• Online: 932

Sun Mar 08 18:05:34 CET 2009    |    PS-Schnecke9261    |    Kommentare (7749)    |   Stichworte: OffTopic, Smalltalk

[bild=1][bild=2][bild=3]So liebe Gemeinde, es ist vollbracht. Hier kann sich jeder zu Wort melden, der etwas zu sagen hat. Natürlich wollen wir auch hier die Nettiquette wahren.

Ich wünsche uns viel Spaß in diesem Blog


Sun Jun 28 02:01:29 CEST 2009    |    Antriebswelle12765

@motorina genau so isses, man ist damit nicht aufgewachsen, ich auch nicht und die jüngere Generation, sprich Chrisi
kapiert das somit auch ganz anders als wir.

@Chrisi, wenn schon dann klein geschnipselt, aber ich bin schon eher ein Salatfreak, stimmt schon, woher weisst Du das?😕

Sun Jun 28 02:14:31 CEST 2009    |    motorina

@Chrisi scheint nur eine kleine Mütze Schlaf zu nehmen ("...bis später"😉 ... oder er sieht noch einmal nach seinem Jetta😉...
... und @Anni, spielste heute "Nachteule"??...

Grüsse,   motorina.

Sun Jun 28 09:12:33 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

@anni, wenn schon keine Kinderschoki, na dann bleibt ja nur noch rabbit-food übrig 😁. Aber meine Frage bleibt offen...

Nun, ich denke, es hat zwar etwas mit dem Alter zu tun, aber es kommt auch darauf an, wie sehr man neue Sachen an sich heranlässt. Mein Paps ist momentan 65 und ein kleiner Crack. Was der so in Excel macht, gigantisch. Nun ist er seit letzter Woche dabei, sich mit digitaler Fotografie zu befassen, im Selbststudium wohlgemerkt.

Sun Jun 28 14:07:55 CEST 2009    |    Antriebswelle12765

Chrisi, ganz so extrem auch wieder nicht, aber ich steh halt nicht unbedingt so auf Süsskram. Gibt auch andere leckere Sachen.🙂

Ich finde, wenn man sich intensiv mit der Materie beschäftigt oder es unbedingt braucht, hat man einen anderes Aufnahmevermögen.
Deshalb sollte mir ein PC Kurs auch nützen. Und so unbedingt darauf angewiesen bin ich nun auch wieder nicht. Aber es wäre schon
von Vorteil in der heutigen Zeit, stimmt.
Für Sicherheit sorgt bei mir das Norton.

Sun Jun 28 14:47:59 CEST 2009    |    Schmargendorf

Auf die Haube Gespuckt! ZUM Teufel noch eins, du armer Kerl Chrisi!😠

Sun Jun 28 16:31:33 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Ja, war schon ekelig. Zu allem Überfluss quietscht es jetzt von hinten, so als ob Metall auf Metall läuft. Nur woher des genau kommt, kann ich nicht sagen, evtl. hat jemand von euch nen Tipp für mich 

Sun Jun 28 16:54:57 CEST 2009    |    Schmargendorf

Bremse oder Dämpfer!
Ich habe schon Probleme mit Vogel AA auf mein Auto? bei so ein Ereignis wie bei dir, hört der Spaß dann vollends auf!

Sun Jun 28 16:57:14 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Wenn ich dann aber während der Fahrt mal die Handbremse ziehe, hört das Quietschen nicht auf oder ändert sich. Und die Dämpfer???
VogelAA, naja, aber im Suff aufs Auto kotzen ist echt das Letzte.

Sun Jun 28 17:02:24 CEST 2009    |    motorina

Hallo @Chrisi, du Profi frägst uns Laien😕 ... will mich doch nicht mit lapidaren Fragen blamiere...😉...
So wie ich dich und deinen Jetta einschätze, ist die Frage nach der Bremse wohl völlig überflüssig - die dürften in einem sehr guten Zustand sein.
Evtl. Handbremsseile oder ALB - etwas angerostet ==> Quietschen (metallisch ja nur, wenn Beläge ab sind...).
Federbein/Stossdämpfer etwas einsprühen ...
Kommt natürlich auch darauf an, ob das Geräusch abhängig ist von der Radumdrehung oder nicht ...
Für mich ist deine Geräuschbeschreibung noch nicht exakt genug - aber spontan fallen mir nur die oben erwähnten Punkte ein...

