Wed Jul 26 21:51:51 CEST 2017
|
stahlfelge75
|
Kommentare (9)
Ahoi Forensiker, im April hab ich mir einen Volvo 850 10V MY95 in "regent red pearl" von einem Händler zugelegt. Innerhalb der nächsten Wochen werde ich den Koffer noch genauer vorstellen. Aber nun meine Frage: Hat jemand ähnliche Rostpickel an den hinteren Türen (an der anderen Tür siehts ähnlich aus)? Sind es überhaupt welche? Was sollte man tun? Getreu dem Motto: Soll ichs wirklich machen oder lass ichs lieber sein?! Das der Zahn der Zeit auch nicht vor einem 850er an bekannten Stellen halt macht ist mir bekannt, aber dort? Gruß ![]() |
Thu Jul 27 21:06:29 CEST 2017 |
Schattenparker133450
Hallo
aus der Forensik ist das wohl nicht, eher aus der Pathologie?
Sieht nach Befall aus..
..aber zeig er mal das ganze Automobil im Bild.
Auch Innen? Damit man für einen Befund einen Eindruck bekommt.
Auch Volvos können Rosten - laut Scene die von der Küsten mit Salzluft mehr wie die vom Festland ohne.....
Gruß Peter S.
Fri Jul 28 11:03:42 CEST 2017 |
stahlfelge75
Hi Peter,
laut Historie war er erst im Pott, dann in HH und ab 2014 in der Bremer Ecke unterwegs.
Ich werd am WE mal ein paar Bilder reinstellen.
Gruß
Fri Jul 28 12:00:00 CEST 2017 |
Goify
Forensiker finde ich besser als Foristen oder Forenschreiberlinge.
Machst du nichts, wird es immer schlimmer, schaust du nach, siehst du gleich, dass es mehr Rost ist, als auf dem Bild zu sehen. Ich würde mal die Scheibe ganz runter fahren und die Schachtabdeckung entfernen. Aber nicht weinen, wenn es mehr ist als gedacht. 😉
Sun Jul 30 17:54:01 CEST 2017 |
Schattenparker48274
Ist bei meinem 850er ganz gleich, nur ich schaue da sicher nicht drunter...
Ich lass dat mal so, sonst kommen mir die Tränen.
Sun Jul 30 20:29:24 CEST 2017 |
Goify
Rostprobleme auszusitzen bedingt einen guten Schweißer im Freundeskreis. Ich saniere gerade ein um einige Jahre jüngeres Fahrzeug und ich könnte immer heulen, weil der Vorbesitzer das Wort Rost erst in den Mund nahm, als es außen sichtbar wurde und einige Teile unrettbar verloren gingen.
Eine frisch lackierte, rostfreie Tür kostet pro Stück mind. 400 € und das muss man ja nicht sein.
Tue Aug 01 19:27:22 CEST 2017 |
Schattenparker48274
Ja ich weiß eh, dass Problem ist nur wenn man mehrere Spielzeuge hat :-/
Wed Aug 02 13:52:26 CEST 2017 |
stahlfelge75
@Skywalker-66
Hi, im Profil befinden sich jetzt ein paar Bilder... Er hat natürlich Gebrauchsspuren, Kratzer, Lackstifteinsatz, ein paar kleine Dellen, noch "Minirostpickel" an der Griffleiste der Kofferraumklappe. Die Heckscheiben-Rost-Nest-Dichtung habe ich entfernt und glücklicherweise noch kein Rost darunter gefunden. Tür hinten rechts und der dazugehörige Koti/Radlauf wurden beilackiert, da man Farbreste auf Türgummis sowie Innenkotflügel findet (war bekannt). Man sieht an der entsprechenden Tür minimale "Wellen", aber nur wenn man sich 3m entfernt hinkniet, den Kopf schräg hält und die Augen zusammenkneift.
@mantamani46: wenn möglich, stell mal bitte ein Foto rein. Bisher habe ich nur an "weinroten" und "hellblauen" Metallikern diese Pickel entdecken können, bei uni-Lacken jedoch nicht.
Gruß
Wed Aug 02 15:37:13 CEST 2017 |
Schattenparker133450
Uni Lack, hat meiner, dort sehe ich nichts! Aber was ich schon öfter gehört habe, ist das die Volvos an der Küste, Meeres Nähe, mit salziger Seeluft, mehr zum Rosten neigen!
Oder hatten die Vorbesitzer Boote und mussten den Trailer aus der See ziehen.....?
Wed Aug 02 17:49:04 CEST 2017 |
Schattenparker48274
Wird Dir nichts bringen Stahlfelge, meiner ist grün-matt gerollt, jedoch befindet sich darunter der schon von Dir erwähnte weinrote Lack...
Ist halt die Frage, ich hab in den Schweden wirklich schon einiges reingepumpt, ob mir es das wert ist, die großflächigen Roststellen an den Türen zu behandeln, weiß ich noch nicht...
Wenn ich das nächste mal beim Elch bin werde ich trotzdem ein paar Fotos reinstellen.
Deine Antwort auf "Rostpickel an der Tür?"