(noch nicht ganz) Anfängerfragen...
Hiho,
ich habe mich vor ein paar Tagen entschlossen in den Osterferien nächstes Jahr einen Motorradführerschein zu machen.
Ein paar meiner Freunde fahren selber Motorad, schon nach dem erstenmal wo ich mitgefahren bin war ich begeistert von der Beschleunigung und den Kurvenfahrten, einfach Klasse.
Jetzt habe ich mich schon mal schlau gemacht was für ein Motorad es denn werden könnte und ich denke dass mir eine Suzuki SV 650 S für den Anfang recht gut stehen würde. 🙂
Bin (fast, hihi) 21, 180cm gross und bringe knapp 80 Kilo auf die Waage.
Habe meinen Führerschein für B + ML seid Januar 2001 und in dieser Zeit schon ca 100 tkm abgespult.
Da ich ein ziemlich Sportlicher Typ bin, also in Sachen
Fortbewegung (soll nicht heissen dass ich Rase, nene, ich liebe nur Kurven 🙂), hab ich mich gefragt ob die SV 650 S wohl für jemanden wie mich als Einsteigermodell das Richtige wäre oder obs vielleicht was besser eignet.
Desweiteren würd ich noch gerne wissen was denn so das Maximalste an gelaufener Kilometer ist was man bei nem Gebrauchten Motorrad kaufen sollte?
Und wie lang halten ordentlich gefahrene Motoren ca?
Wie sieht es mit Versicherung und Steuern für ne 650er Maschine aus, wie hoch sind die Sätze ca.?
Achja...
Wie schwer ists Motorradfahren eigentlich? 😁
So Fahrrad niveau? :P
Über ein paar Antworten würd ich mich sehr freuen...
Allzeit Unfallfreie Fahrt,
Tobias
p.s.: Anbei ein Bild der Suzuki SV 650 S 🙂
13 Antworten
'n Abend Tobias.
Die SV 650 ist auf jeden Fall ein gutes Motorrad, für Anfänger, Wiedereinsteiger und alte Hasen gleichermaßen.
Mir sind keine negativen Berichte über die SV bekannt 😉
Hm...wie schwer ist Motorradfahren. Das ist wieder mal so ne Frage, die man nicht wirklich beantworten kann 🙂
Es kommt natürlich immer darauf an, wie du dich anstellst. Ich kenne einige, die unbedingt fahren wollten, aber ihrer Maschine nie richig beherrscht haben, bis sie es schließlich wieder aufgaben. Andererseits kenne ich einige die sich nie dafür interessiert haben, aber nach ein paar Minuten üben gefahren sind, als hätten sie nie etwas anderes getan.
Motorrad fahren ist eine Sache. Ein Motorrad beherrschen eine ganz, ganz andere.
Der Autor des sehr guten und zum empfehlenden Buches "Die obere Hälfte des Motorrades" hat geschrieben, dass ein Motorrad das wohl schwierigste Werkzeug ist, das der Mensch bedienen kann.
Und ich denke, das triffts ziemlich genau.
Also, üben, üben, üben. Und beherrschen. Ein Motorrad kann sehr schnell zur Waffe werden.
So, genug Angst gemacht😁 (sorry, das war nicht meine Absicht)
Aber da wir jetzt schon beim Thema sind, dass Motorradfahren nicht unbeding so einfach wie Fahrrad fahren ist - willst du dir wirklich eine neue SV kaufen?
Ich würde die ersten 2 Jahre, die du sowieso mit 34 PS fahren musst, lieber eine etwas ältere, güstigere Maschine nehmen, bei der es auch nichts ausmachen, wenn sie mal umkippt (ob nun mit dir oben drauf oder im Stand) oder du irgentwo aneckst.
Und gleich nochmal so eine unlösbare Frage - die Gebrauchten. Eine Maschine mit 80.000 km kann besser beinander sein als eine mit 20.000. Hängt eben immer vom Fahrer ab.