Grüsse motorina.

Sun Jun 28 17:05:19 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Es ist ein helles Quietschen, erst beginnt es, als ob eine leicht Unwucht vorliegt und dann wird es zum Dauerton, der erst wieder abflaut, wenn ich 35Km/h unterschreite. Stell dir ein Fahrrad mit Felgenbremse vor, dessen Bremsbelag am Reifengummi schleift, so in etwa klingt das bei mir.

Sun Jun 28 17:05:33 CEST 2009    |    motorina

Ah, habe deinen letzten Post noch nicht gelesen, @Chrisi. Dann versuche mal, mit dem linken Fuss leicht auf die Fussbremse (und evtl. dann anschl. mit etwas mehr Druck), ob sich dann dieses Geräusch verändert.
Und wie ist die Geräuschentwicklung bei langsamem Rollen oder bei höherer Geschwindigkeit?

Sun Jun 28 17:09:32 CEST 2009    |    motorina

Ah, jetzt kann ich mir dieses Geräusch in Etwa vorstellen - sehr gut beschrieben jetzt, @Chrisi.
Aber dann müsste dies ja mit dem Rad bzw. der Bremse was zu tun haben - alle andere schliesse ich bei dir+deinem sehr gut gepflegten Auto aus (oder ist das Radlager wirklich so "hinüber" - ohne Vorankündigung??).

Grüsse,   motorina.

Sun Jun 28 17:27:13 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Also die Radlager haben normales Spiel und sollten auch mehr brummen, wenn sie hin sind, oder? Das erste Mal kam das Geräusch am Donnerstag, dann war es weg und heute wieder, als ich aus Potsdam raus fuhr.

Tante edit, Upps, da war ja noch ein Post. Also linkes Bein auf die Bremse brachte nichts, erst, wenn man wieder auf 35 runter gebremst hat, geht das Geräusch weg. Auch Lastwechsel brachten keinerlei Änderung der Geräuschkulisse. Hatte dann das Auto hochgebockt, alle Räder lassen sich ohne Geräusch und Einschränkung frei durchdrehen. Hmmm, was ist da los?

Sun Jun 28 17:28:31 CEST 2009    |    Schmargendorf

Könnte ja schon reichen wenn die Beläge nicht ganz zurück gehen! warum auch immer! verschmutzt.

Sun Jun 28 17:30:18 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Oder eine Feder gebrochen ist?

Sun Jun 28 17:34:50 CEST 2009    |    motorina

Defekte Radlager brummen, richtig @Chrisi. Aber wenn es eines zerlegt hat😕 - keine Ahnung wie sich das anhört (hatte ich noch nicht).
... und ein Feder- oder Federhalterbruch (eine Nase abgebrochen z.B.) in der Hinterradbremse wäre zwar das Naheliegendste - aber bei deinem Auto, @Chrisi ... da gehe ich davon aus, dass du derartige Schwachstellen rechtzeitig erkennst und auch wechselst...

Sun Jun 28 17:36:50 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Im Januar wurden hinten die Radbremszylinder getauscht und alles geprüft, in einer Fachwerkstatt. Sollte alles Oki sein. Dann werde ich da am Montag mal vorbeifahren. Und im April war HU/AU, ohne irgendeinen Hauch von Fehrler.

Sun Jun 28 17:46:00 CEST 2009    |    motorina

Ich dachte, dass du das selbst machst?! Wenn die Radbremszyl getauscht wurden, dann dürften die Beläge auch in Ordnung (und nicht vergammelt/gebrochen) sein... ansonsten kannste diese Werkstatt vergessen, sorry..
... oder ein Lehrling hat nicht ordentlich zusammengebaut (ist auch schon passiert).

Grüsse,   motorina.

Sun Jun 28 17:49:59 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Ich mache vieles selber, aber Bremsen lasse ich generell machen. Werkstatt wäre Stop&Go gewesen, angeblich eine Tochter von VW. Autsch!

Sun Jun 28 17:53:04 CEST 2009    |    motorina

Stop&Go - kenne ich nicht ... und vor alten Bremsen hatte ich noch nie Angst ... bei neueren Autos (mit moderner Technik) lasse ich´s aber auch machen ... sowas "Neumodernes" fasse ich grundsätzlich nicht an!😉

Sun Jun 28 17:55:32 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Ich muss mal die Rechnung rausfuddeln, dann weiß ich mehr. Bremsen sind zwar beim LKW mein Gebiet, aber nicht beim PKW. Keine Ahnung, warum.

