Mon Apr 10 10:25:40 CEST 2023
|
Speichenkater
|
Kommentare (13)
Habe mich nach einer 125er umgesehen, da ich für unseren Camper ein leichtes Möp zum Mitnehmen suchte. Außerdem wollte ich die "Kleine" für Fahrten zur Arbeit nutzen, damit ich von den Großen nicht immer eine für die wenigen kms anwerfen muss - vielleicht wollte ich aber einfach endlich mal ne Achtelliter ausprobieren (hatte ich bisher noch keine). Da das Modell recht selten ist und auch in den Foren wenig speziell über die Flat Track zu finden ist mache ich jetzt mal diesen Blog auf. Dabei geht es mir darum mal einen echten Blick auf das Motorrad zu werfen. Ich habe schon einige Möps gefahren, wenn ich zum Vergleich in dieser Klasse auch nur die YBR 125 meines Sohnes habe. Aber ich habe keine finanziellen Interessen, will nix verkaufen, sondern das Möp einfach mal fair betrachten. 2021er Modell (Euro 5), Umbauten: Motor: Getriebe: Fahrwerk / Bremsen: Reifen: Licht (speziell bei diesem Modell!): Sound: Verarbeitung: vorläufiges Fazit: und hier mal ne kleine Liste der bisher aufgetretenen "Mängel" nach 9 Monaten und 4600km: Für ein Moped im Alter von 9 Monaten und 4600km eine ganz ordentliche Liste, finde ich. Bei aller Schönheit muss sich jeder überlegen, ob er sich das antun will. Okay - hier mal ein echtes Lob an die Werkstatt. Haben die erneute Garantieleistung ohne Zucken übernommen. Hinteres Zentralfederbein getauscht und die beiden Blinker rechts ebenfalls. Funktioniert wieder prima. Mal sehn, was als Nächstes kommt ... _________________________________________________________________________ Soweit mal - freue mich über Austausch und Anregungen |
Thu Apr 13 18:08:43 CEST 2023 |
tackti
Ein paar Bilder wären ganz interessant und mich würde noch die Fahrtstrecke zur Arbeit inkl. Verbrauch interessieren.
Mon Apr 17 10:42:28 CEST 2023 |
Speichenkater
Hi Tackti,
Weg zur Arbeit sind 6km; Verbrauch liegt bei 3l/100km - drunter komme ich nicht.
Meine Wegstrecken liegen zwischen "in die Stadt rein" mit 2-3km und 20km zum Cafe.
Bilder folgen
Fri May 05 06:14:00 CEST 2023 |
Tapio
Vielen Dank für den Blog! Ich finde Erlebnisberichte prima, um ein Gefühl für die Maschine zu entwickeln. Wie ist denn das Licht der Mondial? Ich finde die Idee der Minischeinwerfer prima, aber reicht es für Nachtfahrten? Wird man tagsüber wahrgenommen?
Wie ist das Fahrgefühl bei Landstraße? Es klang so, als käme sie damit gut zurecht?
Fri May 05 10:29:31 CEST 2023 |
Speichenkater
Hi Tapio,
das Licht ist erstaunlicherweise absolut ausreichend. Wenn man die Dinger sieht, glaubt man das nicht gleich - ist aber tatsächlich so. Gilt für Abblend - und Fernlicht ! Bissl fickelig zum Einstellen vielleicht - macht man ja aber nicht so oft. Ist halt LED-Licht, was ja bekanntlich bei nasser Straße und dunklem Asphalt nicht so wirklich prickelnd wirkt. Das ist aber ein generelles LED-Problem und hat nix mit Größe der Scheinwerfer zu tun.
Durch die kleinen Scheinwerfer hat dann auch die Tasche vorne Platz, was ich sehr praktisch finde.
Zunächst wollte ich ja die Blinker tauschen, weil mich das Stottern der Laufblinker genervt hat. Ist ja aber auf Garantie behoben worden. Ich lasse sie auch wegen der Sichtbarkeit dran. Der kleine Hauptscheinwerfer wird vielleicht schonmal für ein Fahrrad gehalten ... oder so. Aber die vorderen Blinker sind gleichzeitig Begrenzungsleuchten mit Weißlicht. Da wird Entgegenkommenden klar signalisiert, dass da was Breiteres anrollt.
Schätze das macht schon was aus ...
Thu Sep 28 20:20:51 CEST 2023 |
FlatTrakJagi
Hallo,
Bin neu hier und habe mir vor 2 Wochen auch eine neue 125er Mondial Flat Trak gekauft . Habe eine B 196 er Erweiterung vor kurzen bei einer Fahrschule gemacht.
Die Flat Trak hat mir gleich gut gefallen weil ich auch recht groß bin mit 1,82 Meter , passt aber super.
Nun hatte ich heute folgendes Problem, die Nummernschildbeleuchtung hinten funktioniert nicht.
Naja dachte ich wirste mal die Kappe abschrauben hinten wo die Birne hinter sitzt, habe dann bei laufenden Motor mal an der Birne gewackelt und Sie leuchtete auch kurz , dann ging aber auf einmal der Motor aus und seitdem sagt die Flat Trak keinen Mugs mehr. Wenn ich den Zündschlüssel zum anmachen wieder nach rechts rumdrehe bleibt das Display dunkel und der Starter funktioniert auch nicht es ist alles tot.
Hoffe ist nur eine Sicherung , die Batterie habe ich durchgemessen hat volle 13 Volt.
Werde Morgen gleich mal beim Händler anrufen.
Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee , ansonsten halte ich Euch auf dem laufenden.
Gruß FlatTrakJagi
Mon Oct 09 19:30:13 CEST 2023 |
Speichenkater
Hi Jagi,
bist du mit deinem Problem beim Händler weiter gekommen?!
Mon Oct 09 20:41:47 CEST 2023 |
FlatTrakJagi
Hallo,
Ja war zum Glück nur eine Sicherung, der Händler musste aber zum Wechseln den Tank abbauen, man kommt halt schlecht ran. Aber Problem gelöst , Maschine läuft wieder ohne Probleme.
Thu Oct 12 09:12:03 CEST 2023 |
Speichenkater
Okay - danke für die Info. Tank abbauen ist tatsächlich etwas aufwändig. Wollte schon länger die Zündkerze gegen eine NGK tauschen. Da dort nun wohl auch eine Sicherung sitzt lohnt sich der Aufwand - muss ich mal nachschauen am WoE.
Mon Aug 05 15:24:30 CEST 2024 |
uwe.nrw
Hallo, kannst du mir bitte einmal schreiben welchen Kennzeichenhalter du bei der Flattrack 125 umgebaut hast?
Gruß Uwe
Mon Aug 05 21:44:51 CEST 2024 |
Speichenkater
Hi Uwe,
ist ein Standard Halter von Louis mit quadratischer Grundplatte. Die musste ich allerdings noch anpassen. Dazu eine passende LED-Nummernschildbeleuchtung. Außerdem habe ich seitlich je eine Alustrebe untergebaut (wird von den beiden Schwarzen Schrauben im Bild und gehalten), sonst wackelt der Halter wie ein Kuhschwanz. Ob bzw. was der TÜV dazu sagt werde ich in 2 Monaten wissen.
Fri Oct 18 08:03:46 CEST 2024 |
M.F.D
Gruß an alle Mondial flat track Besitzer
Deine Antwort auf "Erste Monate mit der Mondial Flat Track 125"