Tue Jul 30 09:19:59 CEST 2013
|
Scoundrel
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
A45, A45 AMG, A-Klasse, AMG, Edition 1, Mercedes, Testfahrt, W176
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/TDey-4TluTo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Es sei mir verziehen, dass der Audi RS3 doch das eine oder andere Mal als vergleich herangezogen wird. Sei es bewusst, oder unterbewusst. Optik und Ausstattung [bild=1]Ja, die neue A-Klasse ist mir natürlich schon vor Langem in der Fachpresse aufgefallen. Mutig… endlich weg vom Rentnerimage… modernes Design… sind so Schlagwörter, an die ich mich zurückerinnere. Im Interieur habe ich mich überraschender Weise, gleich sehr wohl gefühlt, was aber auch sicher der immensen Ausstattung zuzurechnen ist. Die AMG Performance Sitze sind einfach Klasse! Eng wie ein Schraubstock, trotzdem sehr bequem, und bieten Seitenhalt in allen Lagen. Wenn man allerdings etwas breiter gebaut ist, sollte man unbedingt vorher Probesitzen. Langstreckentauglichkeit würde ich ihnen auch ohne Test zugestehen. Noch positiv zu erwähnen wäre, dass sie Sitzwangen nicht sonderlich beim ein und Aussteigen stören. Hierbei helfen die recht großen vorderen Türen ungemein. Sonderausstattung laut Liste:
Wie gesagt: „volle Hütte!“ [bild=11]Ich finde es grundsätzlich gut, wie individuell man sein Fahrzeug beim A45 AMG, über die Aufpreisliste, sowohl technisch, als auch optisch zusammenstellen kann. Allerdings hat das auch seinen Preis. Das AMG Performance Zubehör hat mich tatsächlich am meisten interessiert, da ich bei einer Bestellung sicher abwägen müsste, wo der Haken gesetzt werden muss, und wo nicht. Der so genannte Kosten– Nutzenfaktor. Und man sollte auch bei so einer unvernünftigen Entscheidung, wie der Anschaffung eines A45 AMG, etwas vernünftig bleiben und seine Prioritäten, zwischen Performance, Understatement, Komfort und Sicherheit, weise ausloten. Ansonsten kommt ein Listenpreis wie hier heraus. Wer kann und mag, bitte gerne. Nun fehlt mir allerdings der Vergleich zu den ganzen Serienteilen. [bild=5]Mich persönlich haben die ganzen elektronischen Helferlein nicht wirklich überzeugen können. Schon gar nicht in der Kürze der Zeit. Ständig blinkte etwas, an allen mögliche Punkten des Autos (Außenspiegel, Fahrerinformationssystem (FIS)…), piepte etwas, die Anzeige im FIS änderte sich ständig und in manchen Fällen vibriert das Lenkrad um einem mitzuteilen, dass man gerade etwas „falsch“ macht. Für meinen Geschmack jedoch, reagieren die Systeme zu sensibel. Das meine ich wirklich im Bezug auf den Alltagsverkehr und nicht auf die sportliche Gangart. Und bei der Fülle an Systemen und den unterschiedlichen optischen, akustischen und haptischen Schnittstellen zum Fahrer, ist die Situation schon längst „entschärft“, bis dem Fahrer überhaupt klar ist, welches System jetzt gerade vor was eigentlich genau gewarnt hat! [bild=8]Ich geh auf die Bremse… Auto aus… löse die Bremse und tippe das Gas an um nach dem Wagen abfahrtsbereit zu sein… Motor geht an, ich rolle 3 Zentimeter vor… es taucht wieder ein Auto auf… ich bremse… Motor wieder aus… Das ganze hat sich 4 Mal wiederholt! Die Passanten müssen gedacht haben, ich hab die ganze Zeit das Auto absaufen lassen! Also ab dahin immer die ECO Taste direkt nach dem starten gedrückt und dann bleibt einem auch die „Öko-Anzeige“ im FIS erspart! Viele andere Dinge, wie die Harman Kardon Anlage konnte ich nur antesten, also erlaube ich mir hier auch kein abschließendes Urteil. Allerdings hat eigentlich alles einen sehr ordentlichen Eindruck hinterlassen. Okay, noch eine seltsame Eigenart ist der analoge Tacho! Nun zu den wichtigen Dingen. Motor – Fahrwerk – Bremsen - Antriebsstrang [bild=13]Als ich den kleinen Rennzwerg das erste Mal gestartet habe, bin ich doch gleich positiv überrascht worden. Die Fenster waren wegen den sommerlichen Temperaturen geöffnet und es blubberte und grummelte mir, in beträchtlicher Lautstärke, dank der AMG Performance Abgasanlage (AGA), ein sehr netter Sound entgegen. Gleich darauf rief mir die nette Dame vom Verkauf ein: “Geiler Sound, oder?“ durchs Fenster zu, worauf ich nur „Für ein Vierzylinder nicht schlecht!“ entgegnen konnte. [bild=4]Zuständig für den Sound und den Vortrieb ist ein Zweiliter-Vierzylinder-Turbo Motor mit nominell 360 PS und 450 NM. Irgendwie stand ich einem Vierzylinder mit diesem Hubraum und dieser beachtlichen Leistung ja eher kritisch gegenüber. Aber der Sound hatte mich ja bereits gelehrt, dass die Jungs von AMG ihre Hausaufgaben gemacht haben. Aber wo soll ich anfangen? [bild=7]Der Motor hat natürlich trotzdem Leistung im Überfluss und man gewöhnt sich schnell an seien Charakteristik. In meinen Augen fehlt es im untenrum ein wenig an Drehmoment und obenraus lässt die Leistung auch leicht nach, bevor der Drehzahlbegrenzer zuschlägt. Irgendwie erinnert die Motorabstimmung ein wenig an einen V8 Sauger, da er eben auch so homogen hochdreht. Kein wirklicher Turbobums. Kein einziger Moment über das gesamte Drehzahlband, der einen beim Durchbeschleunigen der Gänge, jedes Mal aufs Neue, ein breites Grinsen entlockt. Ein schönen Vergleich, zum 2.5 TFSI gab es noch an einer mir bekannten Stelle. Im manuellen Modus im siebten Gang bei knapp unter 2.000 Umdrehungen bergauf. Hier war es beim A45 AMG egal, ob man 10% Gas gibt, oder 100%. Es passierte nämlich rein gar nichts, außer dass man die Geschwindigkeit gehalten hat. Der Fünfzylinder im Audi beschleunigt da trotzdem merklich. [bild=10]Die Gasannahme ist ansonsten super direkt und der Motor setzt die Befehle des Gasfußes (zumindest überhalb der 2.000 Umdrehungen) ohne Gedenksekunde um. Wie sagt man so schön? Er hängt super am Gas! Hat mir sehr gut gefallen. Die oberen Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h konnte ich nicht testen. Im Vergleich zu meinem geliebten Fünfender, sollte das Aggregat im A45 AMG ja etwas besser im Futter stehen. Die 100 km/h Marke packt er ja laut Datenblatt, genau wie meiner in 4,6 Sekunden. Darüber hinaus müsste er sogar etwas flotter sein. Komischer Weise fühlt sich das nicht unbedingt so an. Eher das Gegenteil ist der Fall. Wenn das auch nur auf subjektive Eindrücke zurückzuführen ist, die allerdings, von zwei Freunden unabhängig voneinander und ungefragt, ebenso wahrgenommen wurden. Versteht mich nicht falsch. Der Motor und die Beschleunigungswerte sind natürlich beeindruckend. Da ich allerdings schon ein wenig von Leistung verwöhnt bin, hatte ich wohl ein wenig mehr erwartet. [bild=9]Was man aber ganz klar festhalten sollte, ist, dass mir der Motor des AMG’s zumindest die Angst vor dem Downsizing-Wahn der Hersteller genommen hat. Zumindest weiß ich jetzt, dass ich mich „notfalls“ auch mit 4-Zylindern anfreunden könnte! Der Testverbrauch lag laut Bordcomputer am Ende der Testfahrt übrigens bei 17,8 l auf 100 km… getankt hatte ich noch mal locker 2,5 l mehr pro 100 km. Inwiefern der Tank vom Vortester aber randvoll war, kann ich nicht sagen… Zumindest war die Tanknadel optisch ganz oben und ich hab beim ersten Klicken aufgehört zu tanken! Das AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe arbeitet tadellos. Es wechselt die Gänge schnell, weich und ohne Zugkraftunterbrechung. [bild=12]Das Hang-On-Allrad-System im A45 AMG verteilt die Kraft bei Bedarf über eine Lammelenkupplung auch an die Hinterachse. Also eigentlich auch nichts Neues für mich, obschon sich das System vom A45 zu dem vom RS3 etwas unterscheidet. Es funktioniert hervorragend und ist doch auch für die sportliche Gangart ausgelegt. [bild=16]Aber Vorher noch kurz zu den Bremsen. Also vorab, es lässt sich nichts Negatives zu ihnen berichten. Okay, ich bin nur im trockenen gefahren und sie mussten natürlich auch keinen langen Rennstreckeneinsatz aushalten. Soweit aber einfach Topp! Sie packen wirklich brachial zu, lassen sich super dosieren, das Pedalgefühl ist wirklich spitze und die Bremsbalance ist gut gelungen. [bild=17]Das Performancefahrwerk fühlt sich im ersten Moment sehr straff an, genau wie die sehr direkte Lenkung. Allerdings schafft es dabei im Alltagsverkehr überraschend souverän den Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit. Es schluckt kurze Bodenwellen und Schachtdeckel wunderbar, ist aber in den Kurven so straff und ohne nennenswerte Seitenneigung, dass extrem hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können. Die Lenkung ist ein ausgesprochenes Präzisionswerkzeug und gibt sehr gute Rückmeldungen von der Fahrbahn an den Fahrer weiter. Ich bin beeindruckt! Wie sich der A45 allerdings ohne Performancefahrwerk schlägt, müsste ich erst noch herausfinden. Fazit [bild=15]Der A45 AMG ist ein tolles Auto. Das Design ist natürlich Geschmacksache und trifft nicht wirklichen den Meinigen. Aber der CLA45 AMG steht ja auch noch in den Startlöchern bzw. ist schon bestellbar. Der gefällt mir zumindest von außen deutlich besser. Die Plattform ist ja bekanntlich die Selbe. Was wiederum bedeutet, dass die beeindruckende und wirklich gelungene Fahrdynamik die Selbe sein wird. Der Motor ist an sich auch wirklich toll, konnte mich jedoch nicht soweit überzeugen, dass ich meinen 2.5 TFSI aus dem RS3 freiwillig eintauschen würde. Das Fahrwerk, die Lenkung und die Bremsen würde ich nehmen. Jetzt bleibt abzuwarten was Audi mit seinem Nachfolger auf den Markt bringt. Die Jungs von AMG haben zumindest fahrdynamisch die Latte recht hoch vorgelegt. Aber auch abschließend muss ich sagen, dass ich mich trotzdem jeden Tag freue meinen RS3 zu bewegen. Denn die letzten zehntel Sekunden auf der Rennstrecke rauszuholen war und wird für mich nie ein Kaufargument sein. |
Thu Feb 26 19:12:07 CET 2015 |
AsiRider
@XC70D5
Lol! Nein, Autos, die solch hohe Spritkosten verursachen, kommen bei mir nicht in Frage.
Thu Feb 26 19:31:34 CET 2015 |
XC70D5
Stimmt, der blöde Sprit immer. Aber würde der weniger verbrauchen, könnte den ja jeder fahren.
Thu Feb 26 19:46:18 CET 2015 |
AsiRider
@XC70D5
Klar! Oder, wenn der Sprit deutlich günstiger wäre. Da es beim Veyron leider keinen Platz für einen Gastank gibt.
Fri Feb 27 14:06:20 CET 2015 |
Scoundrel
Danke AsiRider! 🙂
Sagst mir halt, was du als nächstes willst, ich kümmere mich dann um eine Probefahrt und einen Testbericht. 😁
Ich finde deinen Testbericht ja Weltklasse, aber sorry, werde mir deswegen trotzdem keinen GLA kaufen! 🙂
Fri Feb 27 15:09:05 CET 2015 |
AsiRider
@Scoundrel
Vielen Dank für Deine großzügige Beurteilung meiner bescheidenen Schreibkünste! Dass Du Dir nach meinem Testbericht keinen GLA kaufst, empfinde ich als mein persönliches Versagen und fürchte Probleme mit Daimler AG wegen nicht erbrachter Werbeleistung:-)
Dein Test des neuen RS3 wäre mir höchstinteressant!
Deine Antwort auf "Mercedes A45 AMG Edition 1 Testfahrt"