[GEBRAUCHTWAGEN] Zuverlässig und Gut Beladbar (unter 10.000€)
Liebe Motor-Talk-Community,
ich bin 19 und möchte kommenden Herbst einen Gebrauchtwagen erwerben.
Ich hatte zu Beginn etwas zwischen 3.000€ und 6.000€ gesucht. Ich bin aber auch bereit mehr auszugeben, auch wenn es über 8.000€ zunehmend schmerzhaft wird (was in Ordnung ist, wenn es sich lohnt). Dabei gucke ich primär nach etwas mit einer Erstzulassung von 2007 bis 2014.
Mir ist es in erster Linie wichtig, dass das Auto möglichst wenige Probleme macht. Das heißt für mich u.a. dass der Motor zuverlässig ist und das Auto weniger zum rosten tendiert.
Darüber hinaus brauche ich eine Ladefläche die mindestens 1,65cm lang ist und einen möglichst glatten bzw. flachen Übergang bei geklappten Sitzen hat, als auch gut beladbar ist.
Der Honda FR-V ist mir positiv ins Auge gefallen. Ich habe gehört, dass der Motor sehr zuverlässig sein soll und ansonsten hätte er gut gepasst, wenn er nur nicht so rosten würde. Deshalb gucke ich Momentan nach etwas anderem.
Ich habe eine Liste erstellt von Autos die mir nach oberflächlicher Betrachtung zusagen (bei unterschiedliche Varianten ist der Kombi gemeint):
Zitat:
1. Subaru Outback
2. Honda FR-V(Rost)
3. Peugeot 4007
4. Subaru Forester
5. Subaru Legacy
6. VW Passat
7. Peugeot 508
8. Peugeot 5008
9. Audi A4
10. Toyota Avensis
11. Opel Vectra
12. Volvo V50
13. Opel Zafira
14. Opel Insignia
15. Toyota Verso
16. Opel Astra
17. Seat Exeo ST
18. Skoda Octavia
19. Peugeot 407
20. C5 Citroen
21. Nissan Musano
22. Suzuki Vitara
23. Mitsubishi Outlander
24. BMW 3er
25. C4 Grand Picasso
Ich bin jede Hilfe und Ratschlag dankbar. 🙂
18 Antworten
Zitat:
@BooBoo schrieb am 10. Juli 2024 um 23:29:02 Uhr:
Ich habe jetzt die Details mit meinen Eltern besprochen und die meinten es sollte mindestens ein 1.8l Benziner sein oder ein Diesel der 2.0l oder 2.2l ist.
Mit Verlaub Blödsinn. Ein 1.8 L Saugbenziner ist lahm im Vergleich zu einem 2 L (Turbo-) Diesel. Ein 1.5 L Turbo-Benziner hingegen ist in vielen Fällen mehr als ausreichend. Bitte sag uns, wofür Du den Wagen benötigen wirst. Sog. Fahrprofil: welche Strecken, welche Lasten?
Zitat:
Wegen den bekannten Rost Problemen habe ich u.a. den Opel Astra H Caravan aus der Liste genommen.
Rostprobleme können auftreten, müssen nicht, das musst Du eben am konkreten Angebot überprüfen. Korrosion gehört zum Alterungsprozess, selbst vollverzinkte Karossen rosten irgendwann, wenn nicht dagegen gehalten wird. Gut ist, wenn man die modellspezifischen Problemstellen kennt. Ein schlecht reparierter Schaden kann bei jedem Auto böse Überraschungen bringen.
Nimm zur Besichtigung jemanden mit Ahnung mit oder investiere bei Kaufkandidaten mal in einen Gebrauchtwagencheck (~ 100 €). Frischer TüV bedeutet zwar kein Sorglospaket, aber immerhin sollten sicherheitsrelevante Teile i.O. sein, also auch nicht durchgerostet.
Zitat:
@der_Derk schrieb am 11. Juli 2024 um 07:40:26 Uhr:
Mit dem Anspruch nicht zu rosten kannst Du den Grand Vitara leider auch wieder streichen 😉.
Gut, dann streiche ich den auch. Die Gelände- und Zugfunktionalität sind tatsächlich nicht nötig.
Zitat:
Bei 3er (E90) ist allerdings auch mindestens der Hinterachsträger für seine oxidierende Natur bekannt...
Dann streiche ich den auch von der Liste.
@Railey
Zitat:
Mit Verlaub Blödsinn. Ein 1.8 L Saugbenziner ist lahm im Vergleich zu einem 2 L (Turbo-) Diesel. Ein 1.5 L Turbo-Benziner hingegen ist in vielen Fällen mehr als ausreichend. Bitte sag uns, wofür Du den Wagen benötigen wirst. Sog. Fahrprofil: welche Strecken, welche Lasten?
