1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Crossland & Frontera (2024)
  6. 1.2er Benziner Öldruck niedrig

1.2er Benziner Öldruck niedrig

Opel Crossland (X) (C)

Hallo in die Runde,

Der Crossland X meiner Schwiegermutter hatte nun auch das bekannte Problem mit niedrigem Öldruck. Auto wurde zum hiesigen Opelhändler geschleppt. Vermutlich hat sich natürlich der Zahnriemen aufgelöst.

Nun ein paar Fragen, an die, die das Problem schon mal hatten:

1. Wie Kulant ist Opel mit der Reparatur?
2. Wird nur der Zahnriemen getauscht und das Ölsieb gereinigt oder wird auch auf eventuelle Schäden, die durch Mangelschmierung verursacht werden können gesucht und der Ölkreislauf gereinigt?
3. Ist der neue Riemen dann besser und hält etwas länger oder muss man einfach alle drei Jahre das Ding mal tauschen?

Paar Daten zum Auto:
2019er Baujahr
110 PS 1.2er Benziner
Automatik
Lückenlos bei Opel scheckheftgepflegt
Ca. 60 tkm

Zum Glück hat er noch bis 2026 Gebrauchtwagengarantie aber da ist ja ein wenig Selbstbehalt dabei (daher die Frage der Kulanz).

Grüße und danke

Michael

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Mai 2024 um 10:17:09 Uhr:


hört bitte mit der "Mär" auf das falsche Öl wurde da von Opel reingekippt!

Es ist keine Mär, sondern schlicht Fakt das Opel in den ersten Jahren mit den Motoren die GM-Motoröle vorgeschrieben hat.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Mai 2024 um 10:17:09 Uhr:


Peugeot/Citroen hat auch ab 2013/2014
wo diese Wunderkiste von Motor rausgekommen ist,
Ein normales Öl verwendet.

Die ersten Varianten der EB Motoren wurde ab 2012 verbaut.

Keine Ahnung was du mit "normalem" Motoröl meinst. Nach meinem Kenntnisstand hat man damals bei PSA direkt das 0W-30 (B71 2312) vorgeschrieben).

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Mai 2024 um 10:17:09 Uhr:


Auch GM ging es da nicht gut und
Dieser EB2 Motor entsprang dadurch einer gemeinsamen Entwicklung von PSA und GM,

Gibt es irgendwo eine glaubhafte Quelle für diese Behauptungen?

Tomato,
Entschuldige bitte das Wort-Tomaten vorher.
ich hatte mit dem Smartphone geschrieben und
da ich nicht nur einen Satz geschrieben hatte,
habe ich es nicht mehr korrigiert!

Dir als Kunde hilft es definitiv nicht weiter,
wenn Versäuminisse seitens des Hersteller nicht Beseitigt wurden!

etwas steht hier auf Deutsch-
https://de.wikipedia.org/wiki/Groupe_PSA
Kooperation mit General Motors und Vermeidung Konkurs
Im Jahr 2012 schloss der PSA-Konzern eine Kooperation mit General Motors. Im Zuge dieser beteiligte sich GM mit 7 % am PSA-Konzern.[8] Ziel der Kooperation waren der gemeinsame Einkauf und die gemeinsame Entwicklung von Plattform-Automobilen mit GM-Europa (Opel / Vauxhall Motors). Erste Modelle sollen der gehobenen Mittelklasse angehören (Opel Insignia); auch ein ursprünglich für Saab Automobile entwickeltes Oberklasse-Modell sowie Kleinwagen sollen gemeinsam gebaut werden.[9] Ebenfalls 2012 schloss PSA eine Kooperation mit Toyota. Sie vereinbarten, zukünftige Nutzfahrzeuge gemeinsam zu entwickeln. PSA sollte ab dem 2. Quartal 2013 ein Schwestermodell des Peugeot Expert/Citroën Jumpy an Toyota als Toyota Proace liefern.[10]
Am 24. Oktober 2012 wurde bekanntgegeben, dass der französische Staat Anleihen der PSA-Bank in Höhe von 7 Mrd. EUR garantiert, hierdurch wurde ein Konkurs vermieden.[11] Im Gegenzug wurden zwei zusätzliche Posten im Aufsichtsrat geschaffen, wobei einer durch einen Arbeitnehmervertreter und einer durch einen „Unabhängigen im engen Einvernehmen mit dem Staat“ besetzt wurde. Damit geriet der Konzern faktisch unter Staatsaufsicht.[12] Dieser Unabhängige war der ehemalige Chef von EADS, Louis Gallois, derzeitweise auch Vorsitzender des Gremiums war.[11
die anfänglich Gemeinsame Entwicklung der 4 Fahrzeugplattformen,
Klein- und Mittelklassefahrzeuge sowie MPV und Crossover,
schloß den Antriebsstrang mit ein Motor und Getriebe und
das wurde dann auf PSA Produkte umgemünzt.

