1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. ? Wie entsteht Drehmoment ?

? Wie entsteht Drehmoment ?

Hallo Leute !

Vor ein paar Tagen bestaunte ich die neue S-Klasse S65 AMG mit über 1.000 NM - 612 PS usw.

Daraufhin stellte sich mir die Frage:

" Welche Faktoren am Motor bzw. Auto haben einen Einfluss auf die Höhe des Drehmoments ?? "

Das die Hubraumgröße ein Faktor ist weiss ich, aber welche spielen noch mit ?

Ich Danke euch für eure Antworten

30 Antworten

@ Achim: Les Dir doch einfach meinen Post nochmal richtig durch.
Da steht eindeutig, das eine gewisse Rohrlänge und Abgasgeschwindigkeit benötigt wird...

Zitat:

Bei Saugmotoeren ist es wichtig, das die Abgasanlage eine gewisse Länge hat, und einen gewissen Durchmesser.

Wo Du da rausliest das man am besten noch nichtmal einen Krümmer benutzt ist mir schleierhaft.

hy mopar,

ja ok da hast du ja recht.....
Ich meinte damit nur das der Durchmesser eine erhebliche Rolle spielt bei der Abgasabfuhr !!

DAs heisst aber auch das es automatisch einen Backpressure gibt.....!!!

Als Beispiel : Man verbaut eine Anlage ohne Töpfe , also nur ein Rohr vom Krümmer bis hinten...!!

Wenn ich nun z.B. ein Rohr mit 2 Zoll verwende , habe ich sicherlich einen höheren Backpressure , als mit einem Rohr von 4 Zoll Durchmesser .....!!!!

Also wenn ich nun eure Aussagen nehme : " JE weniger Backpressure ich habe je besser ist das und umso mehr Leistungsausbeute habe ich....!!!!! "

Defakto heisst das also ich müsste das 4 Zoll Rohr verbauen !!!!!

Das ist aber falsch , da dieser Durchmesser viel zu gross ist .....und die Abgasse vielzuviel Platz hätten und somit keine Geschwindigkeit aufbauen würden ....
Also: Ohne Geschwindigkeit kein Uterdruck .....usw. !!!!!!

Für mich heisst das also ich brauche einen bestimmten Unterdruck um die optimale Leistung zu gewährleisten...!!!!

Den Kommentar : " keine Krümmer montieren "....habe ich nirgends gelesen sondern rein zur Darstellung erfunden...

ich meinte damit die Abgase würden einfach in der Luft verpuffen ..ohne eine GEschwindigkeit aufzubauen......!!!!

Wahrscheinlich denken wir das gleiche und reden nur aneinander vorbei .....

Aber ich lasse mich gerne überzeugen , falls ich total falsch liege

Bis dann
Achim

sorry muss mich verbessern , den Satz den ich Gross geschrieben habe meinte ich anderst:

Für mich heisst das also ich brauche einen bestimmten Backpressure um die optimale Leistung zu gewährleisten...!!!!

so jetzad passt es!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von achimpfeffer


Hy ,

mmmhh also mopar und Jürgen ich bin mir da nicht so ganz sicher wie ihr das so schildert !!!!!!

Nach euren Beschreibungen wäre es ja am besten wenn die Anlage überhaupt keinen backpressure verursachen würde......
soweit so gut !!!!!

Also dann müsste (übertrieben gesagt) ja die beste Lösung sein , das man gar keinen Auspuff montiert nicht einmal Fächerkrümmer .....!!!!
Somit wäre der einzigste Engpass die Auslässe an den Köpfen...!!!!

Nun aber zu meinem Einwand: wenn ich keine Auspuff und Krümmer montieren würde , dann würden Abgase einfach nach aussen in die Freiheit ;-) gedrückt .......der Nachteil wäre aber dann, das ich keine laufbahn für die Abgase hätte und somit auch keine Geschwindigkeit .....ohne Geschwindigkeit keinen Unterdruck im Zylinder ......ohne Unterdruck keine verbesserte Ansaugung von dem Neuen Gemisch (genau wie es Mopar beschrieben hat)...!!!!!

Genau den gleichen Effekt würde ich haben wenn ich ein riesen Offenrohr als Auspuff anbauen würde....die Abgase würden einfach keine Geschwindigkeit erreichen und somit wäre kein so grosser unterdruck vorhanden !!!!!

