@Wirrer
Hey, Wirrer. Bräucht' nochma deine Hilfe 😉
Ich hatte hier mal vor ein paar Tagen gepostet, wegen nem Masseproblem in meinem Tigra.
Ich hab jetzt nen guten Massepunkt gefunden und den ordentlich fest gemacht, aber das Problem bleibt.
Wenn ich den Motor anmache, hör ich son komischen Surren/Brummen. Und wenn ich den Track auf der CD wechsle, dann kommt aus den Lautsprechern, die an der Endstufe hängen, son komischen "woops" Geräusch, als wenn einer Schluckauf hätte...
Irgend ne Ahnung, was das ist?
20 Antworten
hast du vielleicht ein anderes Radio mit dem das nochmal durchtesten könntest?
welches Radio ist es denn?
PS: Ist die Masse auch auf der Masse von der Endstufe? (obwohl ich nicht wirklich glaube, dass das etwas hilft)
Radio
Ich hab mir erst ein neues Radio gekauft...
Beim alten war's genauso.
Das neue ist ein Kenwood KDC 3021A...
Die ENdstufe hängt nicht an derselben Masse, wie das Radio. Wär zuviel Arbeit.. Muss ich sonst alles wieder aufreissen..
Ich glaub, ich hab da eher was falsch verkabelt 🙁
Soll ich mal schreiben, wie ich alle genau verkabelt hab?
jo mach ma 😉
Na, dann
Well then, Ladies and Gentlemen. Here we go:
Es war einmal ein kleines Radio. Sein Name war KDC-3021A von der Firma Kenwood. Seine vier kleinen Lautsprecher waren direkt über den ISO Stecker hinten mit dem Radio verbunden. Diese funktionierten auch immer fein und machten keinen Ärger.
Doch eines Tages wurde an den Chinch Ausgang des Radios 2 Furchterregende Chinch Kabel geklemmt. Einer war Rot und rechts, der andere war schwarz und links. Dieses ca. 10 Meter lange Kabel verlief durch die Seitenschweller des Autos nach hinten in den Kofferaum, wo sie auf eine Aktivweiche trafen. Furchterregend hing sie da und trennte den Sound bei exakt 120 Hz.
"Weisst du, wo die große Endstufe ist?" fragten die kleinen Chinchkabel die Weiche.
"Die große Endstufe? Da seid ihr hier falsch. An diesem Subwoofer Output hängt lediglich die kleine Endstufe. Ihr Name ist Kenford und ist 2x50 Watt alt. Wenn ihr zur großen wollt, müsst ihr dem normalen Output folgen. Da findet ihr sie." Also gingen die beiden Chinchkabel dem Output an der Aktivweiche folgend zur großen Endstufe. Dann sahen sie sie. Imposant lag sie auf dem Boden. Auf ihr war ein Schriftzug "Mac Audio Thunder 4000 (4x100 Watt)". An ihr waren 2 Koax-Lautsprecher angeschlossen. Jeweils mit 75W.
An der kleinen Enstufe hängen 2 Subwoofer.
So, ich hoff mal, das hilft :P
scheint nicht unbedingt ein Verkabelungsprob zu sein, hatte das gleiche Problem mit meinem alten Kenwood Radio, auch das komische Geräusch bei Titelwechseln, bei mir war der Masseanschluß des Chinchausganges kaputt (kalte Lötstelle). Das kann passieren wenn man zu dolle an den Buchsen "rum wirscht". Vielleicht hat ein Kumpel ein Radio was du mal probieren könntest oder du fährst mal zu deinem Händler.
Nee
Nee. Das Radio ist doch neu. Davor hatte ich ja auch ein anderes und da war dasselbe Problem.
Was ist ausserdem eine kalte Lötstelle?
kalte loetstelle
ne kalte loetstelle haste wenn die stelle nicht lange genug erhitzt wurde und las lot sich nit einwandfrei mit den kontakten verbinden konnte. d.h. die kontakte sind nicht oder nur schlecht (im krassesten fall kannste denn kontakt einfach aus der loetstelle ziehen) verbunden.
das woops geraeusch kann auch durch uebersprechen von einer leitung zur anderen auftretten. das kann der fall wenn zum beispiel dein weckslerkabel direkt neben deinen chinchkabel liegt, oder auch neben der spannungversorgung (dann hat aber die endstuffe keinen anstaendigen filter). das uebersprechen tritt auf wenn die leitungen schlecht oder garnicht abgeschirmt sind. ne abschirm kann man sich schnell und einfach selber basteln: mann nehme eine roller alufolie aus mutterns kuechen, geht dann an papas auto was man schon genug verunstalltet hat, reist die verkleidung raus sucht dann z.B. das wechslerkabel des exbesten kumpels und wickelt muttis alufolie rum, dann verbindet man die alufolie mit der karosse von papas auto, dann laesst man das ganze zeugs vom nachbarn wieder zusammen setzten.
und wenn das der fehler war kann man sich freuen.
sollten saemtliche leitungen weit genug voneinander weg liegen muss man nach weiteren ursachen suchen. vielleicht faellt mir nach ne andere fehler quelle ein
Nee
Also, nen CD Wechseler hab ich gar nicht. Demensprechend scheidet das auch wieder aus...
Allerdings habe ich einige Kabelverbindung nicht verlötet. Hab die nur provisorische ineinander verdreht und mit Isoband abisloiert. Müsste aber trotzdem gehen, oder? Ist ja viel Kontakt da...
ne das ist nicht so schoen also sone verdrahtungen geben nen bescheidenen kontakt. nim dir lieber n parr luesterklemmen und mach die verbindungen damit. ambesten du machst uber die kabelenden noch n parr kabelschuhe.
?
Aber das kann doch nicht der Grund für dieses Brummen und dieses lustiges Geräusch beim Track wechseln sein...
Versuch mal nen Entstörkondensator. Es kann nämlich sein das du die Störgeräusche nur über den verstärker hörst weil deine Frontlautsprecher die Frequenz nicht wieder geben können.
Teste mal kreuz und quer...
also mal ohne Aktivweiche, mal die Lautsprecher an den Endstufen tauschen.
Knacken alle Lautsprecher?
und überprüfe mal den korrekten Kontakt von den Chinchkabel...
oder auch mal den äusseren Ring mit der Endstufenmasse verbinden.
dann probier mal ohne Aktivweiche, und schau mal ob die Chinchkabel überall guten Kontakt haben.
Vielleicht auch mal Masse vom Radio erneuern.
Ansonsten bin ich ratlos 🙁