• Online: 2.296

Steini2020

Blog vonSteini2020

Fri Jan 29 11:17:07 CET 2021    |    Steini2020    |    Kommentare (46)

dachreparaturdachreparatur

Bedingt durch eine VOLLSANIERUNG meines GLAS- SCHIEBEDACHS (incl . Züge / Spinne / Zahnraeder / Motor / Gleitstücke / Dichtungen usw. ) habe ich jetzt umfassende Kenntnisse zur Problematik wenn das :

Glasdach klemmt / knackt oder reibt !

Bei Fragen bitte PN / ich helfe bzw. vermittle FACHWERKSTATT (ex. VW Profis ;-)

aus dem Sauerland (Lüdenscheid an der A45)...

Hat Dir der Artikel gefallen?

Fri Jan 29 22:39:58 CET 2021    |    Rostlöser136429

Hallo,
ich könnte einen Tip gut gebrauchen.
Von meinem EOS klemmt und knackt das Schiebedach.
Beim zufahren wurde auf der Fahrerseite die Dichtung mit rausgeschoben.
Dann ging erst mal nichts mehr.
Nach einigem Geruckel am Dach konnte ich es dann doch noch zufahren.
Woran kann das liegen?
Viele Grüße

Sat Jan 30 09:55:05 CET 2021    |    Trennschleifer136245

Guten Morgen dann sind die Gleitstücke bzw die Züge defekt. Das knacken kommt vom Ritzel was überspringt.

Ruckeln am Dach ist keine gute Idee. Es muss das Glasdach ausgebaut. Und die Führungen / Gelenke usb mit Lithium Fett gefettet werden. Bzw ersetzt werden...

Das kann nur eine Fachwerkstatt. Von wo kommst du her ? Es gibt nicht mehr viele VW werkstätten die an den Eos gehen.

Und bitte Info zum Auto

Modell. Alter / KM Leistung ?

Und Foto der Dichtung bitte..

Und Glasdach ZU LASSEN ! Bzw nur AnKippen!

Sat Jan 30 10:37:06 CET 2021    |    Rostlöser136429

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich wohne in Emden..
Der EOS ist von Bj. 2006. 2 Ltr. TDI.
Laufleistung : 200000 Km.
Die Dichtung ist eine Art Filzauflage. 2 cm breit.
Bei geöffneten Schiebedach verläuft die beidseitig von vorne nach hinten.
Beim zufahren habe ich die mit rausgedrückt.
Die könnte man so wieder verkleben.
Gruß

Sat Jan 30 10:40:26 CET 2021    |    Steini2020

Hi. Das ist keine Dichtung. Ist zum Gleiten des glasdachs dort. Kein Gummi ;-).

Sat Jan 30 10:41:46 CET 2021    |    Steini2020

Wenn du in Emden bist. Gehe dort zum VW Zentrum oder auf www.eos-forum.de. Da sind Mitglieder aus Emden.
Das Glasdach muss Raus und alles gecheckt werden..

P.S : ich hab mir meine Glasdachführung zerstört beim gewaltsamen Schliessen per Hand !

Thu Feb 04 11:44:42 CET 2021    |    Rostlöser136429

Hallo,
ja ok
So mach ich das.
Vielen Dank für die Infos..
Viele Grüße

Thu Feb 04 13:33:31 CET 2021    |    Steini2020

;-)

Fri Oct 01 20:49:54 CEST 2021    |    onur_1987

Guten Tag ich habe genau das Problem wie beschrieben wurde sprich mein Motor wurde schon gewechselt vom Schiebedach war auch ziemlich nieder das kleine Zahnrad wo in die Spinne rein geht aber der neue Motor hat den Antrieb auch nicht in Gang setzen können es knackt und klemmt und setzt sich nichts in Bewegung ist im geschlossenen Zustand so geworden

Wie könnten Sie mir helfen oder eine Reparatur vorschlagen??