Bei einer gepflegten, immer feinsäuberlich warmgefahrenen Maschine sind 100.000 km und mehr durchaus machbar (wenn wir jetzt mal von den Vierzylindern ausgehen). Sehr haltbare Zweizylinder sind z. B. die Güllepumpe (Honda CX 500) und die Honda Transalp. Bei Einzylindern kommt es noch mehr auf den Fahrer an. Von 15.000 bis 60.000 ist alles drin.
Stöber einfach mal ein bisschen in ebay, mobile etc und solltest du eine Maschine finden, die dir zusagt, erkundige dich im jeweiligen Forum nach dieser, da kann man dann genauere Aussagen machen, so pauschal, alle Motorräder einbeziehend ist das nicht möglich.
So, was war noch... ach ja. Die Steuer beläuft sich bei einer 650er auf 47 € jährlich (www.kfz-steuer.de)
Über die Versicherungssummen weiß ich leider nicht bescheid.
So, ich hoffe ich hab dich jetzt nicht zu sehr durcheinander gebracht 😉
Gruß Dominik
Jau, klasse, danke für die so fixe Antwort 🙂
Generell würd ich mir als Anfänger eine gebrauchte Kaufen, ich will keiner neuen Maschine an tun müssen wie jemandem wie mir das Fahren beherrschen bei zu bringen. 🙂
Deshalb denk ich werd ich mir ne SV gebraucht kaufen, die gefällt mir echt total gut.
Evtl. sogar nen Gerät was öfter mal umgefallen ist, da würd ich dann nen Ratlook rausholen. 🙂
Vielleicht hab ich ja glück und bis dahin werden die noch ne Spur preiswerter gebraucht...
Oder was würdest du für nen Gerät empfehlen?
Sollte auch schon so Sportlich ausfallen wie die SV 🙂
Und zum Beherrschen, ich würde mich selbst als sehr Anpassungsfähig einschätzen, bin mit 15 oder so mal nen Mofa gefahren was Schaltung hatte, das hat ganz gut geklappt, war aber nur auf nem grossen Parkplatz...
Also das wird sich rausstellen...
Kann man die SV eigentlich auch auf 34pferdchen drosseln?
Wahrscheinlich schon, ne?
Steuern, dass das so gering ist hätte ich nicht gedacht, prima 🙂
Grüsse und Unfallfreie Fahrt,
Tobias
Zitat:
Oder was würdest du für nen Gerät empfehlen?
Sollte auch schon so Sportlich ausfallen wie die SV
Für mich als Oldtimerfan und -fahrer ist es immer schwierig neuere Bikes zu empfehlen, da ich sie meist nur von mehr oder weniger kurzen Testfahrten um einen Eindruck zu gewinnen, von Testberichten, und von Reperaturen her kenne.
Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmach und der Kontostand 😉
Aber mit einer SV, ob nun nackt oder die "S" würdest du sicher nichts falsch machen.
Zitat:
Kann man die SV eigentlich auch auf 34pferdchen drosseln?
Klaro. Kann man i. d. R. alle neueren Bikes bis etwa 750 ccm, darüber gibts Ausnahmen.
Zitat:
Steuern, dass das so gering ist hätte ich nicht gedacht, prima
Versicherung kostet auch nicht die Welt, am besten mal ein paar Versicherungen anrufen und informieren 😉
Gruß Dominik
hey...
willkommen und cool die entscheidung mit dem führerschein!!
