"Passende" Leistung von Kompressor - Entrosten
hi,
bei meinem Auto möchte ich demnächst den Unterboden mittels Nadelentroster vom Rost befreien und danach mit Seilfett einsprühen.
Vorweg möchte ich aber wissen, welche Leistung ein Kompressor haben muss.
Aus dem Bekanntenkreis könnte ich einen sogar borgen, daher die Frage.
Gibt es hierzu eine Mindestleistung seitens des Kompressor oder könnte ich auch einen leistungsmäßig schwächeren Kompressor nutzen und trotzdem einen Nadelentroster anschließen?
mfg
33 Antworten
Ich habe einen Gratschleifer mit Drahtbürste genommen. Das ist ideal für die Ecken. Großflächig war eh nix.
Strahlen ist besser als Schleifen. Es gibt von der Firma Monti den Bristle Blaster für solche Anwendungen. Kostet Kabelgebunden aber rund 1000€ und pneumatisch immer noch 650...
Alternativ kannst du auch Hydrostrahlen, für die meisten Hochdruckreiniger gibts da relativ günstige Aufsätze und das Strahlgut kannst du auch wieder verwenden.
Einen Schweller würde ich schon mal nicht strahlen. Das Strahlgut, das dort hinein gelangt bekommst du nie wieder raus und es zieht Wasser und fördert den Rost
Zitat:
@Künne schrieb am 19. Mai 2022 um 18:59:09 Uhr:
Das Strahlgut
Dann bleibt noch Trockeneis.
Ähnliche Themen
Hast recht. Dann fällt mir noch Laserentrosten ein. Ich würde dann aber doch auf die Flex oder den Bristle Blaster setzen. Oder halt Owatrol wenn der Rost sich in Grenzen hält.
Zitat:
@Goify schrieb am 20. Mai 2022 um 08:26:35 Uhr:
Wie entrostet man mittels Strahlen einen Schweller innen?
Wenn du den Schweller von aussen strahlst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Strahlgut in den Falzen landet und dort bleibt. Die Folge ist Rost.
Aber mal abgesehen davon, haben wir den TE wohl sowiso verscheucht 😁
Ich habe mir das gestern mit dem Laser entrosten genauer angesehen. Da gibt es Dienstleister die das um 200€ pro Stunde anbieten, auch mobil.
Wo stand eigentlich, dass ein Schweller entrostet werden soll? Ich dachte es geht um den gesamten Unterboden.
Zitat:
@Künne schrieb am 20. Mai 2022 um 10:39:25 Uhr:
Und am Unterboden gibt es keine Falze und Hohlräume?
Unterboden Sandstrahlen ist doch ein standard Verfahren. Ich seh da nicht so ganz wo das Problem ist. Wenn man nicht strahlt sondern abschleift hält nachher der Lack nicht allzu besonders. Weiters habe ich mit Bristle Blaster und Laser entrosten zwei Verfahren eingebracht wo kein Strahlgut zum Einsatz kommt.
Meinen Mercedes C124 habe ich nach Ausbau der Hinterachse auch mit Nadelentroster und Saugbecherstrahlpistole entrostet. Der Nadelentroster holt erstmal die "dickeren" Rostschichten runter. Halbwegs gesundem Blech macht das nix aus. Den Rest habe ich mit Strahlpistole und Hochofenschlacke gestrahlt....kommt quasi überall hin. Das sich das Strahlgut in irgendwelche Falze drückt und dort Unheil anrichtet, halte ich für ein eher theoretisches Szenario.
Die Schlacke fege ich hinterher zusammen und siebe die durch, da kann man nochmal mit strahlen.
Das Strahlen ist natürlich eine ziemliche Sauerei. Ich mach das unterm Carport, da ist das erträglich. In geschlossenen Räumen ist das eher nix.