Sun Jun 28 18:13:31 CEST 2009    |    Schmargendorf

Ich kenne Stop&Go vom vorbei Fahren sonst kein Ahnung wie die so Ticken! ich dachte immer die gehören zu Ford. na egal.
Auch wenn die Bremszylinder neu sind! das hat erst einmal nichts zu sagen! kann ja, sein das einer durch die Qualie gerutscht ist! wer weiß das schon, steckt man nicht drin.

Sun Jun 28 18:15:55 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Na ich fahre morgen früh mal hin, hurra.

Sun Jun 28 18:18:03 CEST 2009    |    Schmargendorf

Macht Spaß so was, man hat ja, nichts besseres zu tun!

Sun Jun 28 18:23:21 CEST 2009    |    motorina

Lkw-Bremsen - da mach´ ich einen grossen Bogen drum rum (selbst bei meinem Anhänger damals),
aber die Pkw-Bremsen sind für dich zu "zerbrechlich" (sprich: Feingefühl erforderlich), @Chrisi ...😕.

Grüsse,   motorina (mit dem Wunsch, dass du morgen auf einen kompetenten "Werkstatt-Fritzen" triffst).

Sun Jun 28 18:40:49 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Na so kann man es auch nicht sagen. Rein mechanisch trau ich mir das schon zu, aber da ich bei uns in der Firma mit Abstand das älteste Auto fahre (Jede Tankfüllung verdoppelt den Zeitwert usw...) muss ich sehen, das ich eben so meine kleinen Zipperlein bewältigt bekomme. Auf derart doofe Kommentare bin ich nicht wirklich scharf. Eventuell fahre ich auch zum VW, dort war ich schon damals mit meinem 4-Takt-Wartburg, ebenfalls mit VW-Motor.

Tante Edit, bevor es hier noch mehr Missverständnisse gibt, möchte ich kurz was zu dem obigen Artikel klarstellen. Bei uns ist das eben so, da ich das älteste Auto fahre, bekomme ich von Zeit zu Zeit von meinen Kollegen mal nen dezenten Hinweis, was ich "für ne alte Schrottgurke fahre". Das hat nichts mit irgendjemandem hier im Forum zu tun.

Sun Jun 28 18:56:10 CEST 2009    |    motorina

Und was war jetzt doof😕😕😕?? 

Zitat:

aber die Pkw-Bremsen sind für dich zu "zerbrechlich" (sprich: Feingefühl erforderlich), @Chrisi ...😕

Damit wollte ich aus dir rauskitzeln, weshalb du Lkw machst, aber nicht deinen eigenen Pkw - für mich halt unverständlich...

Zitat:

... Wunsch, dass du morgen auf einen kompetenten "Werkstatt-Fritzen" triffst

Damit war der aufrichtige Wunsch verbunden, dass du - falls beim letzten Mal gemurkst wurde - dieses Mal auf einen Werksstattmeister triffst, der eine Bremsenreparatur ernst nimmt...

Wenn derartige Empfindlichkeiten/Falschinterpreatationen wie jetzt hier vorherrschen, dann darf ich halt nichts mehr schreiben - ganz einfach.
Habe kein Interesse, irgend jemanden zu beleidigen oder als doof hinzustellen.

motorina.

Sun Jun 28 20:07:28 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

@motorina, wie kommst du darauf, das ich dich meinen könnte? Ich schätze deinen Rat und deine Tipps sehr und das Letzte, was ich hier will, ist ein blödes Missverständnis. 

Leute, die Kommentare kommen doch nicht hier aus dem Forum *kopfschüttel*. Vielmehr bekomme ich von meinen Kollegen-Atzen die tollsten Tipps und Kommentare. Ich weiß das ihr mir nur Gutes wünscht. Sorry, war oben blöd geschrieben.

Ich mache keine PKW-Bremsen, weil ich erstens dazu nicht das Know-How und die Technik habe, und zweitens ich mir da selbst keinen Bock schießen will. Bei LKW-Bremsen ist das was anderes, da schaut unser Meister jedes Mal drüber, ob alles i.O. ist, und somit ist auch eine Absicherung da.
Morgen geht es zum VW-Autohaus, ich werde dann hier berichten.