die SV 650 S ist ein top gerät, von dem ich auch nichts negatives bisher gehört habe. ein bekannter und eine kollegin fahren eine. der bekannte selbst fährt eine 87er FZR (145 PS) 1000 und wenn er mit der sv seiner verlobten fährt, schwärmt er immer so von dem motorrad! ;-) meine kollegin hatte vorher ne 6er ninja und musste sich erstmal an den leistungsmangel der sv gewöhnen. sind ja auch 120 zu 71 PS. aber guter druck in der hubraumklasse mit 2 zylindern halt. wenn du dir eine zulegst ist das eine gute wahl. enspannte sitzposition und trotzdem sehr sportlich. die optik passt auch und vom preis her eines der besten angebote. ich bin mal probegefahren und war beeindruckt, weil 71 PS nicht sehr viel sind (im gegensatz zu meiner) und ich die sv erst als sehr klein empfand- aber ich wurde eines besseren belehrt während der probefahrt. war echt begeistert. allerdings wollte ich meine dann doch nicht eintauschen! ;-)
und auf dem gebrauchtmarkt wirst du schon günstig welche finden, die nicht soviel kilometer gefahren sind, weil sich viele die neue sv 650 oder 1000 kaufen oder schon gekauft haben. ich wünsche dir erstmal bis zu deinem führerschein viel spass hier im forum und das die zeit schnell für dich rumgeht, bis du fahren darfst. ;-)
liebe grüsse, G***
Ähnliche Themen
Ich hab noch ein wenig rumgestöbert bei mobile.de und bin durch einen Freund auf die Kawasaki ZZR 600 gekommen, da gibts auch ein paar "neuere" für unter 3000 €uronen, die SV kostet teilweise etwas viel muss ich zu geben, bin als schüler nicht so vermögend. 😁
Was Verbraucht so ne 650ccm (bzw 600ccm, kommt ja drauf an was ich mir zulege ^^) in etwa?
Und wieviele kilometer lässts sich mit einer Tankfüllung fahren und was wird normalerweise getankt? 🙂
Grüsse und Unfallfreie Fahrt,
Toby
hallo..
mein erstes motorrad war.............naaaaaaa??????????
richtig, ne ZZR 600 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sehr zu empfehlen fürs erste krad. pass aber auf, wenn du sie offen fährst. denn ab 8000 touren gehts derbe nach vorn. das ist schon was anderes als die sv650s. ich bin sie knapp über 1 jahr gefahren und hatte viel fun damit. leider kamen mit ca. 25000km ein paar macken, die aber da typisch für kawasaki waren. mir wurde sie dann etwas zu unsportlich (was dich jetzt aber auf keinen fall von nem kauf abhalten soll) und habe mir ne gsxr (die ich nämlich nicht als startermoped empfehlen möchte) gekauft. wenn du etwas gepflegtes vernünftiges findest, dann kauf die die ZZR anstatt ne sv. kannst aber auch mal nach ner CBR 600 gucken, wobei da die preise noch sehr hoch sind.
greetz, G***
Nicht schlecht, nicht schlecht, das hört sich nicht Übel an und 98 Pferde (nach der Probezeit) sind ja auch nicht grade Schlecht..
Will mir nach der Probezeit ja nicht gleich das nächste Mopped holen müssen....
Noch mal zu meiner 2ten Frage, wie sieht denn das mit dem Verbrauch aus?
Ich fahr öfter mal längere Strecken über die Autobahn (325 km von Dortmund nach Norden(ja, so heisst die Stadt 😁)
kommt man da mit einer Tankfüllung hin?
Achja, was ist denn die Vmax mit ner auf 34ps gedrosselten Maschine? 🙂
Grüsse und unfallfreie Fahrt,
Toby
damit kommst du im höchsten fall mit 34 PS hin- wenn überhaupt. also, ich fahre mit meiner offen (123 PS) ca. 220km. fahre sehr zügig und "rase" wenig. also 1x nachtanken musst du auf alle fälle für die von dir genannte strecke. in den meisten tanks passen so um die 18 liter. bei diesen maschinen liegt die Vmax so zwischen 180 und 200. aber ab 8000 touren passiert so gut wie gar nichts mehr. und das ist der bereich, wo normalerweise das feuerwerk ausbricht!!! ;-)
happy greetz to the weekend...
Zitat:
Original geschrieben von GaSoMaTiC
damit kommst du im höchsten fall mit 34 PS hin- wenn überhaupt. also, ich fahre mit meiner offen (123 PS) ca. 220km. fahre sehr zügig und "rase" wenig. also 1x nachtanken musst du auf alle fälle für die von dir genannte strecke. in den meisten tanks passen so um die 18 liter. bei diesen maschinen liegt die Vmax so zwischen 180 und 200. aber ab 8000 touren passiert so gut wie gar nichts mehr. und das ist der bereich, wo normalerweise das feuerwerk ausbricht!!! ;-)
happy greetz to the weekend...
