Sat Dec 22 13:37:14 CET 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
3 (6N & 6N2), Polo, VW
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/bftTUAIVMUQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ich weiß nicht wie viele Artikel ich schon über meinen grünen Renner geschrieben habe, aber irgendwie ist wieder die Zeit gekommen, an dem einer verfasst werden muss. Ich hoffe, ich langweile euch inzwischen nicht schon 😛 Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu und ich würde gerne ein kleines Résumé ziehen. Den Polo habe ich inzwischen schon eineinhalb Jahre, wie die Zeit doch einfach vergeht… Viele Kilometer sind wir inzwischen schon gefahren und es war immer toll. Nie hat der Wagen mich im Stich gelassen, eine richtig treue Seele, die einfach diesen Artikel als Dankeschön verdient hat. Wir waren zusammen schon in den Bergen, an Nord- und Ostsee, am Nürburgring und am Hockenheimring. Es graut mir jetzt schon davor, wenn mal irgendwann der Abschied kommen sollte. Diesen werde ich aber wohl zu verhindern wissen. 😉 Das Jahr 2012 verlief völlig ohne Probleme. Ich hege und pflege meinen Polo, er dankt es mir mit Zuverlässigkeit. Und jeden Morgen, wenn ich in den Wagen einsteige, freue ich mich. Das Fahren ist sehr schön und dank seiner Zuverlässigkeit immer sicher. So sollte ein Auto sein. Ob +35°C oder -10°C, der Polo rennt. Er läuft und läuft und läuft… Ich kann auf jeden Fall mit Sicherheit sagen, ich bin die letzte Station des Polos. Verkaufen werde ich ihn nicht mehr. Wollen wir einfach hoffen, dass die Karosse noch lange mitspielt, denn um die Technik mache ich mir keine Sorgen. Und wenn doch mal was dran ist, lässt sich das meistens schnell beheben. Das hier ist wirklich kein langer Artikel und für euch mag er vielleicht auch keinen Sinn machen. Aber dieses Dankeschön vor Weihnachten musste einfach mal raus 🙂 [bild=1] Und wenn wir schon mal dabei sind, wie verlief euer Autojahr 2012? ![]() |
Sat Dec 22 15:09:32 CET 2012 |
Goify
So ein Dankeschön muss manchmal sein, kann ich nachvollziehen.
Bei mir lief es nicht so problemlos, denn es standen einige Verschleißreparaturen an: Zylinderkopfdichtung, Querlenker und Spurstangenköpfe. Dann noch etwas Kleinkram, Hohlraum- und Unterbodenversiegelung. Zack, sind 3.000 € weg. Ich hoffe doch sehr, dass nächstes Jahr deutlich kostenärmer abläuft, denn auf Dauer kann das so nicht gehen. Die Jahre davor waren deutlich preiswerter.
Sat Dec 22 15:48:13 CET 2012 |
Habuda
Mein Dicker läuft wie immer problemlos 😉
Ist aber schon mein 3. Auto. Mein 1. hatte leider nicht lange überlebt 😁 Aber ich erinnere mich immer noch gerne an mein 1. Auto zurück, war einfach etwas Besonderes (nicht nur vom Auto an sich)
Sat Dec 22 16:18:34 CET 2012 |
Daemonarch
Unserer hatte die letzten 2 Jahre absolut NICHTS, nen halben Liter Öl auf 15.000km nachgekippt, ansonsten nur normale Wartung.
So darf es ruhig weitergehen...
Sat Dec 22 17:22:43 CET 2012 |
JumpN
ich kann dir sehr gut nachempfinden. Das erste Auto ist und bleibt für einen persönlich, immer etwas ganz besonderes. Deswegen vermisse ich meinen grünen Renner sehr! 🙁
Sat Dec 22 20:07:37 CET 2012 |
Schattenparker49010
Mit meinem Polo war ich dieses Jahr auch sehr zufrieden, auch wenn es immer wieder Kleinigkeiten zum machen gibt.
Am meisten habe ich mir gefreut dass ich nochmal neuen TÜV bekommen habe.
Erst gestern habe ich das Thermostat gewechselt und habe dank schlechtem Werkzeug lange an den Schellen der Schläuche rumfrimeln dürfen.
Das Thermostat war noch das erste von 1995 und hat gut 175 tkm durchgehalten und der Ersatz (Werkstattqualität) hat nur 16 € gekostet.
Nun funktioniert die Ölanzeige wieder korrekt und die Heizung ist nun auch in der Lage, bei den kältestem Temperaturen richtig einzuheizen.
Der Ölverbrauch ist ebenfalls sehr gering und das 10W40 verträgt er auch super.
Für 2013 wünsche ich mir dass nichts großartiges kaputtgeht, aber ich habe das schlechte Gefühl das die Kupplung sich bald verabschiedet...
Aber auch dass würde nicht bedeuten, dass ich den Polo einfach abgeben würde, denn bis jetzt war er immer treu.
Sat Dec 22 21:29:38 CET 2012 |
Jack GT
Mojn Matthias,
dann allzeit gute Fahrt mit Deinem 6N.
Nach einem ungünstigen Start dieses Jahr (sauber die Querlenkerschraube abgerissen - Hauptgewinn 🙁) mit entsprechendem Tausch des Vorderachsträgers als Folge läuft er zuverlässig wie gewohnt.
Eigentlich müsste mal etwas für die Konservierung am Wagenboden getan werden - doch mein 6N ist aktuell jeden Tag im Einsatz mit mindestens 4 Menschen an Bord und spult jeden Monat mindestens 2000 km runter - da komme ich momentan noch nicht mal zum Waschen. Bald ist er durch das Salz ganz schwarz, zwischenzeitlich putze ich immerhin noch Scheinwerfer, Blinker, NSW, Spiegel und Teile der vorderen Scheiben, damit man etwas sehen kann 😁.
Guten Rutsch und langes Fahren...
(1062 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Er war der Erste - er ist der Beste"