Das Fahrprofil ist breit gefächert, weil meine Eltern das Auto auch nutzen möchten. Häufig wird er ~60km Strecke über Hauptstraßen und Autobahn fahren müssen. Er soll aber auch für längere Strecken auf der Autobahn genutzt werden (bis zu 500km am Stück). Allerdings auch für sehr kurze Strecken um Dinge lokal zu erledigen. Das heißt 5-20 km Landstraße. Was die Lasten angeht, sollte es im Zweifel in der Lage sein einen größeren schweren Gegenstand zu bewältigen. Auch der Kauf von einigen Glaswasserkästen (>6 Kästen) mit steiler Aufwärtsfahrt wird vorkommen. Ansonsten wird er aber in der Regel mit zumeist relativ wenig Ladung fahren. Einen Anhänger zu ziehen oder derartiges ist nicht in Planung.
Ich hoffe, dass das erstmal reicht um sich einen Eindruck zu verschaffen. Warum genau meine Eltern beim Civic Tourer meinten, das sei nicht genug vom Motor her und mir diese Angaben gemacht haben, müsste ich nochmal fragen.
Zitat:
Rostprobleme können auftreten, müssen nicht, das musst Du eben am konkreten Angebot überprüfen. Korrosion gehört zum Alterungsprozess, selbst vollverzinkte Karossen rosten irgendwann, wenn nicht dagegen gehalten wird. Gut ist, wenn man die modellspezifischen Problemstellen kennt. Ein schlecht reparierter Schaden kann bei jedem Auto böse Überraschungen bringen.
Nimm zur Besichtigung jemanden mit Ahnung mit oder investiere bei Kaufkandidaten mal in einen Gebrauchtwagencheck (~ 100 €). Frischer TüV bedeutet zwar kein Sorglospaket, aber immerhin sollten sicherheitsrelevante Teile i.O. sein, also auch nicht durchgerostet.
Ich kann zum Glück jemanden mitnehmen, der Ahnung hat. Es wäre bestimmt eine gute Idee das Auto zu einer Hebebühne zu bringen.
Wenn ich mal Deine Auswahlliste ignoriere, käme ich auf folgende Vorschläge.
Bis 10-jährig (jünger ist oft besser) / 120 tkm / 10k €, ab 140 PS (braucht's so viel?):
- Benziner: Opel Astra J, VW Golf, Seat Leon, Opel Zafira je mit 1.4 L / 140 PS
- Diesel: schwierig, evtl wiederum Opel (nicht 1.6 CDTI), Peugeot 308
Älter bis 8k €:
- Benziner: wiederum Astra J und Zafira, bei VAG nur wenn EA211 verbaut ist (zB Golf 7, Seat Leon 3), selten Hyundai i40, Volvo V50
- Diesel: immer noch schwierig, da und dort mal ein Peugeot 30(0)8, Citroën C5, Astra J, bei VAG landest Du evtl bei den Betrugsdieseln, da lieber nach späten 1.9 TDI schauen
Anmerkung zum Opel 1.4T Benziner: auf Steuerkette horchen, ältere 6 Gänger dürfen keine Geräusche machen.
Danke Railey für diese Vorschläge.
Zitat:
@Railey schrieb am 12. Juli 2024 um 09:11:45 Uhr:
Wenn ich mal Deine Auswahlliste ignoriere, käme ich auf folgende Vorschläge.
Ja, gerne auch Autos nennen die ich noch nicht auf der Liste habe.
Zitat:
Bis 10-jährig (jünger ist oft besser) / 120 tkm / 10k €, ab 140 PS (braucht's so viel?):
Ob es 140 PS sein muss werd ich fragen und später noch schreiben.
Zitat:
- Benziner: Opel Astra J, VW Golf, Seat Leon, Opel Zafira je mit 1.4 L / 140 PS
- Diesel: schwierig, evtl wiederum Opel (nicht 1.6 CDTI), Peugeot 308
Okay, die nehme ich in die Liste auf und gucke mir die später genauer an.
Zitat:
Älter bis 8k €:
- Benziner: wiederum Astra J und Zafira, bei VAG nur wenn EA211 verbaut ist (zB Golf 7, Seat Leon 3), selten Hyundai i40, Volvo V50
Nehme ich so auf.
Zitat:
- Diesel: immer noch schwierig, da und dort mal ein Peugeot 30(0)8, Citroën C5, Astra J, bei VAG landest Du evtl bei den Betrugsdieseln, da lieber nach späten 1.9 TDI schauen
Das ist gut zu wissen. Ich muss mich noch schlau machen was die Betrugsdiesel angeht.
Zitat:
Anmerkung zum Opel 1.4T Benziner: auf Steuerkette horchen, ältere 6 Gänger dürfen keine Geräusche machen.
Vielen Dank nochmal!