Mh, einmal nachtanken ist nicht tragisch, genau auf der hälfte der Strecke liegt die Stadt Nordhorn, da mach ich eh immer Pause bei Burger King, da ist auch ne Tanke direkt nebenan 🙂)
Und wie geil sind denn bitte 180 Sachen bei ner 34 Pferdchen Maschine? Das träum ich ja mitm Auto nur von...
Offen rennt die laut der Kawa-Seite 240 Klammotten,
klasse, das wird ja immer besser 🙂
Jetzt muss ich mal was schauen wie ich an Geld komme 🙂
die nächsten Tage mal nen Nebenjob suchen gehn 🙂
Grüsse und unfallfreie Fahrt,
Toby
ps.: Danke für die Geduld und die schnellen Antworten 🙂
Nachdem Du drosseln musst, würde ich aber vielleicht doch eher die SV ins Visier nehmen - der V2 macht schon ab 3000 U/Min mächtig Druck. Vierzylinder sind gedrosselt immer so zugeschnürt.
Ich benutze ne 2003er SV als Alltagsmopped und verbrauche so zwischen 4.5 und 5 Liter, bei gemäßigter bis sportlicher Fahrweise. Wer dem Kurvenräubern ausgiebig frönt, verbrennt aber bestimmt auch mal 6 oder 7l.
ja, also die sv ist wirklcih net, aber ich hab in nem anderen tread schon geschrieben, 34ps sind 34ps und je weniger KG dabei geschleppt werden müssen umso besser ist das.
ich fahr ne gs500 und das ist das absolute anfängerbike, also nicht im negativen. nett, klein, die kosten halten sich in grenzen (170euros teilkasko und 36euro steuern) und ersatzt und verschleissteile sind auch nicht teuer, ausserdem gibts die wie sand am meer also recht günstig. da bekommste nen halbwegs gutes bike schon ab 1000-1200 euro. so um die 20mm (tkm)
mich hats leider auch schon hingelegt (bin mit mässigem tempo auf nen anhänger gerauscht) und die kosten lagen bei 200 euro inkl. der zugfahrten, also viel billiger bekommt man das kaum.
desweiteren willich die nach den 2 jahren sowieso verkaufen, denn wenn ich dann ne sv fahren will, ist die billiger als jetzt und falls ich doch gemerkt habe das ich doch lieber ne chopper (enduro, rennmaschine oder tourer) fahren will, kann ich das nun auch.
zu den 180, das macht die gedrosselt net, also ich hab bei meiner gs mit 46ps an den (echten) 180 zu nagen, und das mopped stimmt soweit (vergaser IO und eingestellt ect.).
vergiss die teuren moppedreifen bei deinen 325km tourchen net, die auch gewechselt werden müssen, wenn die nur in der mitte runter sind.
also ein wenig das ego beiseite und den verstand walten lassen 😁
wobei die SV sehr schön ist.
Hallo, wenn Du aufs Geld schaun musst, würd ich die gs500(Unterhalt und vor allem Anschaffung) nehmen, ansonten die SV oder vielleicht sogar ne cbr600, mit der Vmax denke ich bei ner verkleideten Maschine mit 34Ps ehr so 160, hatte mal ne uralte 750er Gsxr auf 34 Ps, die hat gute 160 gelaufen und die Werkstatt meinte, dass das auch in etwa so hinkäme bei 34 Ps, Vielleicht gehn die neuen Sportler etwas besser mit 34 PS(Aerodynamik!?) aber von der Beschleunigung her bist Du auf jeden Fall deutlich schneller als n Durchschnittsauto.
Zitat:
Original geschrieben von Toby@6N
Und wie geil sind denn bitte 180 Sachen bei ner 34 Pferdchen Maschine? Das träum ich ja mitm Auto nur von...
Offen rennt die laut der Kawa-Seite 240 Klammotten,
klasse, das wird ja immer besser 🙂
Allerdings ist man auf einem Motorrad auch direkt der Witterung ausgesetzt.
(ich beabsichtige ebenfalls, einen Mot-schein zu machen)
cheerio