Also spielt doch der Durchmesser meiner Auspuffanlage eine gewisse Rolle ...???????

Bitte berichtigt mich wenn das so nicht stimmt, ihr wisst ja bin ja noch Neuling .....ich hab das schon irgendwo gelesen bin mir aber nicht mehr ganz sicher !!!!

Deswegen auch meine Frage was ist der optimal Durchmesser für einen Standard Chevy Smallblock 5,7 ??? ca 200 Ps

Gruss achim

Moin,

guck dir doch mal die Dragster an , die haben ja fast garkein Rohr . Ich kann mir vorstellen, das dafür noch mehr Gründe gibt, auser für den geilen Sound 🙂 .
Wenn ich mit meiner Überlegung flasch liege, korrigiert mich!

Thx und guden

Ähnliche Themen

Die Diskussion war bis jetzt über Saugmotoren.
Denke mal das es bei aufgeladenen Motoren sich anders verhält. Und Dragstermotoren dürften wohl wegen maximum an leistung aufgeladen sein.

Was meinst du denn mit "maximum an Leistung aufgeladen sein? " Druck oder was?
Sry

ruckstau

wir gehen jetzt nur auf normale strassen motoren ein. KEINE top fuel Alkohol burning motoren.

wir sprechen jetzt von einem Zylinder.
wenn dein kolben im auslasstrackt ist, hast du eine stromungsgeschwindigkeit im auslassrohr. wenn das ventil schliesst, hast du in dem rohr ein vacum bis zum nachsten auslass.
jetzt kommt der nachste zylinder auf der gleichen Zylinderbank mit seinem Auslasstrackt und schickt verbrannte gase in sein rohr.
um diese syncrosation zu erziehlen das du fast kein vacum bildest zwischen den einzelnen Auspuffsammelrohren hast du erstens verschiedene durchmesser (big block / small block) und verschiedene langen in deinen Headers-Facherkrummer-
top rpm HP = grossen durchmesser
low rpm schmalen durcmrsser = Drehmoment.
Die einzelnen Rohre mussen immer gleich lang sein und das gleiche volumen in ccm aufweisen.
Du hast im prinzip eine schwingende Gasseule in deinen Auspuff.
(im einlass wurdest du sagen RAM CHARGE oder Resonazrohr aufladung)
Um herrauszufinder wo ein - H oder Y Rohr - Crossover plaziert werden muss um den Vacum efect (Venturi Rohr) zu erzielen, sprize farbe auf die Auspuff rohre hinter deinen Facher Krummer / Auspuff sammel Rohre. und trete richtig in den motor um eine hohe abgastemperatur zu behommen. Wo die farbe zuerst verbrennt (blasen bildet) ist der platz fur dein crossover Rohr.

die meisten snallblocks benotigen 2.25" oder 2.50" Auspuffrohre. wenn du mit zu grosseren durchmessern arbeitest, verlerst du Drehmoment in den unteren rpm.

Rudiger

Hallo zusammen,

wie einige von euch bereits wissen arbeite ich in einem Konstruktionsbüro für die Automobilindustrie. Eine Abteilung bei uns entwickelt Abgasanlagen für ein paar Deutsche Automobilhersteller.

Der Durchmesser, die Länge, die Anzahl und Lage der Dämpfer ist entscheidend für die Leistungsentfaltung, das Drehmoment und den Verbrauch der Motoren.
Die Entwicklung einer Abgasanlage entsteht aus ein paar Grunddaten zuerst am Computer, dazu zählen der zu erwartende Durchmesser, die vom Fahrzeug vorgegebene Länge und natürlich die Platzverhältnisse.
Mit dieser Basis wird die Abgasanlage dann ins Fahrzeug hineinkonstruiert, Schalldämpfer und Katalysatoren positioniert. Wie viele Schalldämpfer und Katalysatoren benötigt werden legt man aus Erfahrungswerten fest.
Mit dieser Basis wird dann die erste Abgasanlage als Versuchsmodell aufgebaut, bei V Motoren gibt es meistens auch einen Bypass, euere H-Pipe.
Bei dieser Anlage ist die H-Pipe in ihrer Position einstellbar, damit man auf dem Prüfstand die optimale Lage finden kann, der Durchmesser ist meistens etwas kleiner als der Grunddurchmesser der Abgasrohre, aber nicht immer. Das Innenleben der Schalldämpfer wird auch erst nach dem ersten Versuchsmodell entwickelt, dafür ist der Prüfstandbericht entscheidend und beruht wiederum auf Erfahrungswerten.
Soviel zur Entwicklung einer Fahrzeugspezifischen Abgasanlage.

Die H-Pipe ist dann von nutzen, wenn ich bei der Spülung der Zylinder Frischgase mit in den Krümmer blase, derjenige Zylinder der jetzt gerade seine Abgase in den Krümmer entleert, schiebt die Frischgase zurück in den Zylinder. Die Optimale Lage der H-Pipe hängt also in erster Linie von den Steuerzeiten der Nockenwelle und der Länge der Ansaugkanäle ab.
So sind die Aussagen wo die H-Pipe hingehört alles nur Anhaltspunkte, alles was Ihr im Zubehör kaufen könnt ist also ein Kompromiss und kann erst auf dem Prüfstand zeigen was sie wirklich bringen.

Ein Saugmotor ohne Abgasanlage läuft deshalb nicht richtig, weil die Füllung im Brennraum ohne den Rückstau durch die anderen Zylinder teilweise in freie geblasen wird.
Bei einem Aufgeladenen Dragster Motor werden diese Sachen nicht berücksichtigt, weil dort teilweise mit über 20 Bar Kompressordruck gearbeitet wird was bedingt durch die Trägheit der Frischgase und Anpassen der Steuerzeiten, immer noch genügend Füllung mit sich bringt.

Eine ganze Abgasanlage braucht man aber nicht unbedingt um aus einem Motor mehr Leistung/Drehmoment zu holen, ein guter Fächerkrümmer (Header) reicht da alle mal aus.
Leider gibt es für unsere Motoren nur sehr wenige die richtig gute Krümmer herstellen, immer bedingt durch die Platzverhältnisse. Die meisten führen einfach alle Zylinder auf einen Kollektor, was nicht unbedingt Leistung bringt.
Ein guter Fächerkrümmer für einen V8 zieht die Zylinder abhängig von der Zündreihenfolge auf zwei Kollektoren pro Seite, und führt Sie erst danach zusammen. Das bewirkt genau das was ich oben geschrieben habe, die Zylinder „Laden“ sich kontrolliert gegenseitig auf, auch ohne X und H Pipe, die dann auch nicht benötigt wird.

Hier ein schönes Beispiel eines „richtigen“ Headers http://www.rit.edu/~rlh1222/header.htm ,
hier für einen Triumph 6 Zylinder optimal ausgeführt 2 in 1 in 3 http://www.tr-classic.de/.../TR250%20-%20TR6%20Exhaust.jpg ,
und für einen Opel Kadett http://www.lexmaul.de/catalog/images/2311180.jpg .

Und hier das was wir alle kennen http://www.phantomss.com/forsale/headers.jpg

Ihr sehr also das es ein sehr komplexes Thema ist und einfach mal auf die schnelle 3“ unters Auto zu schrauben nicht immer der ideale Weg ist um Leistung aus dem Motor zu holen, der Sound ist euch aber gewiss. 😉

Aso ok , das wusste ich alles nicht 🙂 . Sonst hätte ichs nicht mir reingenommen .
THX für die antwort!

guden

hallo baracuda,

thx für die ausführliche Antwort..

Muss nochmals nachfragen , ich glaub ich hab dann damals voll den Müll gekauft ...????

Ich habe Krümmer drin , die etwas breiter gebaut sind als die originalen ..d.h. Sie verlaufen nicht direkt nach unten sondern verlaufen ein paar cm weiter gerade heraus ..also ich meine oben direkt an den Köpfen wo die Krümmer angeflanscht sind..

Das sollte ja rein vom Fliessprinzip ein Vorteil sein ...

Aber nun mein Propblem , ich habe leider keine hochglanzpolierten Krümmer sondern die sind beschichtet und sehen weiss aus ...die Beschichtung fühlt sich an wie Schmiergelpapier !!!!!!

Kennt evtl jemand das Material ????
Was meint ihr , da hab ich doch einen hohe Reibung und somit schlechten Abfluss der Abgase !!! ????

Wieviel PS gehen mir dadruch flöten ????