Wäre Ihnen für jede Hilfe dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Fri Dec 10 02:49:22 CET 2021    |    cerkez77

Hi Ich habe das Problem das mein Glas nur zum kippen geht aber sich nicht öffnen lässt dadurch kann ich mein Verdeck nicht öffnen was kann man dagegen tun

Fri Dec 10 12:38:34 CET 2021    |    Steini2020

Stehe doch hier was los ist. Einfach weiter oben lesen. Gleitstuecke defekt. Zuege hängen. Als nächstes stirbt der Motor bzw das Ritzel. Also Zu VW. Glasdach raus und nachsehen lassen. Und unbedingt mit Lithiumfett behandeln lassen.

Sun Dec 12 02:14:38 CET 2021    |    cerkez77

Hi ????? die Gleitstücke sind in Ordnung die Züge sind auch in Ordnung Motor wurde Ritzel auch schon gewechselt das schiebeglas geht immer noch nicht muss es noch einmal angelernt werden Oder aufgespielt werden damit es auf Grundeinstellung ist

Sun Dec 12 09:14:47 CET 2021    |    Steini2020

Dann mit Vdsc prüfen lassen

Sun Dec 12 09:15:35 CET 2021    |    Steini2020

Oder Motor. Steuerung defekt

Tue Jan 25 10:02:54 CET 2022    |    joejara

Moin,

bei meinem EOS wird das Schiebedach nicht mehr vom motor bewegt.
Der Motor läuft, man hört ihn arbeiten, auf, wie zu, nur das Schiebedach bleibt zu.

was tun...

VW hier im Norden hat nur eine Lösung, und die würde 1500,-€ oder mehr koste, wenn es denn funktionert..

Thu Apr 14 18:18:38 CEST 2022    |    Gespa

Hallo,
bekomme bei meinem EOS das Dach nicht mehr zu. War in einer freien Werkstatt, leider konnte man mir da nicht weiter helfen.
Kennt jemand eine VW Werkstatt im Kreis Olpe oder im Märkischen Kreis die so etwas noch reparieren kann?
Vielen Dank für eure Rückmeldung....

Fri Apr 22 19:56:08 CEST 2022    |    Steini2020

exVW - jetzt BOSCH

KONERTZ in Lüdenscheid

bereits über 10 EOS dächer repariert

meiner war der erste 2020

Fri Apr 22 19:56:49 CEST 2022    |    Steini2020

https://www.konertz.com/kontakt/

Wed Jul 13 15:21:09 CEST 2022    |    clausdieteralber

Hallo,
mein EOS hat das gleiche Problem. Das Schiebedach schließt nicht mehr bzw. läuft schwergängig.
Das kleine Zahnrad am Schiebedachmotor habe ich schon getauscht ohne das Verbesserung brachte.

Frage: Gibt es eine Werkstatt im Raum 26129 Oldenburg, die sich damit auskennt?

Gruß
CDA

Wed Mar 08 12:22:46 CET 2023    |    fred207

Benötige Hilfe im Faum Hamburg. Schiebedach lässt sich nich betätigen. Nur lautes knattern

Thu Mar 09 08:52:04 CET 2023    |    clausdieteralber

Hallo fred207,
bei meinem EOS funktioniert das Dach wieder nach einer kompletten Sanierung. Über die Jahre ging, sich sehr wahrscheinlich durch mangelnde Pflege (Schmierung, Reinigung), das Dach immer schwergängiger und irgendwann verabschiedet sich dann das kleine Ritzel am Schiebedachmotor, welches über die Seilzüge das Schiebedach bewegt.

Meine Erfahrung dabei, VW-Werkstätten sind nicht in der Lage das Problem zu beseitigen. Es wird in der Regel alles mögliche ausgetauscht und repariert ohne die Ursache zu beseitigen. Selbst Hand anzulegen bringt auch nichts, es sei denn man ist selbst Experte.

