• Online: 3.259

PoloMatthias

Blog vonPoloMatthias

Fri Dec 07 18:54:29 CET 2012    |    PoloMatthias    |    Kommentare (47)    |   Stichworte: 3 (6N & 6N2), Polo, VW

Eigentlich wollte ich einen ganz anderen Artikel rausbringen, aber dieses Thema beschäftigte mich doch sehr. Eine Situation letzte Woche vor der Sporthalle brachte mich zum nachdenken...

[bild=1]

Vorerst muss ich sagen, dass fast jeder aus meiner Klasse ein Auto besitzt. Ob klein, groß, alt oder neu, alles ist dabei. Doch meistens sind es irgendwelche verhassten Kleinwagen, die nur die Zeit überbrücken sollen, bis etwas besseres kommt. Meist auch noch von den Eltern gekauft - hauptsache fährt. Ob's gefällt oder nicht, ist meistens Nebensache. Einer von ihnen besitzt einen 97er Corsa B. Geschenkt von der netten Tante mit originalen 35.000 Kilometern in Weinrot. Doch gefahren wird nicht viel, nur zu Schule. Ich glaube der Wagen war noch nie richtig warm. Das kann ich als "Leidenschaftsfahrer" zwar nicht verstehen, aber ist ja nicht meine Sache. Wenigstens fährt er einmal pro Monat in die Waschanlage - sieht's wenigstens sauber aus.

In der Schule bin ich bekannt als "Polo-Perfektionist", der es hasst, wenn seine frisch geschruppten Gummimatten schmutzig werden und der immer wie ein Adler aufpasst, dass nichts mit seinem Auto geschieht. "Mein Gott Matthias, der Wagen ist 16 Jahre alt" bekomme ich öfters zu sagen. "Deswegen ja, soll ja noch doppelt so alt werden"
Die meisten haben sich auch daran gewöhnt, manche verstehen mich sogar 😁

Dabei muss ich sagen, dass mein Zimmer alles andere als "perfekt" ist. Aufräumen ist nicht so mein Ding und der Staub gehört zum Inventar dazu. Irgendwie nur beim Auto...

Aber ich muss auch sagen, dass mir nicht nur mein Auto wichtig ist. Auch andere, die wirklich mieß behandelt werden, tun mir irgendwie leid. Und auch ich, wenn ich irgendwo mitfahre, sehe zu, dass alles sauber bleibt. Und da gibt es einige Autos, die mir leid tun 😉

Ich nehme mal ein Beispiel heraus. Das ganze ereignete sich vor der Sporthalle. So ziemlich jeder fährt mit seinem Auto zur Halle, weil danach Schulschluss ist. Klar werden manchmal Leute mitgenommen, die entweder kein Auto haben oder zu Fuß zur Schule gekommen sind.
Der Fahrer des Autos ist 18 Jahre alt. Er fährt ebenfalls einen Corsa B in dieser Farbe:
[bild=2]

Selber gekauft für 600.- und noch nie gepflegt. 130.000 Kilometer gelaufen. Klarglasscheinwerfer für vorne und hinten und ne "fette" Anlage hinten rein. Dieser besagte Schüler, nennen wir ihn mal Volker parkte seinen giftgrünen Corsa neben meinem Polo. Ohje dachte ich, hoffentlich passt der auf, wenn der seine Tür aufmacht. Schnell bemerkte ich, dass noch zwei andere im Auto saßen. Sie stiegen aus und rannten ums Auto. Bitte nicht mein Auto, bitte nicht mein Auto... Dabei bewarfen sie sich mit irgendwelchen Obststücken. Manche von ihnen trafen den Corsa, manche die Köpfe. Doch dann ging es los. Der eine stand auf der Motorhaube des Corsas und bestieg den "Berg". Ich dachte meine Augen sehen nicht richtig. Ich sah Volker an und sagte: "Du hast ja die Ruhe weg man. Hol den darunter." Die Anwort hatte ich mir anders vorgstellt, es kam nur "Ach Mattes, die Karre ist alt. Mir ist der Haufen egal. Selbst wenn ein Elefant drauf rumliefe, mir wär's egal"

Ich bin dann weggegangen, weil mir das Auto wirklich leid tat. Das hört sich immer doof an, aber für mich hat ein Auto eine Seele. Und wenn es dasteht, und der Besitzer lässt zu, wie es "geschändet" wird, tut es mir leid.

Ich weiß, das für viele das Auto nur ein "Gebrauchsgegenstand" ist. Komisches Wort, oder nicht? ;D Und manche kommen zu mir und sagen. "He, es ist nur ein Auto" Und dann noch das erste.

Gerade das sollte doch irgendwie besonders sein...

