• Online: 929

Fri Sep 14 09:44:31 CEST 2012    |    Oli Schwarz    |    Kommentare (2)

Theoretisch gehöre ich zu der Gruppe der entspannten Fahrer. Es sei denn, es steht so ein Depp vor mir an der Kreuzung, und er schafft es einfach nicht, eine Lücke zu finden, um endlich mal abzubiegen. „Nun fahr doch, Du Idiot!“ brülle ich dann gegen den V8 an und am liebsten würde ich das Auto vor mir jetzt mit dem Camino etwas anschieben. Natürlich lasse ich das bleiben, obwohl ich das Springen vom 5-Meterbrett auch erst geschafft habe, nachdem ich zart gestupst wurde. Zurück zur Kreuzung: ich sollte da eher ruhig bleiben, schließlich ist der Grat zwischen zügigem Losfahren und Verlust der obersten Gummischichten der Hinterreifen ein schmaler. Für Kavalierstarts an der Ampel bin ich auch nicht zu haben, obwohl der Vortrieb des Caminos auf trockener Straße schon ganz schön beeindruckend ist, auch lautstärkemäßig. Meine Kinder können es überhaupt nicht verstehen, warum ich den Duellen auf der Straße aus dem Weg gehe, zumal sie sich sicher sind, dass wir mit unserem Camino gewinnen würden.
Ich finde es besser, in aller Ruhe das Blubbern des V8 zu geniessen und mich allenfalls still über die Unfähigkeit oder heißen Temperamente mancher Verkehrsteilnehmer zu wundern. Und auch meine Einstellung zum Einparken hat sich geändert. Ja, es gibt Leute, die das nicht gut können und ja, mit dem Camino ist mir das auch schon passiert. Achsstand und maximaler Lenkeinschlag sind da klar gegen mich. Im Hinblick auf Straßenbreite und Parkplatzabmessungen sind wir Europäer ziemlich bescheiden, das musste ich neulich in einem Parkhaus merken. Falls ihr mal nach Hamburg kommt: fahrt auf keinen Fall mit eurem Camino oder anderem US-Car mit ähnlich besch…. Wendekreis in das Parkhaus am Gänsemarkt! Dass ich da heil wieder rausgekommen bin, grenzt an ein Wunder. Wie schön da doch Baumärkte sind! Schade, dass nicht an jedem meiner Ziele einen Baumarkt um die Ecke liegt! Somit ist klar: mein Camino ist kein „daily driver“. Auch bei Regen und natürlich im Winter lasse ich ihn im Trockenen und so bleibt seine Haut zart und glatt, was meiner Haut leider mit zunehmendem Alter schwerer fällt. Allerdings würde ich auch nicht gern monatelang in einer Garage hocken.

Letztes Wochenende war ja mal endlich wieder Bilderbuchwetter und so haben wir am Tag des offenen Denkmals einen Ausflug in die schöne Lauenburger Altstadt in der Nähe vom Hamburg gemacht. Es hat eine ganze Zeit gedauert, einen entsprechend großen Parkplatz zu finden. Die Blumenkübel vorn im Bild haben wir ein wenig zu unseren Gunsten verschieben müssen.

sommer-2012-024sommer-2012-024

Fri Sep 14 12:50:38 CEST 2012    |    Hellhound1979

Mal wieder ein Camino Blog, schön, lese sie, auch wenn öfter mal einer erscheinen könnte 🙂, gerne.

Ein V8 kann, muß aber nicht entspannen. Ich habe da so 2 Kanidaten wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten:

Zum einen 07er Mustang V8 mit Kompressorumbau, Gewindefahrwerk und Niederquerschnittsreifen.

Zum anderen, seit neuestem, ein 77er Chevrolet Caprice Coupe, mit dem berühmten Chevy Small Block, wahnsinnigen 170Ps aus 5.7L, einer 3-Gang Automatik, je ein Plüschsofa vorne und hinten sowie einem Schaukelfahrwerk.

Wo der Stang wie ein Brett liegt, der Motor gierig am Gas hängt und der Kompressor beim Beschleunigen jault und schreit, ja geradezu die Herrausforderung sucht, da beschleunigt der Caprice vollkommen unaufgeregt untermalt von einem sonoren Blubbern. Wenn man dann auf der Autobahn eine Geschwindigkeit erreicht hat von der man denkt, so ist angenehm da kann ich laufen lasen, blick man dann auf den Tacho liegen etwa 90-100km/h an. Die Automatik schaltet butterweich, naja eigentlich schaltet sie garnicht, denn wenn man moderat beschleunigt schaltet sie ab 50 in den 3. Gang und es liegt nur etwas mehr als Leerlaufdrehzehl an. Man rollt vollkommen entspannt dahin.
Ich glaube ich muß auch mal wieder einen Blog schreiben...😁

Fri Sep 14 19:08:21 CEST 2012    |    LingLing88

Wenn ich mir einen V8 holen würden dann ein 31 er Ford Coupe.
http://m.youtube.com/watch?v=xNOjaKQEMZg
Aber glaub so kann man den nur n den USA fahren ^^

Dein Blog liest sich gut.
Freue mich auf weitere Blogs von dir.

Tipp. Bei einem Regen Abend am Wochenende, den schau dir den Film Amercian graffiti an http://m.youtube.com/watch?v=QOgqUHk-zDY Hammer Film.

Grüezi.

Deine Antwort auf "V8 zur Entspannung?"

Blogautor(en)

Oli Schwarz Oli Schwarz