"Sportliche" Limousine bis ca. 40.000€
Hallo zusammen,
ein Kollege von mir sucht ein neues Auto & wir suchen in diesen Forum nach ein paar Inspirationen. :)
Gesucht wird folgendes:
- Fahrprofil: ca. 10km Arbeitsweg, also Kurzstrecke, fährt aber meisten ein Firmenwagen, also relativ uninteressant. Ansonsten am Wochenende viel unterwegs, meistens Landstraße sowie Autobahn. Unter der Woche Kurz- sowie Langstrecke gemischt, je nachdem was anliegt. Fährt zurzeit mit seinem Privaten PKW ca. 15 - 20.0000km im Jahr.
gewünschte Autospezifikationen:
- Limousine
- ca. 40.000€ Budget
- Benziner bevorzugt
- zuverlässiger Motor sowie Getriebe
- ab 250 PS
- 6 oder 8Zylinder, bevorzugt aber 6 Zylinder
- ab Baujahr 2010
- KM Laufleistung nicht über 100.000KM
- Händler bevorzugt
- Ausstattung: Klimaautomatik, Sitzheizung, Xenon bzw. LED, gutes Infotainment sowie Abstandstempomat wäre wünschenswert.
Im Auge haben wir bereits:
- Mercedes C43 sowie C400 / 450
- Kia Stinger GT
- BMW 340i / M340i
- BMW 540i
- RS3, 5 Zylinder passt in diesem fall auch :)
Gerne erwarten wir noch weitere Vorschläge von euch!
vielen Dank im voraus! 🙂
Gruß,
Luca
27 Antworten
@A346 es sind eindeutig 3. silber mit 150 tkm, grauer mit 54 tkm und dunkelblau mit 122tkm. Mehr nicht. Und das Silvio hat nichts mit Limousine zu tun.
Giulia = Passat
Stelvio = Touareg
aber genug OffTopic, bevor der zornige erhobene Zeigefinger wieder auftaucht. 🫣
Zitat:
@A346 schrieb am 4. September 2025 um 16:24:20 Uhr:
Ich zähle da 5 Giulias. Und die Stelvios sind doch auch nett, oder?
Die Stelvios gefallen uns tatsächlich auch, obwohl er eigentlich keinen SUV will, aber mal gucken. 😎
Zitat:
@Lucalnz schrieb am 4. September 2025 um 16:46:38 Uhr:
Die Stelvios gefallen uns tatsächlich auch, obwohl er eigentlich keinen SUV will, aber mal gucken. 😎
Wenn jetzt doch SUV in Frage kommen, dann wird es noch bunter 😉 der Porsche Macan und Jaguar F-Pace haben mMn ein ähnliches Aussehen wie der Stelvio. Wo ich schon bei Jaguar bin. Die Limousinen Jaguar XE und XF wurden noch nicht erwähnt. Bei Cadillac gibt es die Limousine ATS unf CTS in der Sportausführung bis zu 500 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fundriver schrieb am 4. September 2025 um 16:35:01 Uhr:
. . .
aber genug OffTopic, bevor der zornige erhobene Zeigefinger wieder auftaucht. 🫣
-
Dem juckt es in der Tat schon.
Es scheint, hier hat jemand Spass den Thread zu demontieren. 😒
Zitat:
@Lucalnz schrieb am 4. September 2025 um 14:22:51 Uhr:
Auch sehr interessant, als Limo leider aber nicht so oft am Markt...
Warum dann nicht nach einem Audi S5 Sportback (5-türer) schauen?
me3
Ich zweifel ja so ein wenig an der Ernsthaftigkeit des Threads… Mal abgesehen von dem ominösen Freund, für welchen sich hier erkundigt wird, sind hier kaum wesentliche Aspekte bekannt gemacht worden.
Wie viel Kohle sind denn im Monat verfügbar, um den Wagen zu unterhalten? Zwischen Audi S4 und Maserati Ghibli liegen nicht nur bei den Versicherungsbeiträgen mehrere Welten…
Das Spektrum an „Limousinen“ ist riesig. Wer den Platz und Komfort einer E-Klasse benötigt/erwartet, wird mit einer C-Klasse nicht glücklich werden… wem ein RS3 gefällt, dem gefällt nicht zwingend ein A7 oder CLS…
Hier müsste man deutlich präziser werden, bevor man zielgerichtete Antworten erwarten kann.
P.S.
Eine Giulia Quadrifoglio für <50.000€ wird man nicht finden - wenn doch - Finger weg, da ist was faul.
