2* jl audio 12W3 V2 D4 an signat ram3mk2!!!

hi leute!mein kumpel fährt einen golf 2 gti 16v und will sich von mir ne kiste mit 2 der o.g. subs bauen lassen!

er hat ne signat ram 3 mk2 mit helix pufferkondensator...

ist diese kombination ratsam?er hört zu 90 prozent nur techno und electro!

was für ein gehäuse wäre ratsam:geschlossen oder bassreflex?er möchte halt nen schönen druckvollen "warmen"bass haben...

und noch was zum gehäuse:wo ist denn der unterschied zw. mdf und multiplex(preis gewicht etc.?)

er würde auch an 2 jbl gti der alten serie denken!welcher von den beiden wäre ratsamer?

und kann mir mal bitte jemand erklären wie man das ganze dann anschliessen soll da die jls ja ne doppelspule mit jeweils 2 mal 4 ohm haben?

die signat leistet übrigens so 530 watt sinus an 4 ohm und ist 1 ohm stabil!

und noch ne frage:er hat im moment ne 55 ah batterie verbaut-kann er sich ohne bedenken ne 75 ah oder sogar ne 90 ah-batterie einbauen oder gibt es da probleme mit lima?

und was ich net versteh dass immer alle behaupten das techno nicht so tiefe bässe hat???ich leg seit mehreren jahren techno auf und da sind die bässe meiner meinung nach schon ziemlich tiefreichen?!?

im vorraus vielen dank

Mfg

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72



Schau Dir mal einen Bandpass nach "Fortissimo" Prinzip an - im Wohnzimmer wäre der eine absolute Katastrophe!

Wobei man im Wohnzimmer ja auch nicht immer die Möglichkeit hat, die Sachen adäquat zu versorgen.........einfaches Anschließen an einen Vollverstärker würde ja kein richtiges Ergebnis bringen !

Aber im Wohnzimmer spielt die saubere Abstimmung eine ganz andere Rolle, das stimmt natürlich !

Hi!So endlich Feierabend!

Jetzt habt ihr Mich aber ganz schön verwirrt!Also Ihr meint Ich soll bei meinem Kumpel eine Kiste bauen mit insgesamt 80 Liter Volumen?

Soll ich dann das Gehäuse in der Mitte abtrennen sodass jeder Woofer 40 Liter hat oder ist das egal?

Ich könnte meinem Kumpel ja auch empfehlen das er sich noch ne 2. Signat holt?!?Die dinger gibts ja recht günstig bei Ebay!

Auserdem hab ich das mit dem in Reihe und dann Parallel net ganz verstanden!Hat vielleicht mal jemand ne Zeichnung das auch ein Leie wie Ich das verstehen könnte?

Und wie siehts denn mit anderten Subs in der Preisklasse aus?Was haltet Ihr von dem von Mir genannten Jbl gti-Sub?

Mein Kumpel will sich die 2 Subs halt gebraucht holen und Max. 300 Euro ausgeben...

Letzte Woche sind 2 Jls für 110 euro rausgegangen...Hat er halt verpasst mitzubieten..

Im vorraus vielen Dank!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bmw328icoupe



Und wie siehts denn mit anderten Subs in der Preisklasse aus?Was haltet Ihr von dem von Mir genannten Jbl gti-Sub?

Nur mal gefragt : nach was für Kritierien wählt ihr die Dinger eigentlich aus ??

P.S: die alten GTI´s gehen nur in Reflex, 60 - 80 Liter pro Sub oder in BAndpässen !
Für geschlossen eher weniger geeignet..........läuft zwar, aber hat dann (zumindest in der Theorie) kaum noch Tiefbassleistung im Bereich 40-50 hz !

Übrigens mit ner zweiten Signat kriegt die Batterie ganz schön Husten, da ist der Anschaffungspreis eher das geringere Problem!

Naja die Subs sollen halt recht günstig sein und guten Druck und klang bieten!Und da ist er halt auf die jls gestossen!

Wie gesagt mein Kumpel hat sich die Dinger noch net geholt!Ich bin also für Vorschläge dankbar!

@martinkarch:woher kennst Du dich eigentlich so gut mit Carhifi aus und Mich würde mal interressieren was Du so in deinem Auto eingebaut hast!!!

Mfg

Ähnliche Themen

Der JBL war früher ein gängiges Modell, sogar der Mediamarkt hatte alle Größen und ein Bekannter hatte ihn im BR an einer HArman-KArdon-Endstufe !

Das Datenblatt findest du übrigens im Anhang !

Ich habe als Sub das da ! und höre auch Techno ! Dieser Sub macht unter 40 hz keinen Mucks mehr, u.A. deshalb, weil er von mir bei 40 hz per Weiche abgetrennt wird..........läuft optimal !

Und diese Aussage :

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Übrigens mit ner zweiten Signat kriegt die Batterie ganz schön Husten, da ist der Anschaffungspreis eher das geringere Problem!

Habe ich mal in der Annahme gemacht, daß es sich um eine normale Starterbatterie handelt......liege ich da falsch ??

Und da genügt es, einen einzigen Einbau in dieser Leistungskategorie gemacht zu haben, um zu wissen, daß zwei Stufen mit jeweils 500 Watt und eine weitere mit z.B. 200 Watt fürs Frontsystem an einer normalen Autobatterie nicht richtig laufen !

Falls natürlich eine Spezialbatterie vorhanden ist, kann man bei den Endstufen sicher zugreifen......ich kenne zwar nur die ROC-Serie, aber da diese bereits gut ist, kanns bei den RAM nur besser sein !

Ich muss cliofreak zustimmen, der 1ohm Betrieb ist nicht ganz ohne bei den Signat Ram. Ein Kumpel hatte mal ne Ram2 Mk2 an 1ohm, die hat auch veflucht viel Strom gezogen und wurde extrem heiß. Also der Einbauort sollte schon stimmen.

ich kann zu diesen ganzen abstimmtabellen nur sagen, dass alle theorie grau ist. der jl spielt nicht brummig, wenn doch hat man was falsch gemacht. das sind absolut geniale woofer. es sind halt geräte, die dem anwender SEHR viele freiheiten zur anpassung an die gegebenheiten lassen. das ausschwingverhalten ist bei 0,7 übrigens schon schlechter im vergleich zu einer abstimmung auf "highend" werte von 0,5. ich sehe sowas eig. nur als orientierungshilfe. gibt zu viele faktoren um das einfach immer auf eins durch wurzel zwei zu normieren.

die idee mit den zwei signats ist im grunde blödsinn. dann nimm lieber einen guten monoblock. in letzter zeit konnte man auch viele gute alte orion hcca 2kanal verstärker finden. die sind extrem laststabil, sprich je tiefer die impedanz, desto besser kommen die auf touren. bei zwei jl12w3v2d4 kämst du mit allen spulen in parallelschaltung auf 0,5ohm im gebrückten modus(also das was der verstärker im endeffekt pro kanal "sieht"😉. da macht so ne orion richtig laune, denn genau dafür wurde sie gebaut. stromtechnisch müsste man da aber schon bissel aufrüsten. wer viel will muss eben auch viel beachten😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen