17 Zoll bei "H" ?
Hi Leutz,
hat von euch jemand bei seinem Oldi (H) 17 Zoll Räder eingetragen bzw. gibt`s irgenwo was zum nachlesen ob es die Dinger schon vor min. 20 Jahren gegeben hat ?
Danke mal vorab
Stephan
27 Antworten
Um mal konkret zu werden, wenn der Stephan sich beispielsweise für die torq-thrust D Felgen in 17" entschieden würde, wie es sie original in 15" in identischem Design auf der 70er Chevelle serienmäßig gab, müßte sich doch auch ein Prüfer finden lassen, der dies mit seinem Gewissen vereinbaren könnte. Zumal Felgen ja leicht rückrüstbar sind.
@Gresem, den Standardkit von SSBC habe ich an meinem wieder weggenommen weil die Originalbremse viel besser bremste.
Gruß Helmut
weis nicht mehr genau woher der Conversion Kit stammt (war in 2005) aber es sind Welten zu der org. SS Bremse von damals, zumal die Bremszangen Probleme mit der Dichtheit hatten.
Jetzt kannst Du Dir eine Antwort aussuchen Gresem 😁
Bei mir hatte immer die hintere Trommelbremse überbremst, obwohl ich das "proportioning valve" mit erneuert hatte.
Gruß Helmut
Nicht das wir jetzt aneinander vorbeireden, ich meinte die Vorderbremse, mit hinten hatte ich noch keine Probleme, iss noch orchinol😉 und Helmut, die torq-thrust D Felgen würden mir eh nicht gefallen, bin ein Fan von den schönen classischen Rally`s😉
Ähnliche Themen
Hallo Helmut
es ist ein grober Eingriff in Aussehen, technische Daten, historische Korrektheit und Fahrwerksgeometrie.
Da findet sich sicher auch ein Polizist, der den Wagen stilllegt und erst mal einem Sachverständigen den Wagen per LKW und Sicherrungsverwahrung zukommen lässt
Wir reden nicht aneinander vorbei Stephan, ich meine natürlich auch die Vorderräder, aber da hinten Trommeln und vorne Scheiben sind, darf der ankommende Bremsdruck nicht hinten und vorne gleich sein. Dieses "propotioning valve" dient dazu dies zu regeln und sitz bei mir unten am Rahmen (länglicher Messingklotz), aber mit den SSBC`s ist es nicht zurecht gekommen.
Gruß Helmut
Jau, laßt uns ein anderes mal weiterdiskutieren, der littlered erweißt sich ja als besonders harte Nuß. Da braucht es wohl noch einiges an Arbeit bis er etwas lockerer wird 😁
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von LittleRed
Hallo Helmutes ist ein grober Eingriff in Aussehen, technische Daten, historische Korrektheit und Fahrwerksgeometrie.
Da findet sich sicher auch ein Polizist, der den Wagen stilllegt und erst mal einem Sachverständigen den Wagen per LKW und Sicherrungsverwahrung zukommen lässt
Vielleicht gelingt es mir dir Wogen etwas zu glätten und Du verstehst es dann ein wenig. Ich weis nicht was (bzw. überhaupt) Du für ein Oldi fährst aber es ist heutzutage wichtig wenn man ein Oldi fährt das die Sicherheit und Reserven ausreichend sind und das ist eben bei einem 40 Jahre altem Muscle Car oft nicht gegeben, es war schon damals zu brutal und die Menschen haben sich die Köpfe eingerannt in dieser Ära (Motorleistung passte nicht zu Bremsen und Fahrwerk), sogar die Regierung gab den Herstellern die gelbe Karte und ordnete u.A. an die Motorleistung zu senken.
So, und Heute ist es nicht besser, als ich damals die ersten Meter gefahren bin (gecruist) bin ich erschrocken und traute mich zunächst gar nicht mehr zu fahren zwecks Bremsen und Fahrwerk. Heute hab ich es geschafft ein halbwegs europäischen Standart zu erreichen und es macht Spaß mit dem Auto zu fahren, und zwar "OHNE" das das Erscheinungsbild darunter leidet und alles "H" würdig und zeitgenössisch ist. Und ob Du`s glaubst oder nicht, der TÜV sieht das genau so.
Also bitte lass die Sprüche mit Betrug und Beschiss.
Ich bin 100%ig bei Dir wenn manche meinen sie brauchen noch ein Bodenstrahler, 20 Zoll Chromfelgen, Spoiler usw., das ist nicht richtig und desshalb gibt es auch Institutionen wie TÜV und bei der Versicherung z.B. Classic Data die das zu entscheiden haben und nicht Du.
Gruß Stephan
Hallo
ich gebe nichts privates von mir. Aber ich kann dich beruhigen: Ich weis wovon ich rede.
Mag man mir glauben oder nicht. Und mein Ava-Zusatz stimmt.
Das dazu
Was die Umbauten angeht: Wer ein Histo-Fahrzeug fährt, muss, bis auf die gesetzlich gegebene Möglichkeiten, mit dem leben was er hat. In einen 48er Caddy oder einen 32er AlfaRomeo darf ich auch nichts einbauen weil ich besser fahren will.
Wenn du ein altes auto fährts, fahr damit wie mit einem alten Auto. Fährst du einen Laster, musst du den so handeln.
Gurte, bessere Bremsen, Fahrwerksteile wie Buchsen im Rahmen des erlaubten, bin ich absolut für.
Bei mir sind es im Moment Trömmelchen rundrum. Und auch noch Einkreis.
Denke daß ich dann schon das Kit nehme. Allerdings mit justierbaren Regelventil. Von den überbremsenden bzw fast gar nicht bremsenden Hinterbremsen hörte ich auch schon mehrfach.
@LittleRed: Fahrwerksteile und Buchsen wären Ok? Habe bei mir hinten bei mir hinten control arms boxed, oberen einstellbar und Del-A-Lum Buchsenund stärkere Stabi vorne und hinten. Bekam dafür vom Prüfer schon fast Applaus wegen Sicherheit und so.
Vorne wollte ich, quasi passend dazu, tubular Ärmchen verbauen. Das war aber jetzt plötzlich böse.
Ich denke daß der "Ermessensspielraum" in einem sonst so stark durch Vorschriften und Gesetzen geregelten Land da ein sehr großes Problem ist.