Sun Dec 14 22:12:25 CET 2014
|
NickTheGreek
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
A4, Audi, B5 (8D)
Bei meinem Beleuchtungsprojekt habe ich mit dem Einfachsten angefangen. Bei meinem Dicken sind das die Schalter für Nebellicht und ESP und der Getränkehalter oben in der Mittelkonsole. Der Ausbau ist kinderleicht:
Achtung: Hier sollte schnell gelötet werden, da einzelne Metallteile sich bei zu starker Erwärmung durch den Plastikträger schmelzen und abfallen. Besonders beim Kontakt LED-Vorwiderstand ist das schnell passiert. Der Getränkehalter ist sogar noch einfacher:
|
Sun Dec 14 21:47:56 CET 2014
|
NickTheGreek
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
A4, Audi, B5 (8D)
Mal ein etwas anderer Ansatz, um das in die Jahre gekommene Innendesign des B5 ein wenig aufzuhübschen: Statt die Glühbirnen im Deckenfluter durch LEDs auszutauschen, wollte ich die angestaubt-rote Armaturenbeleuchtung durch etwas Schickeres ersetzen. Umgebaut habe ich die Schalter und den Getränkehalter oben an der Mittelkonsole und das Klimabedienteil inkl. Sitzheizung. Später sollen noch die Ganganzeige am Schalthebel, die Luftaustrittsdüsen und die Schalter am Deckenlicht dazu kommen. Beleuchtete Türinnengriffe wären auch möglich, geben aber mehr Arbeit, weil man erst alles neu verbauen & verkabeln muss. Bei der Farbe habe ich mich für ein schickes, nicht zu kaltes Weiss entschieden. Ich finde es passt gut zur schwarzen Mittelkonsole, ist unaufdringlich und doch elegant. In Echt sieht es einfach hammermässig gut aus, finde ich. 🙂 Im Folgenden möchte ich den Umbau beschreiben. Die Anleitung besteht aus drei Teilen: Schalter und Getränkehalter in der Mittelkonsole (einfach), Schalter für die Sitzheizung (mittelschwer) und Klimabedienteil (für Fortgeschrittene). Das benötigte Material und Werkzeug sieht man im Bild. |
Tue Jul 16 10:38:00 CEST 2013
|
NickTheGreek
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
8D (B5), A4, Audi
Ich bin jetzt also auch stolzer Blogbesitzer. Das is' ja einfach! Für eine edle Einleitung mit Leserfang usw. bin ich dann aber doch zu faul. Brauch ich aber auch nicht, mein Blog ist mehr als Archiv für nutzloses Wissen gedacht --> so quasi meine persönliche geistige Recyclingtonne, über die ich mich durch Verlinken in anderen Threads möglichst unauffällig profilieren kann. Wenn ich dann nicht doch zu faul sein sollte, sammeln sich hier mit der Zeit Tips und Anleitungen zu Themen, bei denen ich mindestens mit fundiertem Halbwissen glänzen kann. Wie sagt man so schön: Unter den Blinden ist der Einäugige König. Dann muss ich nicht die Themenforen ungefragt zumüllen und kann vielleicht trotzdem jemandem helfen, der das Prinzip der Suchfunktion begriffen hat. Hauptfigur ist mein dreizehnjähriger Audi A4 8D, in den ich wahrscheinlich mehr Zeit und Geld stecke als er noch wert sein sollte. Aber der Dicke ist halt schon ein klasse Auto, das ich noch lange fahren möchte. Und wer will schon sein nagelneues Auto verbasteln? |
Mon Dec 22 12:27:23 CET 2014 |
NickTheGreek
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
A4, Audi, B5 (8D)
Als zweiten Schritt hatte ich mir vorgenommen, die Schalter für die Sitzheizung umzubauen. Rückblickend war das deutlich schwieriger als gedacht, diese kleinen Scheisserchen haben's echt in sich. Hoffentlich macht diese Anleitung jemand anderem das Leben etwas leichter.
Auf Bild 1 ist der rechte Schalter umgebaut und der linke fehlt. Man sieht hier sehr schön, wie in der Frontblende nur das Loch für den Drehschalter ist.
Die Schalter sind einzeln in die Frontplatte des Klimabedienteils gesteckt, haben aber mit diesem sonst nicht viel zu tun. Um an die Schalter zu kommen, muss es aber trotzdem raus. Den Ausbau habe ich hier schonmal beschrieben. Die Stecker für die Sitzheizung sind nicht verriegelt, aber etwas schwergängig - einfach mit genug Kraft abziehen.
Wenn das Klimabedienteil draussen ist:
Aufwand für beide Seiten, wenn's einigermassen flüssig geht: ca. eine halbe Stunde.
Im nächsten Teil beschreibe ich den Umbau des Klimabedienteils selbst.