Alles andere wurde hier bereits geschrieben. Ebenso der Kontakt zur Werkstatt, die sich wirklich damit auskennt.
Kostet zwar auch Geld, ist aber offensichtlich der einzige Weg der zum Erfolg führt.

Gruß
CDA

Wed Apr 05 12:49:33 CEST 2023    |    Lisa2003

Hallo
mein Schiebedach geht nicht mehr auf, somit mein ganzes Dach auch nicht. Es macht ein kaputtes Zahnrad Geräusch, meiner Meinung nach. Ich bin in Konstanz zu VW, die wollen 200€ nur für den Kostenvoranschlag. Alle weiteren kleinen Werkstätten, haben mich wieder weg geschickt. Bin ganz schön traurig, weil ich erst vor 2 Wochen teuer Tüf gemacht habe. Gibt es einen bekannten EOS Kenner in Konstanz?
Freue mich auf eine Antwort

Grüsse
Lisa

Wed Apr 05 14:49:22 CEST 2023    |    clausdieteralber

Hallo Lisa,
das Auswechseln des Schiebedachmotors sollte für jede VW-Werkstatt oder auch für die meisten freien Werkstätten kein Problem sein. Es gibt eine ganze Menge Material dazu im Internet. Ich habe das auch relativ schnell bewerkstelligen können. Aber ob damit das Problem damit gelöst ist glaube ich nicht. Bei meinem EOS war das Zahnrad nach dem Austausch bereits nach dem ersten Versuch das Dach zu öffnen schon wieder defekt. D.h. da sollte ein Fachmann zumindest erst mal prüfen ob das Schiebedach noch leichtgängig ist.

Ein Versuch wäre es auch wert beim Bosch Car Service Konertz in Lüdenscheid anzurufen.
https://www.konertz.com/
Dort gibt man wirklich hilfreiche Informationen.

Gruß
CDA

Wed Apr 03 18:14:22 CEST 2024    |    Th.G.

Hallo,
komme aus dem Raum Kassel und habe das Problem das mein Dach vom EOS eingestellt werden muss und evtl die Dichtung erneuern. War in einer freien Werkstatt doch denen fehlt das passende Werkzeug. Hast du eine Lösung für mich?
Gruß Thomas

Wed Apr 03 20:49:46 CEST 2024    |    clausdieteralber

Hallo Thomas,
welches Problem gibt es aktuell? Kannst Du ein paar Details geben und ggf. ein paar Daten zum Fahrzeug (Bj., Laufleistung, wird das Dach häufig betrieben).

Gruß aus OL
CDA

Thu Apr 04 04:14:17 CEST 2024    |    Th.G.

Guten Morgen,
Mein EOS ist von 2006 und hat 130.000 km auf dem Tacho. Das Problem ist Wassereintritt bei Regen an der Stelle wo das Dach sich mit der Frontscheibe verbindet. Ich bin da ein Laie man nennt es wohl A-Säule. Laut Aussage der FW wäre es mit einer Dacheinstellung behoben, jedoch möglich das die Dichtung mit getauscht werden muss.
Gruß Th.G.