Ich hoffe, das Missverständnis ist aus der Welt, Hand drauf.

Sun Jun 28 20:26:14 CEST 2009    |    motorina

Dann habe ich halt mal überreagiert🙄, @Chrisi, ... sorry ... dann ist ja alles in Butter!🙂
... und ich traue dir deine Jetta-Bremsen zu; denn wer Lkws macht, kann auch diese alte VW-Technik ohne Probleme in den Griff nehmen - das war und ist halt meine Meinung (die ich - wie immer - auch sagen traue).
... und sicherlich ist es deine Entscheidung, was du wo von wem machen lässt - ich war halt jetzt nur etwas verwundert...

Wünsche dir also für morgen viel Glück mit deinem Jetta ... bin mal gespannt, ob da was in den Bremsen vergammelt ist (wie wir schon oben diskutiert haben).

Grüsse,   motorina.

Sun Jun 28 21:19:34 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

@motorina, kein Problem, nur will ich es lieber von einem Fachmann machen lassen. LKW und PKW unterscheiden sich ja doch etwas. Ich war jetzt nochmal zur Bank und da fing es schon beim anfahren an, zu quietschen. Egal ob vorwärts oder rückwärts. Wollen wir mal nur hoffen, das es nicht wieder ein Riesenloch ins Kontor sprengt.

Sun Jun 28 21:28:05 CEST 2009    |    motorina

In der Werkstatt keinen pauschalen RepAuftrag unterschreiben, sondern konkrete Fehlersuche, Fehlerdiagnose und Kostenvoranschlag für Fehlerbehebung in Auftrag geben.
Wenn dazu das Auto (Bremsen z.B.) zerlegt werden muss, vorher Zeit- u Kostenaufwand abklären, nach Demontage dann tel. Kostenvoranschlag durchgeben lassen, bevor die Werkstatt zu reparieren beginnt bzw. wieder (ohne Rep) zusammenbaut.
Bei Rep Altteil immer in den Kofferraum legen lassen...
So kannst du weniger über den Tisch gezogen werden!

Wird schon wieder werden, @Chrisi,
motorina.

Sun Jun 28 21:30:00 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Danke für die Tipps, klar, wird schon.

Mon Jun 29 20:24:46 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Hurra, hurra, mein Auto läuft wiedaaaa!! ... und das völlig geräuscharm, ohne Quietschen. Es hat sich ergeben, das ein Kunststoffring verrutscht ist, der das Lager zur Trommel hin abdichtet. Ringe neu befestigt und fixiert und alles ist wieder gut.

Mon Jun 29 20:26:23 CEST 2009    |    Schmargendorf

Ich Gratuliere😉

Mon Jun 29 20:34:18 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Danke danke. Den Preis darf ich aber nicht sagen, hab ich versprochen 😉.

Mon Jun 29 20:44:41 CEST 2009    |    Schmargendorf

Musste du auch nicht! ein Deal ist ein Deal und schweigen ist Gold!😎

Mon Jun 29 20:46:46 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Diese Leistung geht schon bald an Platin heran, einfach genial. War übrigens meine freie Werkstatt 😁, bei VW wäre es zeitlich nicht gegangen.

Mon Jun 29 21:03:58 CEST 2009    |    Schmargendorf

Deine wo du Arbeitest oder wo du Kunde bist?

Mon Jun 29 21:08:11 CEST 2009    |    Schmargendorf

Ach deine Freie! hatte ich überlesen! frage
hat sich erledigt!

Mon Jun 29 21:12:50 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Ich arbeite ja bei einem Kipperhersteller, der mit dem Kippermännchen, der hier in Potsdam eine Servicestation hat.

Deine Antwort auf "Normales aus dem Schrauberalltag, und natürlich jede Menge Platz für OT"

Blogwart

  • PS-Schnecke9261 PS-Schnecke9261
  • Schmargendorf Schmargendorf
  • troja_falls troja_falls

Die üblichen Verdächtigen (9)

Schaulustige

  • anonym
  • MUCBMWM
  • Botte
  • gardiner
  • Lokalmatador
  • Motortown
  • BlackTM
  • Schmargendorf
  • sasch550
  • ToledoDriver82