man für "gemütliche" 170km/h.

Ich bin mit meinem Benziner (300PS) auch schon 600km am Stück mit einem verbrauch von 9,5l/100km E85 (also Alkohol) gefahren.
(Energiegehalt 40% geringer, also Equivalent zu 7l Benzin.
Das ganze war auch dauerhaft zwischen 170-200km/h.
Aber mit Vollgas hatte das wenig zu tuen, dabei brauchte ich sehr wenig Gas geben und mit Tempomat war das fahren recht endspannt.

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365



Zitat:

Original geschrieben von PureVernunft


Bin neulich per Mitfahrgelegenheit mit einem Passat 2.0 TDI von Berlin nach Konstanz mitgefahren. Der Kerl hätte keine Pause gemacht, wenn ich nicht einmal um einen Pinkelstopp gebeten hätte. 800km waren bei meist 170km/h problemlos möglich. Nix mit 15l! Der Bordcomputer hat ne 7 vor dem Komma angezeigt. Das halte ich für einen guten Wert.

Das ist halt so ein Problem der Vollgasdefintion.
Vollgas hat nix mit 170+km/h zu tuen sondern der Gaspedalstellung.
Je mehr Leistung ein Auto, desto weniger Gas braucht man für "gemütliche" 170km/h.

Ich bin mit meinem Benziner (300PS) auch schon 600km am Stück mit einem verbrauch von 9,5l/100km E85 (also Alkohol) gefahren.
(Energiegehalt 40% geringer, also Equivalent zu 7l Benzin.
Das ganze war auch dauerhaft zwischen 170-200km/h.
Aber mit Vollgas hatte das wenig zu tuen, dabei brauchte ich sehr wenig Gas geben und mit Tempomat war das fahren recht endspannt.

Ist bei mir nicht viel anders. Ich fahre meistens auch in diesem Tempobereich und brauche mit meinem 200-PS-Kombi idR zwischen 10 und 11 Litern LPG, was vom Energiegehalt guten 7 Litern Diesel oder knapp 8 1/2 Litern Benzin entspricht - und von den Spritkosten her knapp 6 Litern Diesel oder 5 Litern Benzin.

Das liegt auch daran, daß die Saugversion meines Turbos diese Fahrleistungen auch noch relativ locker schaffen würde 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen