• Online: 2.134

Suzuki RGV 250 VJ21

Hier gehts um meine beiden Suzuki RGV 250 VJ21 BJ1989

Mon Apr 13 11:29:54 CEST 2020    |    madin20VT    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: RGV 250, Suzuki Motorrad, VJ 21

September 2017:

Ich bin gerade von meinem 2 Jahre Australien Trip wiedergekommen, hab meine R6 (RJ03) zum laufen bekommen TÜV drauf, angemeldet und mir ein günstiges Auto besorgt.
Vom Geld aus Australien war noch einiges Übrig, deshalb hab ich gedacht ich möchte mir einen lang gehegten Traum erfüllen, eine 250er 2Zylinder 2Takter.

Ob RGV250, TZR 250 oder Aprilia RS250 war mir damals recht egal.

Ich hab mit der Suche auf den bekannten Seiten begonnen, allerdings war dort nichts passendes zu finden, also hab ich einfach ein Gesuche aufgegeben und darin beschrieben, dass ich eben eins der oben genannten Motorräder suche, Zustand egal. Wichtig war mir zu erwähnen, dass ich sie wieder aufbauen und behalten werde. Schlachten kommt nicht in Frage!

Am 28.9. 2017 wars dann soweit. Ein unscheinbarer Anruf am Donnerstagabend.
Am Freitag hab ich sie angesehen und den Preis verhandelt.
Am Samstag drauf bin ich mit dem Hänger hingefahren, hab beide RGV 250 aufgeladen und den Kofferraum voller Teile gehabt.
Zwei Stunden Später war ich dann mit meiner Beute zuhause. Etwas Ärmer, aber dafür gleich um zwei Motorräder reicher.

[bild=1]

[bild=2]

Grundsätzlich sind das zwei halbwegs komplette Suzuki RGV 250 VJ21 Baujahr 1988 Erstzulassung 1989 und 1990

Mir war wichtig, dass ich vor der Restauration wenigstens ein Lebenszeichen von einer der Beiden höre.
Das ist mir glücklicherweise gelungen. Aber Hört selbst.

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/xHvtHFbJlC4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Fortsetzung Folgt

RGV
RGV
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Feb 10 19:06:08 CET 2021    |    Jamie89

Wann darf man hier mit einem Update rechnen?
Ich selbst liebäugelte auch mit einem Zweitakter. Hatte damals nach dem 1b eine RD80. Jetzt, wo man etwas mehr Zeit findet, hab ich mich mal nach ner RD500 umgeschaut. Die sind ja mittlerweile wahnsinnig teuer. Selbst für 250/350ér LC werden ordentliche Summen aufgerufen.

Dann bleibt da ja auch noch die angespannte Ersatzteilversorgung und was viele gern vergessen die wartungsintensive Konstruktion an sich. Das muss man schon wollen. War mir letztlich dann doch irgendwie alles zu viel Risiko. Auch wenn das nichts an der weiteren Begeisterung für die leistungsstarken Zweitakter ändert. Handling im Fall RD350LC aufgrund des niedrigen Gewichts wie ein Fahrrad und ordentlich Dampf.

Bin also wie gesagt sehr an deinen Fortschritten/Erfahrungen und vielleicht zwischenzeitlichen Impressionen interessiert.

Fri Feb 14 14:58:33 CET 2025    |    Imker

Hallo Madin !
Du hast dir ja ganz schön was angetan mit deiner RGV, das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen.
Wunderschön und technisch tip top.
Was mich gleich zu einer Frage bringt. Ich habe mir ebenfalls eine VJ21 zugelegt allerdings aus Holland.
Und jetzt beginnen die Probleme, anscheinend braucht man dort wesentlich weniger technische Daten
als in Österreich. jetzt meine Bitte an dich, könntest du deine technischen Daten vom Typenschein kopieren und mir schicken.? Unsere Typisierungsstelle braucht unbedingt die beiden Achslasten.
Das wäre absolut super von dir. (josef.gwis@gmx.at)

Vielen Dank im voraus
Imker

Deine Antwort auf "Wie alles anfing"

Blogautor(en)

madin20VT madin20VT