2. Auto-Familienfahrzeug bis€ 10.000,-
Hallo liebe Leute!
Wir haben uns jetzt lange gewunden ein 2. Auto zuzulegen. Jedoch braucht meine Frau ein 2. Auto mit dem auch 3 Kinder (+ 3xKindersitz) und 2 Erwachsene Platz haben sollten.
Und ich meine Hier Platz haben sollten. Denn in unseren Honda Civic Tourer haben theoretisch auch 5 Personen Platz jedoch für 2 Kilometer.
*) Wir wollen max. € 10.000,- ausgeben.
*) Fahrprofil: kurz Strecken, also denke ich Benzin.
*) Marken - egal (jedoch kein Kangoo und der gleichen haben wir bisher ausgeschlossen)
Ich habe bisher ins Auge gefasst:
Ford C-Max
Mazda 5
Peugeot 5008
Renault Grand Scenic
Opel Zafira (jedoch habe ich gelesen, dass der mittlere Sitz für einen Kindersitz nicht zugelassen ist)
Citrön C4 Picasso (bisher nicht in Betracht gezogen, meine Eltern hatten ein Chaos mit dem Citrön Picasso Bj. 2007)
Habt ihr Vorschläge bzw. Erfahrungen mit etwaigen Fahrzeugen.
Würde mich freuen wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.
LG David
19 Antworten
Zitat:
@Aldo schrieb am 28. Oktober 2022 um 11:53:49 Uhr:
Da ich ihn selber fahre, werfe ich gerne den Nissan NV200 Evalia -klick- in den Hut, wenn es um Platzbedarf mit geringen Außenmaßen geht. Sicherlich keine Schönheit, nicht der schnellste und komfortabelste (Mini)Van, dafür glänzt er mit ungeheurer Zuverlässigkeit, ist sparsam und haltbar.
Ein Manko ist die Verfügbarkeit, vor allem in den Preisbereich, da die sehr wertstabil sind.Viele liebe Grüße und schönes Wochenende.
Aldo
😁 den habe ich schon lange am Schirm., Wäre ein Auto, Sachen rein-Sachen raus und die Familie nicht vergessen. JEDOCH hat meine Frau hier ein Veto eingelegt. (optisch) 🙁
ich habe mir ein Welche rausgesucht, vl habt ihr Meinungen dazu.
Will teilen:
Will teilen:
Will teilen:
Will teilen:
Will teilen:
https://www.willhaben.at/.../
Will teilen:
Will teilen:
Die letzteren beiden sind etwas überdem Budget, aber vielleicht lässt sich etwas verhandeln.
lg
Kurz mein Senf dazu:
- der Toyota ist für das Alter zu teuer. Früher wog die SOlidität der Autos das auf. Heute sind die On-Road-Toyotas ohne Hybrid auch nicht besser als die anderen Kisten.
- Zafira mit 120 und C-Max mit 101 PS sind recht müde Autos. Der C-Max in dieser Variante ist allerdings sehr, sehr günstig im Unterhalt. Wenn einem die Leistung komplett egal ist, rate ich zum C-Max. Praktisch, genügsam, nicht allzu hässlich.
- Der Renault ist so fähnchenhändlermäßig präsentiert. Da müsste man sehr genau hinsehen.
Eigentlich kein schlechtes Auto.
- Der Zafira mit 140 PS ist hier ein guter Deal. Ausreichend Leistung, mir sind keine fiesen Schwachstellen bekannt.
Der Verkäufer bietet ja 10.990 mit Finanzierung an. Da ist sicherlich noch ein Bisschen was drin.
Zu den Angeboten, in Ergänzung zu oben :
1) die Kratzer am Grand C-Max sind schon recht arg, da geht's nicht mehr nur um die Optik. In 2 Jahren ZR-Wechsel einrechnen, keine Gewährleistung.
2) Mazda würde ich mir anschauen, in meiner Verwandtschaft zur grossen Zufriedenheit gefahren; vernünftiger Motor, falls österr. Bergland.
4) Scenic mit 2. Motor und Rep. Klima... Kleiner als 1 bis 3.
5) C-Max: Reifen von 3814, also 8-jährige Originalbereifung! Kleiner als 1 bis 3. Motor hier etwas kräftiger als bei 1.
7) Verso: finde ebenfalls eher teuer, keine Gewährleistung, Pickerl bald fällig, ebenfalls eher kleiner als andere hier.
Ähnliche Themen
Hi,
der Zahnriemenwechsel beim Ecoboost kostet wohl so 1200-1500€, ist sehr aufwändig.
Ölwechsel und auch Ölmarke müssen immer peinlich genau eingehalten werden, sonst droht ein Motorschaden. Der Zahnriemen läuft bei dem Motor im Öl. Bei falschen Öl oder zu langen Intervallen kann der Zahnriemen sich auflösen.
Ansonsten ein toller Motor auch ziemlich sparsam, aber in so großen Fahrzeugen natürlich nicht gerade souverän.
Mit würde da wohl auch der Mazda am meisten Zusagen, die Dinger sind einfach grundsolide, Rost kann immer mal ein Thema sein. Bei dem Modell aber wohl kein so großes Thema mehr wie beim Vorgänger.
Die Rückbank ist für 3 aber wohl etwas knapp