"Anbaubescheinigung" für Entdrosselung?

hallo gemeinde,

wollte dieses jahr eigentlich meine divi aufmachen (besser gesagt hab ich das schon getan) und als rechtstreuer mensch natürlich auch alles abnehmen und eintragen lassen. bei meinem baujahr (also dem der maschine 😁) funktionierte die drosselung lediglich über nen gasschieberanschlag in jedem vergaser. offiziell war die maschine seit ihrer geburt auch noch nie entdrosselt (aber der verkäufer hat mir da was anderes berichtet 😉 - war auch daran erkennbar, dass nicht die "gedrosselten" gasschieber eingebaut waren, sondern die normalen mit ner züsätzlichen distanzhülse).
nun erzählt mit der dekra-prüfer verständlicherweise, dass er ne bestätigung einer werkstatt über den korrekten anbau benötigt, da es für ihn nicht erkennbar ist, ob die vorgeführte maschine auch die entdrosselte ist (ich hab ihm zwar die anschläge gezeigt, darauf meinte er jedoch nur, dass die ja auch von einem anderen motorrad sein könnten). meine favorisierte yamaha-werkstatt (nicht die des vertrauens, aber die, die ich im zweifel nehmen würde) wollte mir die bestätigung nur geben, wenn sie selbst nachsehen - suppi, dann hätte ich mir die arbeit auch nicht machen brauchen und gleich 60€ nur fürs ausbauen auf den tisch legen können, die ich mir eigentlich sparen wollte. also gings weiter zur werkstatt meines vertrauens (ehem. nachbar), welche allerdings ne PKW-werkstatt ist. der meinte auch sofort mit nem augenzwinkern "machen wir dir" - der meister war nur nich da 😁.
nun lange rede kurzer sinn: auf dem gutachten von der yamaha-page (klick) ist nichts für eine anbaubestätigung vorgesehen. also werd ich wohl selbst fix was tippen müssen. die frage ist nur, was muss da alles draufstehen damit der tüv/dekra-onkel das abkzeptiert? will meinem meister da nich noch unnötig arbeit machen, wenn er mir schon nen gefallen tut...

vielen Dank (auch fürs lesen 😁)
André

15 Antworten

Hallo!
Also diese Auskunft is jetz ohne Gewähr, aber hier verhält es sich genauso wie beim Einbau von nem Kaltlaufregler zur Verbesserung der Abgaswerte. Soweit ich weiß (und ich weiß beileibe nicht alles... 😉 ) dürfen dies nur KFZ-Werkstätten machen. Die müssen dann fürn TÜV eine Bestätigung über den korrekten Einbau rauslassen, damit der TÜV-Mensch das eintragen kann... Gut, soweit is das ja klar, denk ich...

Als ich damals bei meinem alten Auto den KLR hab einbauen lassen, war da schon ein Zettel für die Bestätigung mit dabei. Da stand aber meines Wissens nur der

* der Hersteller des Teils
* die Typennummer
* das Fahrzeug
* das Modell
* die Motorisierung
* ne Fahrgestell-Nummer

drauf. Drunter hat die (durchaus recht hübsche) Sekretärin der Werkstatt nach Angabe des Werkstattmeisters den Zeitpunkt des Einbaus und den Firmenstempel draufgeknallt und gut wars.

Damit bin ich zum TÜV und der war zufrieden...

Vielleicht hats ja was geholfen...

Gruß
Börnybärchen

Beim Eintragen der offenen Leistung hab' ich bis jetzt noch nie eine Werkstattbestätigung oder ähnliches benötigt. Lediglich beim Eintragen von Drosselungen (macht auch Sinn so - wenn du zuviel Geld für Versicherung zahlst, und das Mopped eigentlich langsamer ist als es im Schein steht, ist das nicht tragisch - andersrum schon). Evtl. mal zum TÜV statt zur Dekra, oder GTÜ oder wie sie alle heißen.

Vorher anrufen, abklären dass du sie selber "aufgemacht" hast, und ob das so - ohne Werkstattbestätigung - eingetrgen wird.

Wie gesagt, war bei mir bis jetzt immer die Regel.

also ist das quasi ein beliebiger formloser zettel mit den daten? ich mein ich hatte ja bei meinem KLR auch son ding dabei, aber ich weiß absolut nicht mehr was da alles draufstand... könnte das so in der form was werden?

Genau, sowas in der Art. Bestätigung der Werkstatt, dass für Mopped xy dieses und jenes verbaut wurde. Hab auch schon handgeschriebene gesehen.

Aber wie gesagt - in deinem Fall (ENTdrosselung) müsste es auch ohne gehen. Frag mal nen anderen Prüfer, wenn die Werkstatt dir sowas für ein paar Euro in die Kaffeekasse nicht ausstellen will.

Ähnliche Themen

Ne, ne, ne... ohne die recht hübsche Tippse wird das nie was 😁 😉 

Wie? Was? Welche Tippse?

Ich dachte er will Moppedfahren 😛

..der Börny hats gesagt... 😁

Zitat:

Drunter hat die (durchaus recht hübsche) Sekretärin der Werkstatt....

Ahsooo...

Wobei ich - ich kann mich irren - vage vermute, dass eher der Firmenstempel ausschlaggebend war, als die Tippse 😁

Wobei man auch die hübsche Tippse selbst zum TÜV schicken könnte - solche Mädels habens oft leichter *g*

FOTOS 😁

Pass bloß auf, was dir der Prüfer in den Schein schreibt!

Meine war offiziell als 25kW ausgeliefert und laut EDV noch nie anders gemeldet, wurde aber wohl mal inoffiziell entdrosselt. Beim entdrosseln meinerseits bekam ich dann durch den TÜV vermekt: "Rückrüstung auf 45kW durch blabla"
(waren auch nur nachträgliche Schieberanschläge)

Im Straßenverkehrsamt gab's dann Aufstand wegen der "Rückrüstung". Die Maschine wäre noch nie mit 45kW gemeldet gewesen und könne dem entsprechend nicht zurückgerüstet sein und sowas könne man dann nicht eintragen.
Nach diversen Rückfragen und 27-facher Kopie des TÜV-Gutachtens bekam ich dann doch noch einen neuen Fahrzeugschein.
Eingetragen haben die dann "Leistungssteigerung durch....".
Muss wohl alles seine Ordnung haben 🙄

Also beim Tüff evtl die Augen aufhalten was der da schreibt. Wenn man solche Sachen aus dem Lebenslauf seines Fahrzeugs weiß kann man sich evtl Ärger mit den Ämtern ersparen.

Also meine Maschine hat bisher folgene Umrüstungen hinter sich.

original mit 27PS gewesen, gekauft von meiner Mutter und auf 46PS umgerüstet (waren auch nur Scheiben zwischen, kein anderer Deckel). Nach ner Bescheinigung hat niemand gefragt und bei Straßenverkehrsamt gabs auch keine Probleme.

Nachdem meiner Mutter festgestellt hatte das es doch nicht so ihre Maschine war hab ich ihr die Abgekauft (war eh kurz vor meinem 18.) also Rückrüstung auf 34PS (die Anschläge von nem Kumpel bekommen der seine gerade aufgemacht hatte, gefiel mir besser als die 27PS Lösung). Der TÜV Prüfer wollte ne Bescheinigung sehen also zur Dekra gefahren der fragte ob ich wüsste was mich erwartet wenn ichs nicht eingebaut habe und hats dann eingetragen.

Anschließend zu meinem 20ten wieder Entdrosselung und wieder kein Gutachten benötigt.

Würde dir also auch dazu raten mal bei nem anderen Prüfer anzufragen, bei der Drosselung kann ichs nachvollziehen, aber umgekehrt wärs doch absoluter Schwachsinn. Warum sollte ich ne Maschine offen eintragen und mehr für die Versicherung löhnen und dann doch gedrosselt rum gurken?

Zitat:

Original geschrieben von voodoo44


FOTOS 😁

Ich kann se ja mal fragen, ob se sich für Euch (also quasi für nen guten Zweck 😁 ) im Bikini ablichten lassen würde... 😎

Wie dann allerdings meine Überlebenschancen aussehen, will ich im Voraus lieber gar net wissen... (aber das is Euch denk ich eh egal... 😉 )...

😛

Grüße
Börny

Moin,

also: Fürs Drosseln braucht der Herr Ing eine Einbaubestätigung. Sonst kann der Halter ja sonstwas vom Himmel herunterlügen und fährt trotzdem offen. Das verlangen die eigentlich immer.

Daß ein aaS für den Ausbau der Drossel allerdings eine Ausbaubestätigung haben will, ist mir noch nienich untergekommen.

Kann bei der Divi natürlich daran liegen, daß es da mehrererere Arten der Entdrosselungen gibt. Von 34 auf 50 oder 61PS, original oder von AT usw.

Aber rein vom administrativen hab ich sowas noch nie erlebt.

Zitat:

Kann bei der Divi natürlich daran liegen, daß es da mehrererere Arten der Entdrosselungen gibt. Von 34 auf 50 oder 61PS, original oder von AT usw.

Jepp... Dann wäre wieder ne Bescheinigung fällig, wenn man sie nur bis 50 PS aufmacht. Aber i.d.R. nicht bei der vollen Leistung, was André ja anscheinend vor hat.

Zitat:

Im Straßenverkehrsamt gab's dann Aufstand wegen der "Rückrüstung". Die Maschine wäre noch nie mit 45kW gemeldet gewesen und könne dem entsprechend nicht zurückgerüstet sein und sowas könne man dann nicht eintragen.

Nach diversen Rückfragen und 27-facher Kopie des TÜV-Gutachtens bekam ich dann doch noch einen neuen Fahrzeugschein.

Eingetragen haben die dann "Leistungssteigerung durch....".

Wahnsinn... *kopfschüttel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen