2.0D Additiv selbst nachfüllen?
hallo, bei unserem 2.0D wurde bei 60TSD vergessen
das additiv nachzufüllen.
jetzt kommt ständig fehlermeldung" motorsystem wartung notwendig".
laut händler muss dies unbedingt gemacht werden, da sonst auf notlauf gestellt werden könnte.
kann man das additiv nicht selbst nachfüllen? wo kann man das herbekommen und was kostet das?
laut händler wird das nachträglich sehr teuer. mind. 1.5 arbeitsstunden, fehler auslesen und additiv ca. EUR 70,00.
hat jemand erfahrung damit?
dank und gruss wolle
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein Tipp dazu:
Vor dem Öffnen des roten Absperrhahns den Schraubverschluss der Überlaufflasche etwas aufdrehen damit die Luft im Fahrzeug-Additivtank und den daran angeschlossenen Schläuchen beim Befüllen gut entweichen kann. Dann kann das Additiv von selbst und in kürzester Zeit über die Schwerkraft in den Tank und überschüssiges Additiv in die Überlaufflasche fliessen.
Wird das nicht beachtet und der Nachfüllbehälter -um Druck aufzubauen- gedrückt, gibts eine Sauerei, da das Additiv am Belüftungsventil des roten Absperrhahns und/oder an der Belüftung des Additivtanks austritt.
Bei Minute 4:23 kann man im Video erahnen wie das dann aussieht. :-)
Gruss
Axel
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Plastikfuchs
Hallo Gemeinde,der 2,0D kommt nicht ohne Addetiv aus!!!
Diese Prozedur muss in einer bestimmten reihenfolge,zeit und mit einer Temperatur des Addetives erfolgen. Es gibt genaue Anweisungen seitens Volvo über die Handhabung.
Wenn dieses Mittel selbst aufgefüllt werden möchte,dies dauert ca 20min.
Es stinkt aber tierisch und es ist eine Hebebühne erfoderlich.MfG der Fuchs
Hallo,wo befindet sich diese Tank und gibte es vorarbeiten auf den man achten muss.Z.B.Linkere Schlauch oder ist nur ein Deckel.Hast Du Fotos davon?
Grußß
Leo
Zitat:
Hallo,wo befindet sich diese Tank und gibte es vorarbeiten auf den man achten muss.Z.B.Linkere Schlauch oder ist nur ein Deckel.Hast Du Fotos davon?
Grußß
Leo
Den Additvtank siehst du sofort wenn du unter dem Auto bist. Sitzt genau in der Mitte zwischen Hinterachse und Dieseltank. Es sind auch zwei Leitungen zu sehen die mit einem grünen Stopfen verschlossen sind. Wie es aber nun genau geht weiß ich auch noch nicht so genau. In meinem englischen Haynes Handbuch ist es aber beschrieben, welche die Füll- und welche die Kontroll-Leitung ist. Da ich es demnächst auch selbst machen möchte werd ich mich mal mit dem Thema beschäftigen...
Gruß Rüdi
Hallo Dudi,
Habe mein Additiv bestellt und dies ist demnächst dran.Habe bezüglich über Inspekton 120.000 hier geschrieben.
Gruss
Luli
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Den Additvtank siehst du sofort wenn du unter dem Auto bist. Sitzt genau in der Mitte zwischen Hinterachse und Dieseltank. Es sind auch zwei Leitungen zu sehen die mit einem grünen Stopfen verschlossen sind. Wie es aber nun genau geht weiß ich auch noch nicht so genau. In meinem englischen Haynes Handbuch ist es aber beschrieben, welche die Füll- und welche die Kontroll-Leitung ist. Da ich es demnächst auch selbst machen möchte werd ich mich mal mit dem Thema beschäftigen...Zitat:
Hallo,wo befindet sich diese Tank und gibte es vorarbeiten auf den man achten muss.Z.B.Linkere Schlauch oder ist nur ein Deckel.Hast Du Fotos davon?
Grußß
LeoGruß Rüdi
Hallo Rüdie,habe was darüber geschrieben.Habe diess Stoff getankt.
Gruss Leo
Ähnliche Themen
hallo Ruedi1970:
möchte bei mir auch das Aditiv nachfüllen,weil es demnächst fällig wird.Hast mir ja schon mal geholfen.Würde mal interessieren,wie Du damals damit zurechtgekommen bist und was man beachten muß und wo Du das Zeug gekauft hast.Beim 🙂 soll das ja 120€ kosten.
