Sat Mar 16 17:32:44 CET 2013
|
zimiko
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
208 Cabrio, CLK-Klasse, Mercedes
Nachdem das Interieur meines CLK Cabrios im Laufe Ich demontierte das ganze Interieur und lackierte es mit Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es war übrigens erstaunlich einfach! Kosten: Original Mercedes Holzlenkrad bei Ebay 300,- |
Sat Mar 16 19:05:36 CET 2013 |
db9
Glückwunsch zu diesem Ergebnis!! - Ich hoffe es ist von Dauer ist.
Ist das Leder jetzt nicht wie versieget und somit wie eine Art Kunstleder?
Sat Mar 16 19:28:44 CET 2013 |
zimiko
Dankeschön !!
Ich hoffe auch, dass es bleibt.
Also dieser Lack ist vom Mercedes Zulieferanten VOLICO.
Es ist ein hochwertiges Produkt!
Der Hersteller versichert die Atmungsaktivität des Leders weiterhin.
Die Beschaffenheit ist auch nach der Behandlung vom Gefühl her eindeutig Leder.
Geruchsneutral ist die ganze Sache aber nicht. Bei geschlossenen Verdeck
riecht es schon nach Lack. Wird sich aber wohl legen!
Ich werde in einen Jahr einen Folge-Block erstellen. "Ein Jahr danach"
Sat Mar 16 20:03:32 CET 2013 |
Spurverbreiterung21930
Glückwunsch zu dieser gelungenen Aufbereitung! Das Interieur sieht aus wie neu, und das Holzvolant ist entschieden schöner als das mausgraue Serienlenkrad. Sehr schön!
Nun kann der Frühling kommen. Gute Fahrt 🙂
Sat Mar 16 20:49:53 CET 2013 |
Standspurpirat51297
Hi,
Wieso hast du keine Produkte vom lederzentrum verwendet ?
Die sind richtig super und wahrscheinlich nur halb so teuer
Gruss
PS - jetzt muss nur noch der Teppich sauber - als tip all purpouse cleaner und ein nass-trocken Sauger.
Grunds
Sat Mar 16 21:06:04 CET 2013 |
nosdriver
Tacho,
Schönes Ergebnis.
Hab auch mal nen Lederlenkrad von Grün in Schwarz umgefärbt.
Allerdings verwendete ich Folia-Tec die Lederfarbe.
Ich musste auch mit so ner Art Grundierung vorarbeiten.
Danach war das Leder recht "glitschig" und hat die Farbe besser aufgenommen.
Hast du ohne Grunderung gearbeitet?
Wie hast du das Leder denn vorher bearbeitet?
Nur mit feucht abgewischt oder hast du auch irgendwie "entfettet"(sollte man bei Leder ja im allgemeinen nicht machen)???
Wenn ich das so sehe bin ich auch am Überlegen bei meinem QP mal die Vordersitze noch etwas nachzuhübschen...
Berichte mal wie du vorgegangen bist.
Danke dafür schonmal im Vorraus.
Im übrigen wirkt das Holzlenkrad auch wirklich stimmiger als das Original.
Auch wenn ich eigentlich keine Holzlenkräder mag,aber hier passt das 🙂.
Grüsse
Sat Mar 16 23:37:58 CET 2013 |
Chris492
Interessant... hast du dann quasi auch die Plastikteile mit dem Softlack neu "lackiert"?
Sowas würde ich bei meinem Vectra auch gerne mal machen... beim meinem Twin Audio geht da der Softlack schon leider etwas ab und die Türgriffe hatten beim Vorbesitzer auch etwas gelitten.
Sun Mar 17 04:27:21 CET 2013 |
_RGTech
Der Pralltopf wurde wohl auch lackiert? Gefällt mir in dem helleren Ton auch wesentlich besser 🙂 Aber ich glaube, die Fläche im Stern hätte ich noch mitgemacht.
Sun Mar 17 08:05:04 CET 2013 |
zimiko
@ nosdriver
Ich habe im Vorfeld das Leder schonend mit warmen Wasser und einen
Lappen abgewaschen. Danach wurde es mit 800er Schmörgelpapier nass angeraut.
Nach der Trocknung wurde das Leder mit Haftgrund behandelt (Primer).
Trrocknen lassen. Jetzt wurde in zwei Gängen lackiert. Trocknen lassen.
Zum Schluss kam dann der Schutzlack (Topcoat).
Wichtig...ganz viel Zeit lassen.
Das ganze eignet sich auch für Kunststoff.
@ Chris492
Das ganze eignet sich auch für Kunsstoff. Ich habe sämtliche Kunsstoffteile
mit lackiert. Der Arbeitsablauf ist der gleiche.
@_RGTech
Genau! Der Prallpott wurde auch lackiert. (siehe unten).
Ich denke mal, dass das mit den Stern Geschmacksache
ist. Den Stern bekommt man ohne Beschädigung nicht
von der Prallplatte! Sollte man direkt nachbestellen, wenn
man denn die Fläche mitlackieren möchte.
@an Alle
Vielen Dank für euren netten Zuspruch.
Getreu dem Motto: " Liebe dein Auto"🙂😁
(1300 mal aufgerufen)
Sun Mar 17 13:55:48 CET 2013 |
Sir Firekahn
Glückwunsch, wirklich gelungen! Ich bin kein Fan von Holzlenkrädern, aber in dem Umfeld sieht es phantastisch aus 🙂
Mon Mar 18 21:07:39 CET 2013 |
el lucero orgulloso
Das schaut echt fein aus! 🙂
Glückwunsch zu der gelungenen Aktion und viele "saubere" Kilometer im zurückeroberten Wohlfühlauto. 🙂
Tue Mar 19 21:02:56 CET 2013 |
zimiko
@Sir Firekahn
@el lucero orgulloso
Danke für eure Glückwünsche.Das tut gut.
Ich wollte mit der Doku auch andere ermutigen, an ihrem Auto selber zu arbeiten.
Vielen Dank!! 🙂😁
Mon Mar 25 10:05:08 CET 2013 |
Multimeter135254
Super schön gewurden
Mon Jun 27 17:49:12 CEST 2022 |
jokkl
ich war immer der meinng ein auto wäre zum fahren da
Deine Antwort auf "CLK W208 Cabrio - Fotodoku Innenraum-Renovierung"