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 4. September 2025 um 22:12:35 Uhr:
Ich zweifel ja so ein wenig an der Ernsthaftigkeit des Threads… Mal abgesehen von dem ominösen Freund, für welchen sich hier erkundigt wird, sind hier kaum wesentliche Aspekte bekannt gemacht worden.
Wie viel Kohle sind denn im Monat verfügbar, um den Wagen zu unterhalten? Zwischen Audi S4 und Maserati Ghibli liegen nicht nur bei den Versicherungsbeiträgen mehrere Welten…
Das Spektrum an „Limousinen“ ist riesig. Wer den Platz und Komfort einer E-Klasse benötigt/erwartet, wird mit einer C-Klasse nicht glücklich werden… wem ein RS3 gefällt, dem gefällt nicht zwingend ein A7 oder CLS…
Hier müsste man deutlich präziser werden, bevor man zielgerichtete Antworten erwarten kann.
P.S.
Eine Giulia Quadrifoglio für <50.000€ wird man nicht finden - wenn doch - Finger weg, da ist was faul.
Wir suchen einfach nur nach neuen Ideen, mehr nicht. Und wieso ist das so ein "Problem", wenn ich ihm dabei helfe?
Es ist nicht wichtig, dass das Auto einen Komfort wie eine S-Klasse bietet oder sportlich ist wie z.B. ein M2 oder M4. Irgendwas dazwischen, daher auch die Ideen wie z.B. C43 o. M340i.
Unterhalt spielt keine rolle, dafür ist gesorgt.
PS: nach unserer Meinung, hat man z.B. Zwischen C und E-Klasse oder 3er und 5er BMW nicht alt zu viel Komfort-Verlust. Klar, Platzangebot ist größer, aber vom Fahrwerk her ist der Unterschied nicht so groß, zumindest für Normalverbraucher. Da gehen aber mit Sicherheit die Meinungen auseinander. 😂
Unauffällig und sportlich wären z.B. die BMW Alpina in ihren unterschiedlichen Ausprägungen.
Gruß, der.bazi
Also ist das im Grunde nur munteres Autoquartett. Der Freund kauft am Ende doch das, was ihm selbst am besten gefällt.
Beschreibe doch den Freund, und was für ein Auto fährt er jetzt? Oder, wenn es ein Firmenwagen ist, welches Auto hat er früher selbst besessen? Dann kann man mal gezielt weiter suchen.
Zitat:
@Deloman schrieb am 5. September 2025 um 10:52:37 Uhr:
Also ist das im Grunde nur munteres Autoquartett. Der Freund kauft am Ende doch das, was ihm selbst am besten gefällt.
...
Das sieht mir auch ein bisschen danach aus, daher hat die Moderation ein Auge auf diesen Thread,
Zum Glück spürt die Mehrheit einen deutlichen Unterschied im Komfort zwischen 3 vs 5er und C vs E-Klasse.
Wäre sonst auch schlecht für die Hersteller.
Damit ist es neben der ominösen Geschichte, "ich suche für einen Freund" völlig unglaubwürdig. Unterhalt ist für gesorgt ist auch so eine Klatsche, für jeden Normalo ist es schon ein Unterschied nen C200 oder einen Maseratti zu unterhalten...
Leute überlegt es Euch, ob ihr einem Troll aufgessenen seid.
JEDER sollte die Suchmaschine einer Autobörse bedienen können. Findet dort Modelle und kann sich dann markenspezifisch oder hier markenübergreifend informieren.
Erstrecht bei 40 Mille Kaufkraft und Unterhalt ist egal...
Die laufenden Kosten spielen keine Rolle? Tut mir leid, aber das ist bei jeder mit Kopf getroffenen Kaufentscheidung einer der wichtigsten Faktoren… Ich glaube da hat wohl jemand Langeweile zum Ende der Sommerferien…
Falls nicht würde ich dringend raten mal Versicherungsbeiträge und Servicekosten zu vergleichen - da vervielfachen sich die laufenden Kosten bei einigen der genannten Fahrzeuge untereinander.
Kein spürbarer Unterschied zwischen bspw. C-Klasse und E-Klasse? Tut mir leid, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der beide Baureihen schon gefahren ist, solch eine Aussage treffen würde… es liegen Welten zwischen einer E-Klasse mit Luftfahrwerk und Akustikpaket und einer C-Klasse mit AMG Line Fahrwerk.
Ich klinke mich dann an der Stelle mal aus… sollten die Wünsche konkreter und die Rahmenbedingungen glaubhafter werden, dann diskutiere ich gerne wieder mit.