Fri Jun 26 23:16:50 CEST 2009
|
Boebbel
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Audi, Bilder, DTM, Norisring, Nürnberg
Hallo liebe Leser, Alles fing früh um 6:00 Uhr mit der Fahrt zur Arbeit an. Gerade aus dem Hof gefahren fiel mir ein, dass ich den Regenschirm vergessen habe. Naja, wird schon nicht regnen, dachte ich – Dazu später mehr. 🙄 Obwohl (oder gerade deswegen) ich einen ruhigen Arbeitstag hatte, lag mein Blick öfter auf der Uhr als sonst wo. Dann endlich 14:00 Uhr: Feierabend! Schnell in´s Parkhaus, um auf der Strecke nichts zu verpassen. Falsch gedacht, schon stand ich im Herzogenauracher Feierabendverkehr. Dann endlich die Autobahn erreicht fuhr ich bis Nürnberg um dort – 500m vor dem Ortsschild – wieder im Stau zu stehen. Dann endlich gegen 15:15 Uhr auf dem Parkplatz (6 €) angelangt, ausgestiegen und immer dem Motorsound der derzeit fahrenden Lamborghini Gallardo hinterher. Auf dem Weg noch ein paar „Kartenverkäufern“ erklärt, dass ich bereits eine Eintrittskarte habe (50 € für´s komplette Wochenende; 10 € für Freitags) und keine mehr brauche. Zum ersten Mal war ich freitags am Norisring, was die Besonderheit hat, dass nur freitags freie Platzwahl auf allen Tribünen ist. Somit machte ich einen Bogen um die Steintribüne, auf der ich sonst immer die Geschehnisse beobachtet habe und platzierte mich zuerst auf der Porsche- Tribüne mit direktem Blick auf die S- Kurve. Ich konnte noch ca. die letzte viertel Stunde des Lamborghini Super Trofeo verfolgen und musste feststellen, dass dort (im Gegensatz nur DTM und Seat Leon Supercopa) die Cockpits wohl nach Kontostand und nicht nach fahrerischem Können vergeben werden, da die ein oder andere Kurventechnik der Akteure doch sehr zu wünschen übrig lies. In der Pause zwischen den Sitzungen wechselte ich auf die gegenüberliegende S- Kurven- Tribüne, um mir auch von dieser einen Eindruck zu verschaffen. Man sieht die gesamte S- Kurve, die lange Gerade danach und die Berühmte „Wall of Fame“ bei der – zwar nicht heute aber im weiteren Verlauf des Wochenendes bestimmt – das ein oder andere Auto um den rechten Außenspiegel erleichtert wird, da den Fahrern auf den rutschigen Betonplatten am Kurvenausgang die Strecke ausgeht, und sie Bekanntschaft mit der Betonbegrenzung machen. Zu den jetzt, um den 2,3 km langen Leitplankenkanal, fahrenden 300 PS starken Seat Leon ist eigentlich nichts anzumerken. Die Qualifikation lief ohne besondere Vorkommnisse über die Bühne, ganz im Gegenteil zum anschließenden Roll- Out der DTM. Die knapp 500 PS starken V8- Motoren machten mit gesteigertem Druck auf das Trommelfell bemerkbar und mein Grinsen wurde im Minutentakt breiter. Doch dann ausgegrinst! Die ersten Regentropfen fielen und der erste DTM- A4 drehte sich. Zuerst hoffte die ganze Tribüne inkl. Mir, dass es bei diesen paar Tropfen bleiben würde, doch es fing stärker an zu regnen und ich musste mich, mangels Regenschirm, unter der Tribüne „verschanzen“ und konnte somit nur noch den Rest des Roll- Outs hören aber nicht mehr sehen. Pünktlich zum Ende der Session war die Strecke wieder (ohne Regenschirm) begehbar und ich wechselte in´s Fahrerlager und die Audi- Markenwelt, betätigte dort noch unzählige Male den Auslöser der Kamera und nahm mir bei Dunlop einen frisch abgefahrenen DTM- Regenreifen mit (5 €), auf welchen ich schon seit Jahren, mangels Regen am Norisring warte. Alles in Allem hat sich der Besuch, nach einjähriger Abstinenz gelohnt, vor allem weil ich auch mal andere Tribünen „testen“ konnte und endlich meinen Regenreifen bekommen habe. Und jetzt wünsch ich euch noch viel Spaß mit den Bildern und ein schönes Restwochenende! Gruß Patrick 🙂 Update: Die Bilder vom Rennsonntag gibt´s hier: Link |
Fri Jul 02 18:23:10 CEST 2010 |
Boebbel
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
DTM, Norisring
Hallo liebe Leser,
das DTM- Rennen am Norisring in Nürnberg steht dieses Wochenende wieder an!
Wie eigentlich jedes Jahr bin ich natürlich auch wieder dabei. Nur nicht am Samstag und Sonntag, wie jeder andere sondern freitags zum Training.
Das hat den Vorteil, dass am Freitag mehr Platz zum Fotografieren und freie Platzwahl auf den Tribünen ist.
Dieses Jahr habe ich die Dutzendteich- Tribüne ausprobiert und für „befriedigend“ befunden. 😉
Die komplette Tribüne ist „naturbedacht“, sprich ringsum sind Bäume, die Schatten spenden.
Wenn die Sicht nicht durch Zäune, Masten oder Lautsprecher verdeckt wird, sieht man hier den Ausgang der letzten Kurve (Dutzendteich-Kurve) bevor es zurück auf die Start- und Ziel- Gerade geht sowie den Eingang der Boxengasse. Je nach Sitzplatz/Blickwinkel kann man auch mehr oder weniger gut auf eine Videoleinwand blicken um die Rundenzeiten der Akteure mitzuverfolgen.
Die „S-Kurven-Tribüne“, auf der ich letztes Jahr war, ist hier meiner Meinung nach die bessere Wahl. Man sitzt hier zwar in der prallen Sonne, sieht dafür aber besser auf die Leinwand und der Blick auf die Strecke wird durch nichts verdeckt.
Angesehen habe ich mir von hier aus übrigens nur den Seat Leon Supercopa und den Anfang vom Scirocco R Cup. Das Roll-Out der DTM hab ich mir von der –über die Jahre bewährten- Steintribüne „gegeben“, den Porsche Carrera Cup von einer Naturtribüne an der Ausfahrt der Boxengasse.
Entgegen der Ankündigung, dass die Wörthersee- Collection des Audi A1 (FC Bayern, Follow Me, Pickerljäger, Wasserwacht und Competition) am Norisring ausgestellt ist, konnte ich davon leider nichts sehen. 🙁 Möglicherweise werden die erst im Laufe des Wochenendes aufgestellt.
Die A3-Fahrer unter euch wissen sicher wo ich morgen anzutreffen bin, jedenfalls nicht zwischen Dutzendteich und Steintribüne. Erst am Sonntag vielleicht wieder, je nachdem wie viel Sonnenbrand ich vom FFM mitnehme. 😎 8 Stunden Steintribüne tun dann ihr übriges. Das hört sich jetzt vielleicht etwas weinerlich an, ich weis aber wovon ich spreche oder um es mit einer einfache Gleichung auszudrücken: 2x8 Stunden Steintribüne = 1 Woche Blasenbildung an den Schläfen = Verbrennung 2. Grades. 🙄
Jetzt wünsche ich euch noch viel Spaß mit den Bilder und denjenigen die selbst an der Strecke sind, einen erholsamen Montag -> Kopfbrummen und Sonnenbrand sind -bei 35 Grad an der Strecke- in rauen Mengen zu erwarten!
Gruß Bobby