Sun Feb 12 16:54:57 CET 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (40)
Hallo liebe Leser! Hier auf Motor-Talk bekommt man ja täglich interessante Artikel rund ums Auto zu lesen. Das finde ich gut, deshalb wollte ich euch auch mal wieder mit einem beglücken 😉 Es gab hier ja schon unzählige Artikel über Schrottplätze, bzw. Autoverwertungen. Gute Artikel, die man natürlich nicht "kopieren" will. [bild=1] Bekanntlich ist der Schrottplatz das "Ende" eines Autolebens. Ein Autoleben das beendet worden ist. Vielleicht ein schönes Leben, vielleicht war es aber auch ein recht trauriges Dasein, man weiß es nicht.Man kann aber sicher sein, jeder von ihnen könnte wahrscheinlich ein Buch schreiben. Ich finde die Hintergründe einfach interessant. Doch dem einen oder anderem tut es auch leid. Manchmal sieht man auch Autos, wo man sich kaum vorstellen kann das diese "geschlachtet" werden, es sieht so aus als würden sie gleich wieder raus auf die Straße Siehst du sie? [bild=4] Ich glaube, dass dieses Gedicht es wirklich ziemlich gut trifft, das trifft, was ich eigentlich sagen wollte. [bild=2] Für viele ist der Schrottplatz aber auch ein schöner Ort. Ein Ort zu dem man gern kommt, um günstig Ersatzteile für sein eigenes Auto zu kaufen. Teile, die mal einem anderen gehörten, die jetzt im eigenen Wagen weiterleben dürfen. Wie sieht's denn bei euch aus? Sind euch die "Schrottis" einfach egal oder denkt ihr manchmal auch darüber nach, wie er poliert im Sonnenschein auf den Straßen stolz gefahren wurde? Matthias 🙂 Ich hoffe ich habe mit meinem Artikel nicht ein Thema angesprochen, was jetzt zum X.-mal durchgekaut wird und es euch einfach nicht mehr interessiert 😉 |
Sun Feb 19 16:07:49 CET 2012 |
Antriebswelle238
Platz brauchen wir aufgrund einer Hallen-Zusammenlegung. Statt ner Scheune allein für uns teilen wir jetzt eine geringfügig grössere mit nem VW-Schrauber, haben dafür aber ne Hebebühne zur Verfügung und nur die halbe Miete 😁
Und aufgrund unterschiedlicher Fahrzeuge kommen wir uns auch nicht mit den "wertvollen" Teilen gegenseitig ins Gehege. Jeder hat seine persönlichen Schätze, die für den anderen keinen Wert haben, und keine falschen Begehrlichkeiten wecken 😛
Übrigens der Opel ist keineswegs extrem weg gegammelt. Ich fürchte, viele Ascona Fahrer haben keinen Schimmer, in welchem Zustand ihr Auto wirklich ist ...
Das sieht nämlich alles noch gut aus - auf den ersten Blick, das bischen Rost ...
Übersehen wird dabei, das einige unscheinbare Stellen über die Stabilität der gesamten Konstruktion entscheiden können. Und ich kann mir kaum vorstellen, das das nur bei Opel und bei diesem Modell so sein sollte.
Selbsttragende Karosserie, warum hat die genau diese Form, warum gerade diese Ecken und Kanten an genau den Stellen? Und welche "Punkte" sind dafür verantwortlich, das das ganze auch genau diese Form beibehält?
Deine Antwort auf "Endstation Schrottplatz!"