Thu Apr 04 12:17:44 CEST 2024    |    clausdieteralber

Hallo und guten Tag,
folgende Erfahrungen zu dem Problem mit Wassereintritt habe ich gemacht. Bei meinem EOS 1F7, 120.000km kam es bei starken Regenfällen oder auch in der Waschanlage häufig zu Wassereinbrüchen. Nach einer Recherche in den einschlägigen Seiten im Internet habe ich folgende Informationen gefunden:
In den beiden A-Säulen und C-Säulen gibt es jeweils Wasserabläufe durch die das Wasser über Schläuche nach unten abgeleitet wird. Die Austrittsöffnungen befinden sich jeweils im Radkasten hinter den Reifen. Die Austritte wurden bei älteren Modellen durch Kreuze aus Kunststoff vor Eindringen von Schmutz von Außen geschützt. Das führte, insbesondere bei häufiger Autowäsche in Verbindung mit dem Einsatz von Hartwachs zu Verstopfungen an eben diesen Austrittstellen.
Zur Beseitigungen habe ich (auf einer Hebebühne) alle vier Räder abmontiert und die Austrittsöffnungen mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers und eines Pfeifenreinigers gereinigt. Räder wieder ran und Fahrzeug runter. Anschließend habe ich das Dach halb geöffnet, sodass ich die oberen Anschlüsse der Ablaufschläuche erreichen konnte (die Schläuche sind mit kleinen Kabelbindern befestig, etwas fummelig aber geht ganz gut). Schläuche abziehen und mit Hilfe eines kleinen Trichters heißes Wasser mit etwas Spülmittel einfüllen und dann entweder mit dem Mund oder mit einer Pumpe kräftig durchblasen. Seitdem hatte keine Probleme mehr mit Wasser.
Soweit ich mich erinnere gab es dazu auch ein kurzes Video im Internet. Ich suche danach und sende den Link wenn ich es wiederfinde. Weitere Info folgt.
CDA

Thu Apr 04 12:53:01 CEST 2024    |    clausdieteralber

Fortsetzung:
Ob eine Einstellung des Daches im weiteren Verlauf hilft oder zusätzlich erforderlich ist, kann ich nicht einschätzen.
Dazu bitte den Bosch Car Service in 58507 Lüdenscheid, Rahmedestraße 65
Tel. 02351/9583-0 anrufen (die Fa. ist sehr versiert in Bezug auf Dachproblem beim EOS).
Erforderlich ist in jedem Fall die regelmäßige Pflege der Dichtungen und der Gleitschienen mit dem Spezial Gleitmittelspray von VW, Nummer G 052 172 M2 (mach ich jeweils im Frühjahr und im Herbst).
Gruß
CDA

Thu Apr 04 12:55:17 CEST 2024    |    clausdieteralber

Sobald es das Wetter zulässt, sende ich noch das eine oder andere Bild.

Thu Apr 04 13:32:32 CEST 2024    |    Th.G.

Super vielen Dank für die Info

Thu Apr 04 15:24:28 CEST 2024    |    clausdieteralber

Hier mal der Link zum Thema Pflege der Dichtungen und Reinigung der Waterpipes.
https://www.youtube.com/watch?v=1BcJMGCl_uM
https://www.youtube.com/watch?v=X1uptkaRbx8
https://www.youtube.com/watch?v=VLHlO4L3Lk4
Das 3. Video erscheint mir wichtig in Bezug auf das beschriebene Problem zu sein.

Thu Apr 04 15:33:13 CEST 2024    |    clausdieteralber

Auf der Seite gibt es eine ganze Reihe von Videos zum Thema.
https://www.youtube.com/results?search_query=eos+wasserablauf+reinigen

Sat May 11 13:06:36 CEST 2024    |    Ruesch1966

Hallo,
ich hatte an unserem Eos (Bj. 2008) das Motorritzel geschrottet, sodaß das Dach manuell geschlossen werden musste. Hatte zugegebenermaßen zuvor jahrelang das Dach nicht vernünftig gepflegt, sodass es irgendwann schwergängig lief und dann eben nicht mehr, stattdessen das typische "Ritzelknattern" und Stillstand. Inzwischen habe ich das Motorritzel getauscht. Schiebedach bewegt sich jetzt (nach wie vor schwergängig) wieder, ging aber nur halb auf, beim Schliessen fuhr es in Endstellung und dann meistens direkt wieder auf, erst nach mehrmaligem Probieren und bei Festhalten des Hebels blieb es irgendwann zu. Komplette Dach-Öfnung habe ich vorsichtshalber nicht probiert. Ich will nicht weitere Schäden riskieren und wollte das Fahrzeug jetzt zur Fa. Konertz in Lüdenscheid bringen, um das Dach schmieren und einstellen bzw. anlernen zu lassen. Habe jetzt erfahren, dass leider die Fa. Konertz in Lüdenscheid wohl im November 2023 den Betrieb geschlossen hat. Dort arbeitete ein ehemaliger VW-Mitarbeiter, der sich mit Eos-Dächern auskannte.

