• Online: 3.262

surversilver II

Mon Sep 28 17:56:23 CEST 2009    |    BjoernX    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Spritverbrauch, Umfrage, Verbrauch

Wieviel Benzin/Diesel oder andere Kraftstoffe verbraucht ihr?

Hallo,

 

Ich möchte gerne mal hier bei MT ermitteln, ob die Verbrauchsangaben der Hersteller einigermasen einzuhalten sind. Oder man keine Chance hat diesen zu erreichen.

Ich habe die Abstimmung so eingerichtet, das jeder Fahrer mitmachen kann, egal welchen Kraftstoff er benötigt, und unabhängig der Fahrzeugmarke;)

 

Ich freue mich über möglichst viele Leute die hier abstimmen:)


Mon Sep 28 23:34:18 CEST 2009    |    myinfo

Der NEFZ (http://de.wikipedia.org/wiki/NEFZ) dient der einheitlichen Feststellung des "Normverbrauchs" und der Abgaswerte. Man kann ihn zum Vergleich verschiedener Motoren im gleichen Fahrzeug oder zum Vergleich verschiedener Fahrzeuge verwenden.

 

Als Richtgröße für den Durchschnittsverbrauch in der Praxis taugt er nicht. Einige Gerichte haben ihn um 3, 5 oder 10% erhöht und diesen Wert angesetzt.

 

Betrachtet den Fahrzyklus im Detail, dann versteht ihr, warum dieser mit unserem Alltag nichts zu tun hat. Würden wir mit unseren Autos den Fahrzyklus fahren, hätten wir wahrscheinlich ähnliche Verbrauchswerte - aber nur im Zyklus.

 

Fahrzyklus -> EU RL 70/220/EWG als PDF-Datei: Code:
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

 

Der ADAC hat den EcoTest entwickelt. "Beim ADAC EcoTest wird neben dem „Neuen Europäischem Fahrzyklus" (NEFZ) im ADAC-Abgaslabor auch ein eigener (NEFZ-basierter) Messzyklus mit Klimaanlage gefahren und ein ADAC-Autobahntest durchgeführt."

 

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

 

Die Verbrauchswerte sind entsprechend höher. Der Alltag entspricht aber einfach keinem Zyklus. Um nicht falsch verstanden zu werden, bei geeigneter Fahrweise und -strecke kann der "Normverbrauch" unterboten werden.

 

Wenn ich meinen Durchschnittsverbrauch über die Gesamtstrecke mit den Herstellerangaben vergleiche, weicht dieser 22,3% nach oben ab. 6 Liter = 100%, 7,34 Liter = 122,3 %. Ich habe also >20% angegeben.

 

ABER im NEFZ wird einmal kurz auf 120 km/h beschleunigt, schneller wird nie gefahren. So war ich natürlich nicht unterwegs. In Relation zu meiner Fahrweise bin ich zufrieden mit dem Verbrauch.

 

Bleibt als Fazit: Die Herstellerangaben stimmen. Diese Werte werden in der Praxis jedoch selten erreicht. Die im Alltag gefahrenen Streckenprofile, unterscheiden sich zu sehr vom NEFZ-Zyklus.

Tue Sep 29 12:42:35 CEST 2009    |    GT-I2006

Hallo,

 

in der Regel erreiche ich die Herstellerangabe, oder liege knapp drüber!

 

Kommt immer sehr drauf an, wieviel Kurzstrecke mir wieder den Schnitt "verhagelt".

 

Ansonsten bin ich schon begeistert, wie sparsam sich mein Auto gemessen am Leistungspotential fahren lässt.

 

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/340791.html

 

Hätte mir eine "feinere" Abtuffung der Umfrage gewünscht, etwa in 5%-Schritten.

 

Ansonsten: Gute Idee, Björn!

 

Gruß

Tue Sep 29 15:02:37 CEST 2009    |    myinfo

Hi Bjorn, hallo Leute!

 

Mich hat es am Sonntag nochmal auf die IAA verschlagen. Ergebnis: 4 Testfahrten :D

 

Nach unserer letzten EcoTestfahrt im Ford Fokus 1,6 Liter 120 PS Benziner, wollte ich mal Diesel fahren. Und zwar den "Diesel" = SEAT Ibiza Ecomotive. Mit diesem Auto ist man im Alltag mit Normverbrauch oder deutlich darunter unterwegs!

 

Sonntag Mittag ging es 45 Minuten durch die Innestadt in Frankfurt. Keine AB, Vmax 80 km/h, Ampeln, Stoppschilder, Verkehr, ..., das volle Programm.

 

Im Gegensatz zum Ford letzten Samstag hatte der SEAT ein spezielles Messgerät eingebaut, das seine Daten über den CAN-Bus erhält. Es zeigte wesentlich mehr Daten, als der BC an, logisch, wurde ja auch extra dafür entwickelt.

 

Normverbrauch: 4,9 / 3,0 / 3,7 Liter => Testfahrt: 3,58 Liter, lt. BC 3,7 Liter

 

4,9 Liter = 100 %, 3,6 Liter = 73,5 % => - 26,5 % bezogen auf den Stadtverkehr

 

3,7 Liter = 100 %, 3,6 Liter = 97,3 % => - 2,7 % bezogen auf den Durchschnitt.

 

Zur Fahrweise: Ich bin im Verkehr mitgeschwommen und war kein Hindernis. Bei 50 km/h fährt man im 4. Gang. Der 5. ist sehr lange übersetzt, ihn nimmt man nur auf Land- bzw. Schnellstraßen oder der AB. Der Motor bringt 190 Nm zwischen 1.800 und 2.200 U/Min. und hat genug Kraft zum schaltfaulen oder sparsamen Fahren. Flott geht aber auch und man hat immer noch einen Spitzenverbrauch!

 

Den Ford Fiesta musste man vergewaltigen, und war definitiv ein Verkehrhindernis, um auf seinen Normverbrauch zu kommen. Der Motor ist ein phantastischer Sauger und lebt von der Drehzahl. Daher der höhere Verbrauch im Alltag. Zum Spritsparen ist dieser Motor zu schade, er macht richtig Laune, die aber kostet.

 

Der SEAT dagegen spart im Alltag. Und hat man es eilig, auch kein Problem, Vmax 177 km/h.

 

Hier das untere Verbrauchsextrem: "Der Spezialist" dafür stellte mit ihm einen Verbrauchsrekord auf: Nur 2,34 Liter auf 100 Kilometer.

 

VG myinfo

Tue Sep 29 16:26:53 CEST 2009    |    BjoernX

@ GT-I2006

Ich dachte eigentlich das die 10% Abstufung schon klein genug ist, da sonst eine Auswertung noch schwieriger wäre;)

 

@ myinfo

Schön das du es doch noch geschafft hast, ein richtiges Ökomobil zu fahren;) So einen Verbrauch werden wir mit unseren "Säufern" niemals erreichen:p

Deine Antwort auf "Umfrage, zu eurem Spritverbrauch. Stimmen die Verbrauchsangaben der Autohersteller?"