[bild=3]


Sat Dec 08 18:24:09 CET 2012    |    Multimeter37665

Zitat:

DeutzDavid


Es macht mehr Sinn sich ein Auto zu kaufen was relativ neu ist. Selbst da hat man aber viele teure Reperaturen, bei alten bezahlt man einfach zuviele Dinge die alterbedingt kaputt gehen, für Fahranfänger einfach zu teuer wenn man es nicht selbst machen kann

Meinst du das Ernst? 😰

Ein relativ neues Auto will auch erstmal gekauft (oder besser: Finanziert) werden 😉

Sat Dec 08 18:29:15 CET 2012    |    DeutzDavid

relativ neu heißt für mich ca. 7-8 Jahre. 😉

Sat Dec 08 21:23:53 CET 2012    |    VolkerIZ

Wartung lohnt sich immer. Auch wenn die Tüv-Plakette schon das Haltbarkeitsdatum angibt. Ein Auto muß zuverlässig sein, bis zum letzten Tag und wenn der Rost oder der Wartungsstau (durch Vorbesitzer) das Ende besiegelt hat, noch möglichst viele brauchbare Teile für seinen Nachfolger liefern oder beim Exporteur mit eigener Kraft aufs Schiff kommen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man im unpassenden Moment liegenbleibt und wichtige Termine verpaßt und Abschleppen ist ja auch nicht gerade billig.

Aber viele Leute sehen das nicht so. Bestes Beispiel war der Panda, den ich mal vor ein paar Jahren hatte. Kaufpreis 180 Euro mit 11 Monaten Tüv, wobei mir noch nicht klar war, ob ich ihn länger behalte. Ich habe trotzdem erstmal in einen Ölwechsel und einen neuen Zahnriemen investiert. Mein Schrauber meinte, daß er überhaupt erst zum 2. Mal bei einem Panda den Zahnriemen wechselt, der durchschnittliche Kleinwagenfahrer läßt nur machen, was der Tüv verlangt (Nr.2 war sein eigener ehemaliger Firmenwagen).
Peinlicherweise war die einzige Panne mit dem Panda durch diese Reparatur bedingt, 2 Jahre später war die "neue" Spannrolle derartig stark oberflächlich angerostet, daß der Zahnriemen beim Starten im Winter mitgezogen wurde und übergesprungen ist, zum Glück bei mir zu Hause vor der Tür. Weil der Fire-Motor ein Freiläufer ist, ging aber nichts kaputt, mit einem neuen Riemen und neuer Spannrolle gings dann weiter, insgesamt 5 Jahre und am Ende habe ich ihn noch für 161 Euro bei Ebay verkauft, der nächste Besitzer hat ihn nochmal 2 Jahre gefahren.

Sun Dec 09 11:58:43 CET 2012    |    _RGTech

Wartung (also z.B. ein Ölwechsel nach Kauf eines Autos, das davor ein gutes Jahr stand) ist auch was anderes als Pflege (eine Waschkarte).

Ersteres hab ich dem Ford ja noch gegönnt. 5 Liter LM 10W40 für 15€.

Mon Dec 10 00:48:44 CET 2012    |    Trennschleifer46903

Hi,

kann ich voll und ganz nachempfinden. Diese Kommentare wie: "Der hat doch schon Kratzer", "Der ist doch schon alt" kann ich gar nicht ab. Was hat das denn schon zu sagen?
Mein erstes Auto war/ist auch ein Polo in gleicher Farbe 😉 Sieht auch aus wie neu und so soll es auch sein! Macht doch Spaß wenn so ein 17 Jahre altes Auto noch seinen Dienst verrichtet und dabei sogar noch gut aussieht.

Viel Spaß mit den Fotos:

http://img32.imageshack.us/img32/6513/img2131jn.jpg

http://img842.imageshack.us/img842/9999/img2138pr.jpg

http://img19.imageshack.us/img19/4443/image146j.jpg

http://img832.imageshack.us/img832/189/img1543fn.jpg

MfG

Mon Dec 10 11:46:17 CET 2012    |    Batterietester134944

"The way a man treats his car is the way he treats himself.", lautet ein Filmzitat. Und ich finde, dass das in gewissem Maße durchaus stimmt!
Mein erstes Auto ist ein BMW 316i Bj. 2002 und ich besitze ihn noch heute. Ich habe den Wagen bei BMW komplett neu lackieren lassen (wieder in der gleichen Originalfarbe) und auch sonst sehr viel in den 3er gesteckt.
Mitfahrer mussten sich erst immer die Belehrungen über dreckige Schuhe u.ä. anhören, bevor sie einsteigen durften!
Mittlerweile hat der BMW ein Saisonkennzeichen und wird nur noch bei gutem Wetter und zum Spass bewegt!

