Tue Feb 07 10:47:03 CET 2017
|
A627tOlli
|
Kommentare (40)
Da ich im Forum immer viel zum Thema Bremsen Upgrade gelesen habe. Und über Schollis Anleitung Bremsenumbau am Audi/VW Dokument gestolpert bin. Habe ich mich entschlossen meine HP2 1LX raus zuschmeißen und eine bessere Bremse einzubauen. Dabei muss ich sagen das ich Persönlich keine Schlechte Erfahrung mit der HP2 gemacht habe. Nur meine Bremse war runter und ich musste sie sowieso erneuern. Als erstes musste ich mir einen Überblick verschaffen welche Möglichkeiten es gibt. Außerdem spielen weitere Faktoren noch eine Rolle. Anschaffungskosten sowie auch der weitere Unterhalt der Bremse. Meine Wahl viel als erstes auf eine RS4 B5 Bremse die mich 450€ gekostet hätte. Aber bei Unterhalts Kosten von 600€ beim nächsten Scheiben und Belag wechsel doch das Budget etwas überzogen. Nach einem Austausch mit dem netten Scholli der mir dahin gehend ein paar Optionen aufgezeigt hatte, ist meine Wahl dann auf eine Q5 FL 4 Kolben Bremse gefallen. Zwar nur die 320mm Version da eine 345mm Version noch schwerer aufzutreiben war. Der Positive Aspekt daran ist das man von den Unterhaltskosten auf dem Niveau der HP2 bleibt. Aber das Bremsverhalten trotzdem besser als mit einer 345mm 1 Kolben Anlage ist. Was benötigt man? Als erstes braucht man natürlich 2 Bremssättel vom Q5 FL Falls nicht vorhanden benötigt man ein Befestigungsset Edelstahl Spangen für die Bremsbeläge und Stahlstifte. Sollten aber meistens bei den Sätteln dabei sein. Bremsscheiben Wenn die Scheiben noch gut sind benötigt man keine neuen. Bremsbleche Phaeton 17 Zoll Luftleitschaufeln Phaeton 17 Zoll Bremsbeläge Warnkontakt für die Bremsbeläge Bremsschlauch vom Mercedes Sprinter/Crafter Halter für den Bremsschlauch Bressattellack Bremssattel Aufkleber Brembo Vorbereitung: Zum Einbau: Die Alte Bremse erst einmal abbauen. Bremssattel/Bremsscheibe und den Bremsschlauch. Nun das Bremsblech abschrauben. Das neue Phaeton Blech muss angepasst werden. Unten muss was rausgeschnitten werden und auch die Befestigungslöcher passen nicht 100% auch kann man nur 3 von den 4 Löchern benutzen ein Unteres und zwei in der Mitte. Das Obere bleibt frei. Die Löcher müssen etwas vergrößert werden. Entweder nimmt man die alten schrauben und legt Unterlegscheiben drunter oder man nimmt Schrauben mit größeren Köpfen N90842903 (6 Stück). Nun kann man die Bremsscheibe montieren und danach den Bremssattel anbauen. Vorher sollte man schon den Bremsschlauch an den Bremssattel befestigen. Die Schrauben vom Bremssattel müssen mit 196 Nm angezogen werden. Zum Schluss die Bremsbeläge einsetzten. Die Schutzfolie von den Bremsbelägen abziehen. Die anderen Stellen mit Keramikpaste einstreichen. Bzw die Seiten der Bremsbeläge und die Rückseite wo keine Klebefläche ist. Jetzt nur noch das Halteblech für die Bremsbeläge montieren und mit den Stiften fixieren. Nach der Arbeit muss natürlich die Bremse noch entlüftet werden. Da der Q5 Sattel 2 Entlüftungen besitzt einen Innen und einen Außen. Muss natürlich erst die Innere und dann der Äußere Seite entlüftet werden. Ich habe jetzt nicht jeden Schritt Fotografiert. Sollte aber hoffentlich so klar sein. Da ich die Luftleitschaufeln erst später bekommen habe wurde hier noch nicht darauf eingegangen. Montiert werden die mit 4 Schrauben am Bremsenblech. Bilder davon folgen noch. |
Thu Aug 24 21:42:12 CEST 2023 |
Tiger1002
Guten Abend
Ich hätte noch eine Frage zum Umbau. Ich will meinen Audi Allroad auch umbauen auf eine Q 5 Bremssattel. Passt die angegebene Bremsschläue auch beim Allroad oder muss die länger sein ? Weil die normalen Bremsschläuche von A6 sind 40 mm kürzer als vom Allroad
Deine Antwort auf "Bremsen Upgrade Audi A6 4B V6 Q5 320mm 4 Kolben"