1000km Erfahrungsbericht und ein paar Fragen
Hallo zusammen!
Ich sitze hier gerade in Polen (genauer in Krakau). Zu meiner Fahrt hierher habe ich ein paar Fragen.
1. Mein Verbrauch lag bei 6.5l/100km. Und das obwohl ich bis zu 150km/h drauf hatte! Der Motor lief also auf weiten Strecken zwischen 3500 und 4000 rpm. Nun frage ich mich, warum das Ding bei durchschnittlich 1500rpm im Stadtbetrieb 10l und bei 4000 auf der Bahn nur noch 6.5 braucht (angegeben ist er mit 7l bei 120. Nein, der Tacho hat keinen Vorlauf von 40km/h 😉)... Kann mir das jemand erklaeren? Ich bin da ein wenig ratlos. Naja, so kann ich immerhin spritsparend rasen, hat auch was fuer sich 🙂.
2. Der Motor ist bei der Fahrt wohl etwas heiss gelaufen, schliesslich ging das 5 Stunden am Stueck so. Da kam etwas Oel aus der ZKD, die allerdings erst gerade neu ist. Ich vermute, das ist kein Grund zur Besorgnis. Koennte da Vollsynthetikoel Abhilfe schaffen oder sollte das eher sowas wie Castrol RS 10W-60 sein? Habe derzeit 15W-40er Mobil Super drin. Achja, Oelverbrauch ist Null komma Garnichts.
3. GearUp! Ich fange an, auf dieses Zeug zu schwoeren. Mein Getriebe laesst sich seit der Anwendung vor 1500km wieder fast einwandfrei schalten.Fuer mich der beste Beweis, dass es anscheinend doch was bringt.
Freue mich auf eure Meinungen und Antworten zu meinen Fragen! Bis dahin, schoenen Gruss aus meinem ersten urlaub mit meinem Auto, Elessar
22 Antworten
@lassie3101
gear up umschliesst die Metallteile mit einem unabreissbaren Schutzfilm, der Verschleiss verhindert ... angeblich..!!! Ich halte nix von dem Zeug, aber wenns schön macht...
In der Werbung lassen die eine Maschine mit diesem gearUp-Schutzfilm laufen - ohne Öl! und die Maschine läuft und läuft... ich muss da immer lachen - über diese typische amerikanische Effekt-Hascherei-Für-Dumm-Verkauf-Werbung...
wie gesagt... ich halte nix davon...
Gruss cocker
die potenzierung de sschwaschsinns ist motorup das dank zauberwundermegaformel einen schtutzfilm um den motor legt..sodaß diser nicht nur weniger verbraucht und abgase erzeugt sondern auch noch leiser ist und ruhiger läuft
jaja
wenn wunderts in der werbung lassen die einen motor ohne öl laufen..aber das ging beim käfer auch schon
hallihallo! bin wieder zu hause!
naja, mein vater hat mit motorup nen liter weniger in seinem alten diesel gebraucht. ich wollte es auch nicht glauben, aber fahrtbücher belegen das.... *kopfkratz*
ich werd mich dann mal nächste woche ums dichtungswechseln kümmern *freu*
aber das mit den getrieben habe ich nicht ganz verstanden. es geht doch darum, dass der motor nicht weit genug hochdreht, sondern eben den wagen abbremst, weil er weniger drehzahl hat. und damit ist das mit viel reibung verbunden. wenn man also mit wenig gas einkuppelt und den motor beim einkuppeln schon auf die drehzahl jagt, der er nach dem einkuppel sowieso hat, sollte das ja eigentlich die kupplung schonen. beispiel: 3. gang, 3500rpm, schalte hoch, ich weiß, dass der motor nach dem einkuppel auf 2300 will, also kuppele ich langsam ein und gebe gleichzeitig soviel gas, dass er schon auf 2300 läuft. ergo: kupplung geschont. oder ich bin jetzt total dämlich, kein plan, 14 stunden autofahrt schröpfen doch irgendwie 😁
so, vielen dank an alle, ich werde jetzt drei tage durchschlafen 😉
gute nacht!
ja dann wünsch ich dir auf jeden fall erst einmal geruhsame nacht..und träum was süßes
zu den drehzahlunterschieden
die kupplun ist dazu da die drehzahl unterschiede des getriebes udn des motors auszugleichen..wenn du also auskuppelst (beim fahren) dann tourt aufgrund der reibung, trägheit, bremswirkung durch getrieböl das getriebe ab
der motor läuft ja weiter
jetzt wechselst du den gang und die synchronringe sorgen dafür das du für die passende geschwindigkeit den passenden gang einlegen kannst
so jetzt gibst du gas..der motor dreht hoch ..das getrieb noch nicht, du hast die kupplung ja noch getreten
jetzt lässt du die kupplung kommen (die dreht sich mit der geschwindgkeit des getriebes) und die mitnehmerscheibe(getriebe) und die schwungscheibe (motor) treffen sich in der mitte..nur liegen zwischen den beiden je nach zustand und deiner fahrweise 500-1000 rpm
aufreibende geschichte !
besser ist kuppeln gang wechseln und wieder einkuppeln und in dem moment wo die kupplung greift kannst gas geben
Ähnliche Themen
ich hab mich etwas falsch ausgedrückt, entschuldige. ich gebe in dem moment gas, wo die kupplung zu greifen beginnt und lasse sie dann mit ganz wenig gas weiter hoch kommen. tue ich das nämlich nicht, bekommt der wagen einen ruck und wird abgebremst, egal wie langsam ich einkuppele.
neien ich muss mich entschuldigen ..
ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil..
p.s. das du schon ausgeschlafen hast..?!
???
also liege ich doch richtig? gut, das freut doch den kleinen elessar, dass er nicht bald ne neue kupplung braucht 🙂. jetzt muss ich nur noch meinem vater klar machen, dass er endlich aufhören soll, so zu fahren 😁
naja, meine freundin hat mich wieder zu den lebenden zurückgeholt 😉
p.s.: ich glaube, das was du weiter oben sagtest, trifft auf getriebe zu, die nicht ständig ineinandergreifende verzahnungen haben. da tourt das getriebe beim herausnehmen des ganges und getretener kupplung dann tatsächlich auf der kupplungsseite ab. die opel-getriebe greifen aber ja ständig ineinander (mal vom rückwärtsgang abgesehen 🙂).
leuts kennt ihr vielleicht ne seite wo das mit der funktion einer kupplung irgendwie grafisch verdeutlicht wird? bin zwar ein n00b was das angeht, aber intressant find ich es trotzdem, also kennt ihr was wo das ganze genauer dargestellt und erklärt wird?
thanx