Wed Jul 18 15:09:58 CEST 2012
|
T-R-S
|
Kommentare (24)
wie oft fährst zum Nürburgring?Der Nürburgring, Ziel und Mekka vieler Motorsportbegeisterten und selbsternannter Rennfahrer, muss wohl Insolvenz anmelden. Es fhelt z.Z.t die Kleinigkeit von 330Mio.€ und auch den tropfen auf dem heissen Stein, die im Vergleich lächerliche Summe von 13Mio.€ kommt, wenn überhaupt, nur zu spät. Wer über die Hintergründe wissen möchte befragt google. Aber das soll mir fast egal sein. Obwohl ich die anderen Veranstaltungen drumrum sehr vermissen würde, ich hoffe das wird sie nicht oder kaum in Mitleidenschaft ziehen (Rock am Ring, grosse Trödelmärkte, Feste...). |
Wed Jul 18 15:54:46 CEST 2012 |
Goify
Allumfassende Hintergrundberichte: Motor-Kritik und ältere Beiträge
Wed Jul 18 16:25:01 CEST 2012 |
Multimeter37665
Ich war noch nie da, liegt aber eher daran, dass ich auf der anderen Seite von Deutschland lebe.
Wenn ich in der Eifel wohnen würde, würde ich da sicher monatlich aufschlagen 😁
Wed Jul 18 16:40:52 CEST 2012 |
Goify
Naja, als Regensburger war ich auch schon dort. Ist aber sehr anstrengend, dort die komplette Runde zu Fuß zu machen. Ist auch schlecht ausgeschildert. Einzig ein gutes Gehör leitet einem zur Strecke zurück. (Sechszylinder Boxer)
Wed Jul 18 16:57:33 CEST 2012 |
Faltenbalg30803
Interessiert mich nicht. Vielleicht testen die Autohersteller mal mehr auf richtigen Straßen und weniger auf einer Rennstrecke und die Fahrwerksabstimmungen werden wieder weicher...
Wed Jul 18 17:03:59 CEST 2012 |
Goify
@CaptainSlow
Die Autohersteller testen auf dem Nürburgring, weil er normalen Straßen am nächsten kommt, denn er hat keinen aalglatter Rennbelag, sondern ist normale Landstraße mit bösen Betonabschnitten.
Bin gespannt, ob der Oberböse endlich zurück tritt. Kurt Beck ist unhaltbar.
Wed Jul 18 17:15:42 CEST 2012 |
Multimeter37665
Spurrillen gibts auf der Nordschleife ja z.b. auch. Noch eine parallele zu normalen Landstrassen.
@Goify, ok, ich hätte es nur 150 Kilometer weiter - ist mir für einen Wochenend Trip trotzdem zu weit 😁
Wed Jul 18 17:27:32 CEST 2012 |
Faltenbalg30803
Trotzdem fährt niemand so wie auf der Norschleife, und ich bezweifle, daß es dort grobe Teerflicken, 10cm Schlaglöcher etc. gibt. 😉 Es ist und bleibt eien Rennstrecke, und um dort gute Zeiten zu erreichen, braucht es eine entsprechende Abstimmung.
Wed Jul 18 18:36:49 CEST 2012 |
Drahkke
Schauen wir einfach erst einmal, was die Insolvenz für die Strecke bringt...
Wed Jul 18 19:58:12 CEST 2012 |
Wollschaaf
Sehr schade...bin mal gespannt wie das so weitergeht. Aber es war ja eh nur eine Frage der Zeit...
Ich bin nach der Umfrage wohl ein Junkie. 10x bin ich immer da-trotz 250km Anreise pro Weg.
Ich hoffe was den normalen Rennbetrieb sowie die Touristenfahrten angeht ändert sich nichts großartig.
Wed Jul 18 20:36:01 CEST 2012 |
Federspanner545
Tja, da hat Kurt Beck das Ding voll gegen die Wand gefahren. 330 Millionen Baukosten hat der da reingesteckt.
http://www.wiwo.de/.../6892904.html
Wed Jul 18 20:45:39 CEST 2012 |
Trennschleifer37110
Die Politiker-Drecksäcke haben sich ihre eigenen Taschen vollgemacht bei diesem Projekt.
Auf Kosten der Steuerzahler wohlgemerkt.
Eine himmelschreiende Sauerei ist das, was sich unsere "Volksvertreter" in diesem Land erlauben.
Wed Jul 18 20:47:25 CEST 2012 |
Kurvenräuber11968
Ich fänd es Schade wenn man die Schleife nicht mehr befahren dürfte.Bin bei trockenem Wetter eigentlich immer dort und drehe meine Runden.
Wed Jul 18 20:58:43 CEST 2012 |
rallediebuerste
Touristenfahrten wird's wohl weiterhin geben... allerdings wird's in Zukunft garantiert nicht billiger werden, denn irgendwie müssen ja die in den Sand gesetzten Millionen wieder eingefahren werden 🙂
Und wenn ich mir den ganzen Koloss da oben angucke, wundert's mich nicht, dass da nix draus geworden ist. Die Fans haben's ja von Anfang an prognostiziert - zu doof, dass vermutlich wir (Rheinland-Pfälzer und Fans gleichermaßen) das ganze wieder ausbaden dürfen.
