Thu Dec 12 16:26:14 CET 2019
|
SoulreaperXL
|
Kommentare (2)
Schönen guten Tag liebe Community, Ich hoffe hier Hilfe zu finden! Meine Auto Daten: VW - Golf 4 (Limosine) - GTI - 1.8T - 180PS - Bj.2002 Zusätzliche Daten: Ich fahre das Auto nur Kurzstrecke und nur maximal 2 mal die Woche Nun zu meinem Problem seit diesem Winter: Wenn ich bei Regen-Wetter oder ordentlich feuchtem Wetter mit dem Auto fahre, ist während der fahrt noch alles gut. Aber wenn ich das Auto dann abstelle, beschlagen die Scheiben wie sau. Die Klima habe ich aus. Der Pollenfilter ist erst 3 Monate alt. Mein Auto steht immer unter freiem Himmel. Wenn ich nach dem Abstellen die ganze Feuchtigkeit von den Scheiben mühsam entfernt habe. Ich bin mal eine Strecke bei ziemlich Feuchtem Wetter mit Lüftung aus gefahren und komischer Weise blieben die Scheiben trocken auch nach dem Abstellen. Somit wäre meine Vermutung, dass ich mir wohl Feuchtigkeit über die Lüftung ins Auto hole? Aber wodurch genau ist jetzt die spannende Frage. Wie gesagt, Pollenfilter ist so gut wie neu. Kann es etwa sein das der Pollenfilter Kasten undicht ist? Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende. Schonmal vielen Dank für jeden, der sich diesen ganzen Text überhaupt durchgelesen hat. Und für jede Hilfe, jeden Denk-Anstoss oder Ratschlag bin ich sehr sehr dankbar :-) |
Mon Feb 10 07:04:19 CET 2020 |
XF-650
Hi,
ich vermute das der Ablauf vom Wärmetauscher verstopft ist und sich da Wasser sammelt, welches dann durch das Gebläse in innere kommt.
Auch bringst du selbst Wasser mit in Auto. Zum einen durch die nasse Kleidung und zum anderen durch deinem Atem.
Solange du fährst und die Heizung läuft, ist die Feuchtigkeit in der Warmen Luft gebunden. Wenn du ausgestiegen bist und sich die Luft im Innenraum abkühlt, kondensiert die Feuchtigkeit aus der Innenluft an der kältesten Stelle im Auto. Das sind in der Regel die Scheiben.
Ich empfehle wenn die Klimaanlage in Ordnung ist und alle Abläufe frei sind, das ganze Jahr mit eingeschalteter Klimaanlage zu fahren. Das entfeuchtet die Luft und vermindert das Beschlagen der Scheiben.
Im Herbst/Winter 20 Grad einstellen damit nicht zu viel feuchtwarme Luft im Auto bleibt und im Sommer 24 Grad einstellen, damit man sich nicht verkühlt und beim Aussteigen keinen Wärmeschock bekommt.
Hier mal ein ganz anschauliches Video zu deinem Thema inkl. Test.
https://www.youtube.com/watch?v=o7jRhkjEUDc&t=1725s
Gruß XF-650
Tue Feb 11 07:57:04 CET 2020 |
XF-650
Nachtrag:
Es kann auch vorkommen das Wasser in den Innenraum läuft wenn der Ablauf vom Wärmetauscher verstopft ist.
Gruß XF-650
Deine Antwort auf "Beschlagende Scheiben nach dem Fahren bei Regen"