MFG achim

Krummmer

du hast eine beschichtung auf deinen Krummern fur zwei grunde. Rustschutz und um die Hitze in den rohren zu halten; thermal coating.

du hast auch keinen schrott gekauft. wenn die Abgase aus dem Auslasskanal "Fliessen" willst du keine turbolenzen aufbauen. Danach willst du in einem grossen Radius die Abgase nach "unten/hinten" bringen.
Rudiger

@achim,

die Krümmer sind schon IO, du hast auf alle fälle was Besseres eingebaut wie die originalen Gusskrümmer, wobei es da auch ganz Gute gibt. Die Beschichtung ist weiß/grau oder? solche hatte ich in meinem '68er Camaro verbaut, die waren mit einer Aluminiumlegierung "bestrahlt" worden, den Grund dafür hat dir Rüdiger schon genannt.
Auch wenn die Rohre innen so beschichtet sind, macht das der Strömung überhaupt nichts aus, viel wichtiger ist das das Volumen der einzelnen Rohr bis zum Kollektor gleich ist, und beim Einbau nicht kaltverformt wurden. 😉

Habt Ihr schon mal aufgepasst wenn Ihr Nockenwellen kauft, da ist meist in der Anleitung eine Empfehlung welche Krümmerdurchmesser zu der Nocke passen.

Was der Rüdiger mit der Farbe angesprochen hat ist gar nicht so daneben, tatsächlich spielt die H-Pipe eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Abgastemperaturen im Krümmer.
Sie soll ja, wenn richtig positioniert, die ausgespülten Frischgase mit Hilfe der Abgase anderer Zylinder zurück in den Brennraum drücken.
Wenn die Position nicht richtig ist, werden die Krümmer heißer, weil die Frischgase dann unkontrolliert im Krümmer verbrennen. Mann kann also anhand der Abgastemperatur die Lage der H-Pipe herausfinden, ob das aber an der Position liegt wo die Farbe verbrennt kann ich so nicht beantworten.

Farbe

verlass dich drauf, hab mir schon mehr wie einmal mein ungeschicktes fleisch an krummern verbrannt.

Den Trick mit der Farbe hat mir ein guter Freund gezeigt. Jim G. hat bis ende der '80 fur John Force die Motoren gebaut.

Rudiger

Drehmoment

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen2


Cortical, das mit dem Impuls und der Saugenden Wirkung erreicht man in erster Linie über die Fächerkrümmer.

Mit den Dämpfern ist das schwer zu sagen. Wie gesagt, je weniger Rückstau, desto weniger muss sich der Motor anstrengen, um die Abgase raus zu drücken. Jedoch schafft jede Art von Schalldämmung automatisch Rückstau.
Man sollte halt einen guten Mittelweg finden. Also nicht zu laut, aber auch nicht zu "zu".

Gruss Jürgen

Hallo zusammen .Hallo Jürgen

Hatte letzten Frühling meinen Motor aufgemotzt. Ein Strokerkit Neue Spinne und Alu Köpfe draufgeschraubt und ein Hedmann Auspuffkrümmer montiert. bevor ich den Motor einbaute , wurde die Leistung und das Drehmoment auf dem Prüfstand geprüft. Als ich den Motor einbaute sah ich dass es im Motorraum für diverse Teile zu eng wurde. Demzufolge baute ich den Motor wieder aus und kaufte einen Alu Krümmer welcher dem Original entspricht . Nach dem Einbau wurde der Motor nochmals auf den Prüfstand gespannt .Das Resultat , mehr Drehmoment und weinig PS verlust.Also ich bin der Meinung , dass beim überschneiden der Ventile , bei einem vorhandenen Auspuffrückstau weniger angesaugtes über den Auspuff abgeführt wird. Also eindeutig einwenig Rückstau fördert das Drehmoment , wobei man aber einwenig PS verliert.

Gruss an euch max

???

hab ich das nun richtigverstanden, dass x bzw y und H rohre
dazu gut, um besser frischluft in den brenraum zu befördern?
und ist eine h-pipe wirklich so geformt, wie ich denke?
sprich beide seiten bekommen von anfang an ihr
eigenes rohr und dann bastelt man einfach im rechten winkel
ne verbindung dazwischen?
wäre das nicht ungünstig vom luftstrom her?

und könnte mir jemand nochmal
den begriff aufladung genau erklären?

sorry hab kein plan : )

Deine Antwort
Ähnliche Themen