Tue Sep 14 14:07:12 CEST 2021
|
No-Jokes
|
Kommentare (0)
Resumé nach 10 Monaten: Ein Touareg V10 ist nicht nur ein Auto - er wird schnell zum Hobby. Wer 2 linke Hände hat und bei jeder Reparatur auf eine Werkstatt angewiesen ist - Finger weg! Vorab - ich habe keinen Daily Driver gesucht, eher einen Weekend Warrior mit Hubraum, Drehmoment und Kiesgrubentauglichkeit. Einen Silverado Stepside, wie ich ihn schon einmal besessen und lieben gelernt habe, gab es nicht für mein Budget und da mittlerweile Dodge und Chevy jeder Hansel fährt und ich seit jeher eine Affinität zu VW besitze, fiel die Entscheidung nicht allzu schwer. Ich habe den T nur anhand von Fotos und der Beschreibung im Netz sowie 2 Telefonaten mit dem Händler ungesehen übers Internet gekauft - wohl wissend, das bei diesem Preis ein wenig Arbeit auf mich zukommt. Wer sich für so ein Auto entscheidet, kalkuliert das ein. Vollausstattung mit allem Komfort (ohne Abstands-Assistent und Rückfahrkamera). Am 1.5.2020 wurde der Wagen dann in Erfurt abgeholt. Der tatsächliche Zustand vor Ort war dann doch eher ernüchternd, aber ich wollte dieses Auto. Was auf den Fotos nicht zu sehen war: Beide Batterien tot, diverse Fehlermeldungen, der Innenraum war Dank des damals bei VW üblichen Softlacks sehr runtergerockt, die Naht der Sitzwange vom Fahrersitz gerissen, keine Bordliteratur vorhanden, Dämpfer der Heckklappe defekt - dachte ich, waren aber im Dach ausgehakt, Heckklappe schloss erst nach mehreren Versuchen - ich wollte dieses Auto! Es hatte Potential. Und Ausstrahlung. R50 Verbreiterungen gepaart mit den doppelten Endrohren hab ich in der Kombination bisher nicht gesehen. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers vor Ort war ich etwas beruhigt - nichts drin, was mir Kopfschmerzen bereiten würde. Die Rückfahrt nach Berlin war ein Erlebnis - in beiderlei Hinsicht. Ein Kick Down ließ die Nachwelt in einer schwarzen Wolke verschwinden - so hält man sich Drängler erfolgreich vom Hals ;-) Getankt wurde bei laufendem Motor - wegen besagten defekten Batterien und trotz seines Alters und der Laufleistung schaffte der T die angegebene Vmax lt. Tacho immer noch mühelos. Tags darauf erfolgte zu Hause die Bestandsaufnahme. Zugegeben, nicht alles, was nun folgte, war zwingend notwendig, ich habe das Fahrzeug auch noch etwas individualisiert. Gemacht wurden: - Achsen und Bremsen rundum komplett erneuert Ihr seht, es gab viel zu tun. Bis auf den Wechsel der Kardanwelle und die Ölwechsel wurden sämtliche Arbeiten von mir in der Grundstückseinfahrt erledigt. Ich habe mich bisher nicht getraut, alle Rechnungen mal zu überschlagen. Aber ich weiß, das trotz der kosmetischen Teile, die ich meist gebraucht besorgt habe, unterm Strich ein Betrag auftauchen wird, der jetzt schon die Kosten der Anschaffung übersteigt. Und das ist leider noch nicht alles. Gemacht werden muss noch: - Tür-Außenhaut h.l. und v.r. wegen Rost an den Griffen austauschen (h.l. bereits im selben Lack vorhanden) Wegen der letzten beiden Punkte bin ich momentan sehr mit mir am hadern, ob ich dieses Hobby weiter betreiben möchte, da es sich doch um kostenintensive Investitionen handelt. Und irgendwie kommt doch immer was Neues dazu. Unterm Strich kann ich sagen: Ich würde mir sofort wieder einen holen, aber mit den jetzt gesammelten Erfahrungen nicht mehr ungesehen kaufen. Mittlerweile bin ich ca. 10 Tkm gefahren, teils Kurzstrecke in der Woche zum Einkaufen, aber auch mal 1500 km an einem Wochenende. Der Fahrkomfort des 16 Jahre alten Wagens muss sich nicht verstecken. Einzig die Luftfederung steckt kurze Stöße trotz Komfort-Einstellung nicht so weg wie erhofft. 1 Tankfüllung (100 Liter) reicht für +/- 600 km. Im Gelände hab ich mich trotz beider Sperren schon ein paar Mal überschätzt, was aber eher an mir und den Reifen (Nokian Weatherproof SUV) lag - mit richtiger A/T oder M/T Besohlung sehe ich da keine Schwierigkeiten. Leider sind viele Originalteile bei VW schon entfallen, was einen dann dazu zwingt, auf völlig überteuerte Restbestände - meist aus Übersee - zurückzugreifen. Aber auch das spricht für die Qualität des Fahrzeugs - sie wurden einfach zu wenig geordert. Da bekommt man für einen Golf 2 noch wesentlich mehr. Bestimmt habe ich in meiner Aufzählung das eine oder andere vergessen, aber vielleicht hilft die Beschreibung ja doch ein wenig bei einer Kaufentscheidung. Fragen werden gern beantwortet. Unabdinglich ist auf jeden Fall das VAG kompatible Diagnosetool VCDS sowie ein Zugriff auf fahrzeugspezifische Reparaturleitfäden und Ersatzteilprogramme (ErWin, ElsaWin, ETKA etc.). Bewertung Karosserie 5 von 5 Fazit - Karosserie Bewertung Antrieb 4 von 5 Fazit - Antrieb Fazit - Fahrdynamik Bewertung Komfort 4 von 5 Fazit - Komfort Bewertung Emotion 4,5 von 5 Fazit - Emotion Gesamtfazit zum Test Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen: Gesamtwertung: 4,5 von 5 |
Deine Antwort auf "Touareg V10 TDI 7L"