• Online: 2.613

womo60

Blog vonwomo60

Mon Jan 12 13:02:38 CET 2015    |    womo60    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: GLK, Mercedes, X204

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?

0 (0 %) Überwiegend gute Erfahrungen.
0 (0 %) Würde ich nicht mehr kaufen.

Hallo GLK Freunde,
nach 4 Jahren GLK und 60.000 km ohne Ausfälle, Unfälle und Reparaturen möchte ich gern von Euch wissen, welche positiven oder negativen Erfahrungen Ihr gemacht habt. Oder habe ich nur Glück gehabt, weil ich ein umsichtiger Fahrer bin? Mein erster Reifenwechsel wird wohl erst zu Ostern 2016 erfolgen.

Gruss Siggi

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Tue Jan 27 16:46:01 CET 2015    |    digitalis

Ich habe 10 Jahre einen C 180 K -T gefahren mit unterschiedlichen Erfahrungen.
Dann kam ein nicht abzulehnendes Angebot ( 25 % unter Neupreis für einen 2 -monatigen GLK 220 CDI 4-matic BE
mit 1900 km auf dem Tacho ). Seit dem ( 1.2.2013 ) fahre ich sowie meine Frau dieses Auto mit stets wachsender Begeisterung. Wir sind rundherum zufrieden mit diesem Auto. Einsteigen. aussteigen, parken, beladen mit einem großen Flugkoffer für unseren Hund, alles stets unproblematisch ( ich bin Jahrgang 1946 ).
Dieselverbrauch nach 22000 km : Anzeige 6,2 - tatsächlich 6,7 l/100 km.
Summasummarum : ein perfektes Auto !

Wed Mar 11 20:56:06 CET 2015    |    Turboschlumpf44194

Habe mir nach 28 Jahren Audi Dienstwagen (vom 100 über A4, A6, A5 bis zum Q5) jetzt einen MB GLK 250 BlueTec zu gelegt. Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Ein Klasse Auto, beim dem mir die Form schon immer gefiel und das sich sehr gut fährt.
Natürlich gibt es immer Punkte, die man beanstandet oder bei anderen Herstellern besser sind. Aber man bzw. ich kann damit leben, zumal auch bei Audi nicht alles gold ist, was glänzt.
Über zeugt hat mich auch der Preis, zum dem ich den Ausläufer GLK erstanden habe.
Im Vergleich möchte ich einige Punkte nennen, die ich anders erwartet hatte, bzw. die mir sehr gut gefallen:
Bei 8fach Bereifung erwarte ich entsprechendes Werkzeug und Wagenheber zum Radwechsel.
Ein Auto in der Preisklasse sollte auch über mehr als eine 12 Volt Steckdose verfügen. Da ist sogar ein Tiguan, der nur ein Drittel des Neupreises gekostet hat, besser bestückt.
Command online scheint aus der letzten Dekade zu sein, funktioniert aber einwandfrei.
Die Automatik funktioniert sehr gut, reagiert sofort und man merkt kaum Schaltpunkte. Da kann Audis DSG nicht mithalten, besonders bei Ampelstarts.
Die Sprachsteuerung ist sehr gut und versteht fast alles.

Ich bin gespannt, wie die umfangreiche Technik nach einigen Jahren noch funktioniert oder ob es Ausfälle gibt.

Wed Apr 19 11:24:44 CEST 2017    |    Antriebswelle45906

Meine Freude über den GLK begann schon mit den ersten Modellen, die auf der Straße auftauchten: endlich mal wieder eine eigenständige Karosserie mit guten Proportionen. Die Kiste gefiel mir auf Anhieb.
2015 war es dann soweit: ich fand einen 3-jährigen GLK250 CDI mit sage und schreibe 15 tKm auf dem Tacho. Da war es um mich geschehen. Seither freue ich mich tatsächlich auf jede Autofahrt. An das Wohlgefühl kommt von allen meinen bisherigen Autos nur der gleichwertige CLK350 ran. Der Motor hängt wunderbar am Gas und ist in der Lage, das schwere Möbel mit respektablem Temperament zu bewegen.
Das Vergnügen wird aber durch einige Mängel merklich getrübt: Mangels Rückfahrkamera ist Rückwärtsfahren im Dunkeln eine echte Herausforderung. Die kleinen Außenspiegel sind da auch keine große Hilfe, trotz Bremslicht und Nebelleuchte.
Zum Mercedes-Anspruch passen aber andere Mängel überhaupt nicht:
** wegfliegende Abdeckung oben an der Windschutzscheibe (bei Tempo 120 auf CH-Autobahn!!)
** brüchige und rissige Türdichtungen (bereits im 4-Lebensjahr!!)
** erste kahle Stellen in der Bodenmatte UNTER der Schutzmatte
** erste Stellen mit abplatzendem Decklack an garantiert unbeschädigten Stellen
** die Einparkhilfe ist nicht gerade zuverlässig: von sinnlosem Piepen mit roter Festbeleuchtung bei normaler Fahrt bis zum völligen Ausbleiben jeder Reaktion ist alles geboten. Selbst massive mannshohe Mauern werden gelegentlich übersehen!
** der Hauptlüfter musste im 5. Jahr komplett wegen elektronischem Defekt ausgewechselt werden.
Dennoch: die Kiste gefällt mir, ich fahre gern damit und das hoffentlich noch die restlichen 40 Jahre :-)

Deine Antwort auf "Nach 4 Jahren GLK 220 CDI 4matic, meine Erfahrungen und Eure Berichte"

Blogautor(en)

womo60 womo60

Mercedes