die gemeinsame Motorenentwicklung betraf vorher auch BMW,
allerdings mit dem EP6 Motor-Prince Generation oder
bei BMW später dann als N13 oder N!4 im Mini.

mfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Mai 2024 um 10:17:09 Uhr:



Auch GM ging es da nicht gut und
Um Kosten zu reduzieren würden dageminsame Fahrteuge entwickelt und ein Motor für diese Fahrzeuge, der EB2.
Dieser EB2 Motor entsprang dadurch einer gemeinsamen Entwicklung von PSA und GM,
@rosi03677

Also ich habe mir diesen Motor im Astra K mal angeschaut vor ein paar Tagen.

Was da an Gemeinsamkeiten vorhanden sein sollen, ist mir rätselhaft.

HWD,
Man muß sich die Motoren nicht anschauen,
Da Sie komplett unterschiedlich sind.

GM wollte damals in die gemeinsamen Plattformen
Ihre Motoren+Getriebe implantieren
(alles Kettenmotoren wie im Astra K )
und
PSA wollte seine Motoren+Getriebe da implantieren um
seine Motorenproduktion und Getriebefertigung auszulasten!
Da gingen Sie dann jeder seine Wege .
MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Mai 2024 um 15:55:13 Uhr:


(alles Kettenmotoren wie im Astra K )

Ich glaub du irrst dich bei der Modellreihe.

Und in den letzten GM Opelz gab es auch bio Motoren. frag aber nicht welche, ich bin da raus.

Zitat:

@slv rider schrieb am 17. Mai 2024 um 20:39:31 Uhr:


Und in den letzten GM Opelz gab es auch bio Motoren. frag aber nicht welche, ich bin da raus.

Die 1.2 Liter Dreizylinder aus der GM E-Turbo Reihe (ich glaube LIH).

Heute hat die Werkstatt angerufen.
Natürlich hat sich der Zahnriemen aufgelöst.

Das Riemen wird bis Ende nächster Woche kostenlos gewechselt.

Übrigens fuhr der Crossland anfangs mit 0w30. (soweit ich weiß, gibt es gar kein Dexos Öl mit dieser Viskosität). Bei den letzten ein oder zwei Wartungen kam 0w20 rein. Am falschem Öl lag es also höchstwahrscheinlich nicht.

Ich hoffe mal, dass erstens nichts kaputt ging durch die Mangelschmierung und zweitens der nächste Riemen nicht auch schon in 60.000 über den Jordan geht.

Jetzt wird ein verbesserter Zahnriemen eingebaut.
Folgeschäden entstehen “nur“ durch das aufgelöste Material des ersten Zahnriemens. Merkt man z.b. dann an erhöhtem Ölverbrauch.
Meine Bekannte hat zuerst einen neuen ZR bekommen, dann einen AT Motor.

Wenn das wirklich so einfach ist, braucht man sich ja keinen Kopf zu machen. Ein neuer Motor für lau wäre ja auch nicht schlecht.

Ich denke das kommt sehr stark aufs Autohaus drauf an. Bei meiner Schwiegermutter wurde leider auf Kulanz kein neuer Motor eingebaut. Durch die Verunreinigungen des Zahnriemenabriebs hat dieser dann nach nichtmal 100tkm den Geist aufgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen