• Online: 2.313

wuestenratte

Blog vonwuestenratte

Wed Dec 04 20:33:44 CET 2013    |    wuestenratte    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: 2 (19E), Golf, VW

neue Lampen von Hellaneue Lampen von Hella

Guten Tag, liebe Leute

für diejenigenie meinen Blog über die Auferstehung eines Chrom-Edition Golf Country verfolgt haben; hier nun die Fortsetzung:

Endlich ist der langersehnte Urlaub da und ich kann mich meinem Country frönen. Ich zerre ihn in die Garage und rupfe erneut die Teile herunter. Ich habe mir in den letzten Monaten weitere Teile bestellt und beschlossen, auch noch die Vorderachse mit neuen Buchsen zu versehen.

Also Reifen unter und Radaufhängung auch. Dann werden die Buchsen der Querlenker und des Stabis getauscht. Die Gelenkwellen der Vorderachse werden auch gleich mit neuen Gelenken versehen. Schon wieder sind ein paar hundert Euro im Auto verschwunden. Der alte Endtopf schreit auch schon nach einem Wechsel und kommt auch dran. Der rostige Pott wird gegen einen neuen Italiener getauscht, den ich aber erst noch passend machen muss: Obwohl dran stand, dass er für den Syncro passt, will das Ding nicht unter den Country... Last but not least kommt das Schmuckstück dran: Ein Edelstahl Nachbau des verchromten Frontschutzes. Jetzt sieht er wieder richtig chiq aus!

Die Lichtanlage hab ich umgebaut auf Relaisschaltung; einfach die Kabel vor den Scheinwerfern gekappt; über Relais direkt an die Batterie gekoppelt (jeden Kreis einzeln) und von den originalen Kreisen zum ansteuern gebracht. Nachts ist jetzt die Hölle los!

Auf der Straße macht der Country jetzt wieder Spaß; das Rubbeln im Lenkrad, von den ausgeschlagenen Gelenkwellen verursacht, ist weg. Die Einstellung der Spur tut das Letzte um eine Entspannte Fahrt zu gewährleisten. Die ersten paar hundert Kilometer machen im herbstlichen Deutschland wieder Spaß. Doch halt: was ist das jetzt schon wieder für ein Klappern?! Ah, gottseidank. Nur vergessen, eine der Auspuffhalterungen wieder ordentlich anzuziehen. Aber die Entspannung dauert nicht lang an. Schon ein paar hundert Kilometer weiter leuchtet mich die Warnlampe für die Bremse an! Keine Bremsflüssigkeit mehr drin. An einer Tankstelle lege ich mich unters Auto und was grinst mich an? Ein verschmierter rechter Hinterreifen. Also hat es nun doch den rechten Radbremszylinder erwischt... der linke ist schon neu. Dabei fällt mir auf, dass das Div vom 3er Golf (CBX) aus sifft. Da muss wohl noch ein neuer Simmering rein. Und der Bremskraftregler sifft auch! Na viel Spaß. Da kommt wohl noch was... also einen neuen Radbremszylinder bestellt und neue Beläge. Die alten sind wohl dank des Öls hin. Auf der Fahrt zurück muckt das Auto plötzlich. Der Tank ist nicht leer und doch sind es die klassischen Anzeichen. Plötzlich ein lautes Surren von hinten. Ich glaub, die Benzinpumpe quittiert ihren Dienst. Das darf doch nicht wahr sein!!! :mad: :mad: Bleib ich denn von nix verschont?! Was kann den jetz noch kaputt gehen?! Also in der Bucht ne neue bestellt. Überbleiben tut mir eh nix anderes.

Da das Auto eh steht, denke ich mir dass ich den Tacho mal anpacken könnte. Der Kilometerzähler arbeitet nicht richtig. Also ausgebaut und hinein geguckt. Das Ritzel rutscht auf der Welle und zählt so nicht anständig. Beim Ausbau des Zählwerkes breche ich zu allem Überfluss die Tachonadel ab. Folgen tut dann das Ritzel selbst... also muss noch ein Tacho her. Der 4te, wenn ich es richtig behalten hab. Gottseidank ist es nicht einer der seltenen Syncro Tachos, sondern wegen dem geänderten Getriebe ein Tacho aus dem 1,3 l NZ. Die gibt's wie Sand am Meer und billig auch.

Auch wenns jetzt kalt wird, irgendwann in den nächsten Tagen muss ich unters Auto und die blöden Bremsen machen, den neuen alten Tacho verbauen und die Benzinpumpe wechseln. Ich hoff dass dann mal erst wieder Ruhe ist. Mal gucken, wie lange :rolleyes:

Manchmal sehne ich mich nach meinem 2ten Country zurück, den ich letztes Jahr verkaufen musste, aus Platzmangel. Der begleitete mich über 20 000 km und zickte nie. Und er hatte wesentlich mehr Kilometer hinter sich, als der andere Bock. Allerdings wohl eine bessere Behandlung des Vorbesitzers... (einer anstatt fünf!)

So, das wars mal wieder vom Country. Allzeit gute Fahrt und hoffentlich nicht so viele Pannen mit euren alternden Schätzen!!!

MFG, Martin


Blogautor(en)

wuestenratte wuestenratte

Audi

Informationen

Mein Blog über die Restauration und die Pannen eines sehr seltenen VW Golf 2 Country "Chrom Edition". Einer von etwa 7500 produzierten Countrys und einer von nur 558 Chrom Modellen, von denen vielleicht noch 200 existieren...
a never ending story... auch wenn ich im Alltag mittlerweile einen kleinen Skoda fahre, wird der Country bei mir bleiben und wohl noch für ein paar Berichte sorgen.