Sat Aug 27 20:19:48 CEST 2011
|
redgolf16
|
Kommentare (5)
Was haltet ihr vom Umweltschutz in Bezug auf Umweltzonen und Spritverbrauch
Achtung an alle Umweltbewussten: Hier bitte nicht weiterlesen! Gibt es eigentlich noch den Normalbürger, der sich nicht um den Ökowahn in Bezug auf Umweltzonen und Spritverbrauch oder um ein paar Bäume in Stuttgart kümmert? Der einfach billig und komfortabel Auto fahren möchte? Ich bin nicht politisch aktiv, aber ich finde, wir Normalbürger brauchen eine Lobby. Ich finde wir Normalbürger brauchen eine Lobby die sich für folgende Punkte einsetzt: -KFZ Steuer nach tatsächlicher Belastung der Straßen, z.B. Gewicht Meine Meinung zu alten Autos Für den Preis eines neuen, halb wegs ausgestatteten Polos, kann man sich eine schöne S-Klasse kaufen. Also, wenn es noch andere wie mich gibt, bitte melden. |
Sat Aug 27 23:11:25 CEST 2011 |
Drahkke
Man kann nicht ständig das 3-Liter-Auto propagieren und dann eine Steuerpolitik betreiben, die Hubräume über 2 Liter zum Luxus werden lassen.
Sun Aug 28 19:48:32 CEST 2011 |
Mr.i30-1983
Dieser ganze Öko-/Umweltwahn ist wirklich zum kotzen.
Umweltschutz, ok..., aber dann bitte in normalem Umfang!
Sun Aug 28 20:21:17 CEST 2011 |
Drahkke
Und wenn, dann für alle und nicht mit zahlreichen Ausnahmen....
Sun Sep 04 05:58:42 CEST 2011 |
SUV-Fahrer
Es gibt keine zweckgebundenen Steuereinnahmen.
Bleibt nur die Frage, welche Auswirkungen eine derartige Maßnahme für die Exportnation Deutschland hätte. Dreiviertel aller Zulieferer sind nicht in Deutschland ansässig und wenn schon der Transport z.B. eines Fahrzeugs zum Seehafen einige Stunden Arbeitslohn ausmachen würde, wäre das sicher nicht hilfreich.
Definitiv nicht, denn die Auslegung der Fahrzeugstruktur – im Hinblick auf das Crashverhalten - erfolgt heute im Zuge der modernen Unfallforschung durch leistungsfähige Computer.
Durch neue Methoden, wie z.B. Finite-Elemente-Crashmodelle, von denen man früher noch nicht einmal zu träumen wagte, konnte insbesondere die Festigkeit der Fahrgastzelle signifikant gesteigert werden. Heute werden Fahrzeuge so konstruiert, dass die Aufprallenergie über die gesamte Fahrzeugstruktur aufgenommen wird, bei älteren Fahrzeugmodellen erfolgte die Energieabsorption ausschließlich über die Längsträger im Vorbau.
Des weiteren muss bedacht werden, dass die Struktur älterer Fahrzeuge durch Materialermüdung und zunehmende Korrosion stetig weicher wird, infolge dessen wird das Crashverhalten eines Fahrzeuges mit zunehmendem Alter negativ beeinflusst.
Gruß,
SUV-Fahrer
Sun Sep 04 10:23:30 CEST 2011 |
norske
Ich habe den Eröffnungsbeitrag nur bis zu diesem Satz
gelesen, dann war klar, dass hier wieder der schlecht bis gar nicht recherchierte Wutbürger-Schwachsinn propagiert wird.
Auch der Rest des Beitrages ist nicht bis wenig durchdacht: Auf der einen Seite fordert der Autor eine „gerechte“ Besteuerung nach Fahrzeuggewicht, auf der anderen Seite will er keine „Strafsteuer“
Auch der Ruf nach einer „Maut nur für Ausländer“ zeigt, dass sich der Blogautor nicht einmal zwei Minuten lang mit dem Thema auseinander gesetzt hat. Sollte eine Maut in dieser Form eingeführt werden, so würde das Gesetz schneller gekippt werden als es eingesetzt werden konnte, denn es verstieße gegen geltendes deutsches und europäisches Recht. Hinzu kommt, dass die Mauteinnahmen nur von ausländischen PKW-Fahrern die zur Erhebung notwendigen Kosten nicht einmal ansatzweise decken könnten und hier wieder der deutsche Steuerzahler, also auch der Blogautor, einspringen müsste.
Ich schlage Dir, redgolf16, also für zukünftige in dieser Art verfasste Themen vor, Dich intensiver mit der Materie zu beschäftigen, denn sonst wird es enorm schwierig, Dich und Deine Forderungen in irgendeiner Form ernst zu nehmen.
Grüsse
Norske
Deine Antwort auf "Gibt es noch den Normalbürger? Liebe Ökos, bitte nicht lesen."