Mon Dec 10 14:17:49 CET 2012    |    Faltenbalg132698

Ich finde gar nicht das man von der Pflege seines Autos auf den Halter geschlossen werden kann. Zumindest wenn ich mich betrachte. Habe auch noch mein erstes Auto, ein Golf4 1.9TDI mit mitlerweile 130tkm. Seit 7,5 Jahren fahr ich den jetzt und die letzten 3 wurde er nie gewaschen 😁 - der Lack ist quasi imprägniert 😉 Dennoch sieht er natürlich jeden Service und technisch ist auch nix an dem Auto. Aber bei ständig wechselndem Wetter tut mir jede 5 € Wäsche weh und ich hab mich mitlerweile mit dem Tarnkappenlook abgefunden (selbst die Alus sind seit 2 Jahren nicht mehr gereinigt 😁). Ich finds mitlerweile schon lustig wie schmutzig das Auto ist. Innen saug ich 2 mal im Jahr aus das wars. Dennoch bin ich persönlich ja nicht ungepflegt - ja ich dusche täglich 😁 und auch sonst geh ich nicht ungestüm mit meinem Eigentum (und dem Eigentum anderer) um. Mein Smartphone sieht nach 1 Jahr aus wie aus der Originalverpackung 😉. Der Golf 4 ist vollverzinkt und Mattlack ist in, also wozu großartig "pflegen". Technisch erwarte ich von meinem Auto das es mich zuverlässig voranbringt und dafür kommt es regelmäßig in die Werkstatt, die Waschanlage tut da nix zur Sache. Bei einem Neuwagen würde ich das wahrscheinlich anderes handhaben.

Mon Dec 10 14:21:42 CET 2012    |    Ascender

Naja, ich bin wahrscheinlich nicht der Durchschnittsfahrer.

Bei mir ist es absolute Liebe. Mein Auto gehörte früher meinem Dad, und ich habe ihn gewissermaßen auf dem Händlerparkplatz "ausgesucht". Damals war ich elf Jahre alt. Wir unternahmen diverse Urlaubsreisen mit dem Fahrzeug.

Als ich ihn zu einem kleinen Kurs (hart ersparte 3.000 EUR) meinem Vater mit 18 abkaufte (weil der ihn beim Händler gegen einen neuen A4 tauschen wollte), wusste ich was ich an dem Karren habe:

Gut gepflegter Zustand (sah aus wie neu), 150 PS, gute Ausstattung, 5 Sitzplätze, 4 Türen, ausreichender Kofferraum, Sportfahrwerk.

Ich hatte sieben Jahre darauf gewartet dieses Auto zu fahren, und jetzt durfte ich es mein eigen nennen. Daher habe ich es immer sehr pfleglich behandelt, und ich kann es garnicht ab, wenn jmd. im Auto essen möchte, oder mit dreckigen Schuhen einsteigt.

Der harte Alltagseinsatz verhindert allerdings nicht, dass einige unaufmerksame Zeitgenossen Kratzer in den Lack machen oder Dellen reinhauen (mit den Knöpfen der Jeanshose langgeschrabbt, beliebt sind auch Einkaufswagen, oder Jugendliche, die sich auf die Haube setzen und Dellen sowie Kratzer rein machen, wenn ich nicht in der Nähe bin; mir ist auch schon öfter passiert, dass plötzlich Parkdellen drin waren, wo vorher keine waren - schön feige Fahrerflucht machen. Leider keine Seltenheit).

Mittlerweile habe ich den Wagen sechs Jahre. Meine Freundin und ich unternahmen damit eine Europatour (12 Länder, 11.994 Kilometer, 4 Wochen - näheres dazu in meinem Blog, ohne jetzt großartig Werbund damit machen zu wollen). Ich bin öfter auf der Rennstrecke, weshalb ich dabei bin das Auto für den harten Einsatz bei Trackdays weiter zu verbessern (Motorleistung wurde bereits gesteigert, anderer Auspuff ab KAT, Käfig und Bremsen sollen verbaut werden).

Ich werde das Auto auf keinen Fall abgeben, sondern immer an meinen Bedürfnissen anpassen.

Besser als mir einen neuen Golf GTI zu kaufen (meiner ist teilweise schneller bspw. auf der Nordschleife), und den dann mit horrendem Wertverlust wieder zu verkaufen.

Nur eines ist blöd: Mein Fahrzeug ist laut Schwacke fast nix Wert (3 - 4.000, aber eher weniger). Geringste Unfallschäden können dazu führen, dass ein wirtschaftlicher Totalschaden daraus wird. Dann werde ich von Seiten der Versicherung mit dem Restwert des Fahrzeugs abgespeist. -.-

Ich hoffe nur, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer mir mein schönes Auto so kaputt macht, dass ich ihn nicht mehr fahren kann. Selbst als Trümmerhaufen wird er aber immer einen Platz in meiner Garage haben. 🙂

Deine Antwort auf "Das erste Auto - Hass oder Liebe!?"