Hat jemand eine gute andere Adresse in der Umgebung HA/EN oder weiss jemand vielleicht, wo dieser qualifizierte Mitarbeiter der Fa. Konertz inzwischen arbeitet und ob er noch Eos-Dächer "verarztet"?

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße
Rüdiger

Wed May 15 00:14:44 CEST 2024    |    EOS-Wolle

Hallo zusammen.
Ich habe leider auch ein Dach-Problem. Beim Schließen des Dachs, ist das Schiebedach wenige cm von der Ausgangsposition stehen geblieben und bewegt sich jetzt nicht mehr. Wenn man den Schalter betätigt, ist nur ein leises Klicken zu hören, aber das Schiebedach bewegt sich nicht mehr.
Ich komme aus Duisburg, mein EOS ist von 2007 und hat 200.000 gelaufen. Ich habe es bei der oben angegebenen Firma Bosch Car Service in Lüdenscheid versucht, aber die gibt es nicht mehr. Haben sie vielleicht noch Alternativen? Ich wäre für Vorschläge wirklich sehr dankbar.

LG Wolle

Sun May 19 17:49:12 CEST 2024    |    EosLiebe

Ich komme auch aus NRW und schließe mich der Frage an.
Auch VW Wolfsburg habe ich kontaktiert, die können auch nicht sagen, wer ein EOS Schiebedach repariert. (1.4 TSI, BJ 2014)
LG

Sun May 19 18:06:54 CEST 2024    |    EOS-Wolle

Zuerst einmal, ich habe zum Glück mein Problem mit dem Dach selber lösen können. Es war bei mir eine Metall-Halterung bei der sich 2 Nieten gelöst hatten. Darum verkantete sie sich beim Zufahren und das Dach bleib stehen. Habe die Nieten erneuert und damit das Problem gelöst.

Zum Thema EOS-Dach in NRW, die einzige VW Werkstatt die in NRW Arbeiten am EOS Dach anbietet, ist das Volkswagen Zentrum Leverkusen, Robert-Blum-Straße 71, 51379 Leverkusen. Nach eigener Aussage von denen, sind sie eine der wenigen verbliebenen EOS-Niederlassungen in Deutschland.

Sun May 19 18:18:45 CEST 2024    |    EosLiebe

Dankeschön, ich rufe da nach Pfingsten an.
Ich wünsche dir perfektes Wetter und bin bisschen neidisch. :-)
Schöne Pfingsten.

Sun May 19 18:25:20 CEST 2024    |    EOS-Wolle

Danke dir. Wünsche dir viel Glück und auch schöne Pfingsten. Ich will dir auch nicht Pfingsten versauen, aber der Grund warum ich selber auf die Suche nach der Ursache gegangen bin, ist der Stunden-Verrechnungssatz von denen. Achtung, festhalten, der liegt bei etwas über 200€ pro Stunde. Bei dem Kurs dachte ich, versuchst es besser mal selber. ;-))

Sun May 19 18:33:42 CEST 2024    |    EosLiebe

Ja, das ist leider echt ein Stundensatz, der dann auch noch netto ist, also plus Mehrwertsteuer. Katastrophe!
Die VW Werkstatt, wo ich ihn zur Verdeckwartung hatte, war dann nicht in der Lage, das zu reparieren. Ich hoffe auch noch, dass jmd mitliest und einen bezahlbaren Tipp hat :-) naja, abwarten.
Eine gute Zeit dir.

Sun May 19 18:37:21 CEST 2024    |    EOS-Wolle

Wenn ich mal fragen darf, was ist denn defekt an deinem Dach?

Deine Antwort auf "Probleme mit Schiebedach beim EOS ?? Biete Hilfe"

Blogautor(en)

Steini2020 Steini2020

Facebook EOS GRUPPE ;-)