Hebebühne habe ich,kann also fast losgehen.
Wäre nett,wenn Du mal Deine Erfahrung damit mir mitteilen könntest.
MfG
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Japaner69
hallo Ruedi1970:
möchte bei mir auch das Aditiv nachfüllen,weil es demnächst fällig wird.Hast mir ja schon mal geholfen.Würde mal interessieren,wie Du damals damit zurechtgekommen bist und was man beachten muß und wo Du das Zeug gekauft hast.Beim 🙂 soll das ja 120€ kosten.
Hebebühne habe ich,kann also fast losgehen.
Wäre nett,wenn Du mal Deine Erfahrung damit mir mitteilen könntest.
MfG
Patrick
Hallo Patrick.
In diesem Beitrag habe ich das Prozedere beschrieben
http://www.motor-talk.de/.../additiv-tank-auffuellen-t3530898.html?...
.
Habe es mittlerweile auch schon ein zweites Mal gemacht. Dazu habe ich mir aus dem Zubehör von Walker das Original Eolys 176 gekauft. Versuche es mal bei Ebay mitzusteigern. Denn günstiger kann man kaum nen Original Additivsatz kaufen. Problem bei dir wird sein den Zähler im Steuergerät zurückzusetzen. Meines Wissens geht das nur mit einem OBD-Computer, der mir glücklicherweise zur Verfügung steht. Denke du wirst nicht drumherum kommen dafür in eine Werkstatt zu fahren.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Rüdiger.
hi Ruedi1970:
na das zurückstellen des Zählers wäre ja noch tragbar.Das sollte sich machen lassen.Nur für das nachfüllen wollen die hier fast 90€ haben,das sehe ich nicht ein,noch dazu wo ich ja die Mittel dazu habe es selbst zu machen.
Werde morgen mal Deinen Beitrag in Ruhe lesen,hatte ihn so nicht gefunden,habe auch nicht so intensiv nach gesucht.Der andere Hinweis ist auch hilfreich.Werde mal da bei E..y nachsehen.Danke!
Hallo,
oder mal über die Anschaffung des Diagnosesystems nachdenken.
Gruss
Axel
Hallo zusammen,
mich plagt ein ähnliches Problem. Zu meinem Auto Volvo V50 2.0D Bj 2006, gekauft im Okt. 2013 mit 119.000km (jetzt weiß ich auch wieso), jetzt hat er 131.000km, ach und ich bin jetzt der 3. Halter.
War vor 2 Wochen bei dem ursprünglichen Volvo-Händeler, bei dem jeder Service gemacht wurde. Dieser sagte mir das mit dem Additive und das wohl der DPF fällig wäre. Da ich im letzten Monat 1.000€ ins Auto gesteckt habe wollte ich anfangen (auch aus Interesse & Freude) mehr selbst am Auto zu machen (Haynes ist die Bettlektüre geworden). So nach der Vorstellung zu meiner eigentlichen Frage (Additive habe ich hier schon stehen), wer kommt ins Vida und kann mir meinen Füllstand wieder auf 15/15 setzten? Der :-) wollte nur für den Check 199,- haben.
Hallo,
Also ich hab einen 2005er 2.0D mit jetzt 186000km auf der Uhr.
Weis nicht wann das letzte mal aufgefüllt worden ist.
Werde es aber so wie dieser Herr selber mache.
http://www.youtube.com/watch?v=_0tdT93OXAI
Grüsse
Hallo,
ein Tipp dazu:
Vor dem Öffnen des roten Absperrhahns den Schraubverschluss der Überlaufflasche etwas aufdrehen damit die Luft im Fahrzeug-Additivtank und den daran angeschlossenen Schläuchen beim Befüllen gut entweichen kann. Dann kann das Additiv von selbst und in kürzester Zeit über die Schwerkraft in den Tank und überschüssiges Additiv in die Überlaufflasche fliessen.
Wird das nicht beachtet und der Nachfüllbehälter -um Druck aufzubauen- gedrückt, gibts eine Sauerei, da das Additiv am Belüftungsventil des roten Absperrhahns und/oder an der Belüftung des Additivtanks austritt.
Bei Minute 4:23 kann man im Video erahnen wie das dann aussieht. :-)
Gruss
Axel