Sat Jul 16 11:40:54 CEST 2016
|
Woody1962
|
Kommentare (0)
Vorgeschichte - Fortsetzung Nachdem sich im Jahr 2005 die 2. Kopfdichtung verabschiedet hatte wurde es nach 10 Jahren mit dem 416 Zeit für etwas neues. Mittlerweile kannte ich mich in der Rover-Szene ein wenig mehr aus und so lag es nahe, das ich mich zuerst einmal bei den Engländern umschaute. Der MG ZS180 ist der sportliche Ableger des Rover 400/45. Angetrieben durch einen 2.5 Liter V6 von Rover mit 177 PS. Ich muss sagen das der ZS unheimlich viel Spaß gemacht hat. Eine kürzere Übersetzung, gepaart mit 177 PS und nicht allzuviel Gewicht sorgen für recht interessante Fahrleistungen und überraschte Gesichter auf der Autobahn. Je nach persönlichem Fahrstil kann man den Wagen in einer Spanne von 8-13 Litern bewegen. Allerdings sollte man darauf achten das das Fahrzeug eine nachweisbare Historie hat. [bild=1] Was das ganze jetzt mit dem 75 zu tun hat ? Ganz einfach : im Jahr 1999 brachte Rover ein neues Modell auf den Markt. Den Rover 75. Eine Limousine der oberen Mittelklasse. Irgendwie hat mich dieses Fahrzeug vom ersten Moment an fasziniert. Da die Neupreise für den Wagen aber zum damaligen Zeitpunkt für die von mir favorisierte Motorisierung und Ausstattung noch deutlich über meinem Budget lagen habe ich einen Lauf erstmal ad acta gelegt. ![]() |
Deine Antwort auf "Rover 75 - kein englischer Patient"