Thu Sep 26 14:04:32 CEST 2013
|
Schmoll
|
Kommentare (0)
Nun, da es Zeit wird, sich von meinem Crossfire zu verabschieden, lässt man doch das eine, oder andere noch einmal Revue passieren. Besonders heute morgen, als ich Schmerzhaft feststellte, dass dieses die letzte fahrt mit meinem Treuen Begleiter ins Büro sein wird, wurde mir doch etwas sentimental zu mute. Gedanken, über unser erstes aufeinandertreffen machten sich breit. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Manager des Autohauses, der weniger über das Fahrzeug wusste wie ich, und einem probesitzen, war für mich klar: Wenn wir uns Preislich einig werden, steht der Wagen in Wenigen Tagen bei mir. Abgeholt wurde der Wagen dann eine Woche später. Die ersten Meter mit dem neuen Wagen, waren unglaublich. Nach den ersten metern auf der Autobahn, stellte sich ein wohliges Gefühl samt Dauergrinsen bei mir ein, dass so schnell nicht weichen sollte. Kurzer tankstop auf der Autobahn, und der Heimflug ging weiter. Auf dem heiweg legte ich noch einen Kurzen Zwischenstop bei meiner Bosch Werkstatt ein, mit welcher ich im Vorfeld den Einbau einer Vialle Flüssiggas-Anlage besprochen hatte, und vereinbarte einen Termin. Diesen Schritt habe ich bis zum letzten Tag nicht bereut, denn so konnte ich mir diesen kleinen Sportflitzer gönnen, ohne das mir die Tankrechnungen die Haar vom Kopf fraßen. Bei 30.000km laufleistung im jahr, armotisierte sich die anlage bereits nach 11 Monaten. Am Tag, als ich das erste Knöllchen Per post erhielt, wurde ich bereits das 2. mal geblitzt.... 58 innerorts... Der Wagen hat mich über 100.000km sicher und entspannt hin und her gefahren. ebenso hat mich mein Wagen einmal wegen eines Kupplungsdefektes in Düsseldorf stehen gelassen, sodass ich abgeschleppt werden musste (Dank ADAC sogar bis nach Hause). Trotzt Gas Tank, lies der Kofferraum immernoch ausreichend Platz für ein Städtetrip. der 3,2L V6 entwickelt sogar ausreichend Drehmoment, um so manch einem GTI fahrer Falten auf die Stirn zu zaubern. Auch kleinere kosmetische veränderungen wurden am Fahrzeug vorgenommen. Kein Auto für alte, ungelenkige oder Rückenkranke Personen. Hat man dies, so hat man einen treuen Freund, der auch bei forscher Fahrweise kleine Fehler verzeiht, oder aber wohlwollend mit seinem ESP eingreift. Gerade in Wintermonaten ist dies Gold wert, auch wenn diese nicht abschaltbarkeit auf großen flächen leider auch den Spaßfaktor reduziert. Im sommer fuhr ich immer nur mit 15-25 litern durch die Gegend (Startbenzin), denn alles andere ist nur überflüssiges Gewicht. jeder hecktriebler fahrer kennt es gewiss, sich an leichten Steigungen hoch zu kämpfen, oder eine Straße erst im 5. oder gar 10. Anlauf zu bewältigen. Gerade wenn nicht geräumt ist, und die Räder erfolglos nach Haftung und Traktion suchen. An jeder Ampel, kassiert man Blicke. Auch wenn es sich um einen Amerikanischen Hersteller handelt, mit Amerikanischem Design, ist es doch ein sehr deutsches Auto. Deutsche Technik aus dem 320 SLK, gebaut bei Karmann in Osnabrück. Morgen werde ich, sofern das Wetter mitspielt, noch ein paar Fotos machen. Auf der einen Seite ein weinendes Auge, denn es war eine echt schöne Zeit. Den neuen Besitzern wünsche ich jetzt schon viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug. |
Deine Antwort auf "3,5 Jahre Crossfire.... und jeden Km genossen"