Wed Jul 18 22:12:26 CEST 2012 |
Standspurpirat38000
Das Land RlP hat zu jedem F1 Rennen zubuttern müssen, das das weiter reichende Konsequenzenzen hat, ist weder unererwartet, noch überraschend.
Defizitäre Staatsunternehmen können keine Gewinne machen, nur in privater Hand, wäre die Gesellschaft schon viel eher pleite gewesen..
Der Vergnügungspark, der mit mehr Angebot, als nur Rennstrecke, zusätzliche Besucher anlocken wollte, ist halt nicht der leistungsstarke Magnet, wie bei der Planung erwartet.
Was die EU in dem Falle abzieht ist unter aller sau.
Zitat:
Der Hintergrund: Die weltbekannte Rennstrecke braucht dringend Geld, deshalb hatte das Land bei der EU-Kommission beantragt, die größtenteils landeseigene Nürburgring GmbH mit rund 13 Millionen Euro stützen zu können. Mit dem Geld hätte die Gesellschaft ein weiteres halbes Jahr über die Runden kommen sollen. Brüssel habe Ende vergangener Woche aber darauf hingewiesen, vor August möglicherweise nicht über diese staatlichen Hilfszahlungen zu befinden.
Zum Monatsende wäre die Gesellschaft damit pleite, mahnte Beck. Von sich aus soll die Gesellschaft daher nun die Insolvenz einleiten, "um den Weg einer Neustrukturierung dennoch konsequent und zügig fortzusetzen", erklärte die Landesregierung. Dabei solle geprüft werden, ob eine Weiterführung des Betriebs in Eigenverwaltung möglich ist.
"Wir hätten das ja selbst geregelt"
Es könne nicht sein, dass 100 Milliarden Euro für private Banken ohne Wettbewerbsprüfung bereitgestellt würden, "und uns hat man ein paar Millionen Übergangshilfen verweigert", sagte Beck. Das sei eine "bittere Wahrheit". Becks Stellvertreterin und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Grüne) ergänzte: "Ich erwarte, dass uns geholfen wird." Rheinland-Pfalz wolle schließlich nicht, dass Spanien bezahle. "Wir hätten das ja selbst geregelt."
Auch in einer Erklärung von Becks Staatskanzlei wurde die EU-Kommission kritisiert. Die sich abzeichnende Nichtentscheidung der EU-Kommission sei unverhältnismäßig. "Die Landesregierung sieht darin einen klaren Verstoß gegen den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz."
Wed Jul 18 23:51:24 CEST 2012 |
124er-Power
Aus der EU kam noch nie etwas gutes! 😮
Thu Jul 19 21:26:57 CEST 2012 |
Drahkke
Warum soll die EU da Geld hineinpumpen, wenn kein vernünftiges Sanierungskonzept vorgelegt werden kann?
Thu Jul 19 21:28:40 CEST 2012 |
Standspurpirat38000
Warum tut sie es bei Banken, die sich die Misere selbst eingebrockt haben?
Thu Jul 19 21:35:00 CEST 2012 |
Drahkke
Diese Banken sind systemrelevant.
Thu Jul 19 21:50:49 CEST 2012 |
Standspurpirat38000
Nicht wirklich..
Die Aufgabe Gelder der Kunden treuhänderisch zu verwalten, Kedite zu vergeben haben sie schon lange aufgegeben, stattdessen wird auf Teufel komm raus spekuliert, wenns schief geht, bekommen Staat und Kunde die Rechnung präsentiert.
Wer kein Geld hat bekommt keinen Kredit mehr, wer Eigenkapital nachweist, wird abgewimmelt, weil der kein Geld benötigt.
Sat Jul 21 11:53:37 CEST 2012 |
Wollschaaf
Hartgummifelge...glaubst du eigentlich was du da schreibst?
Erkläre mir mal wie (dein?) Wirtschaftssystem ohne Banken funktioniert.
Sat Jul 21 13:52:08 CEST 2012 |
Drahkke
Die primäre Aufgabe der Banken besteht zunächst einmal darin, eine Rendite zu erwirtschaften.
Sat Jul 21 14:35:38 CEST 2012 |
Goify
Ich glaube ja, dass alle Wirtschaftssysteme auf der Welt wegen der Banken nicht richtig funktionieren. Es ist das System an sich mit leihen, anlegen Zinsen, was nicht funktionieren kann.
Dazu gibt es eine Menge an lustigen Filmen, die komplexe Themen verständlich rüber bringen.
Sat Jul 21 14:45:24 CEST 2012 |
Drahkke
Das Problem sind nicht die Banken, sondern das Zinssystem.
Die großen Weltreligionen haben nicht umsonst ein Zinsverbot erlassen nach den schlechten Erfahrungen, die man mit dem Zinssystem in der Vergangenheit gemacht hat.
In der christlichen Welt wurde dieses Verbot leider schon vor einiger Zeit abgeschafft, mit anschließend verheerenden Folgen.
Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Zinsverbot
Fri Mar 15 22:22:31 CET 2013 |
Faltenbalg4735
Frage nicht was der RING für DICH tun kann ..
RING DEMO in MAINZ !!!
Deine Antwort auf "Nürburgring pleite - nie wieder GSI und GTI glotzen?"