Sat Jul 21 17:22:14 CEST 2012
|
Nico392
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
8P, A3, Anhängerkupplung nachrüsten, Audi
Nachrüstung Anhängerkupplung vom Erstausstatter Westfalia -Einbau erfolgt an den schon vorbereiteten Haltern am Fahrzeugboden. Gleiche Funktionen wie die AHK ab Werk mit PDC Abschaltung, Blinkkontrolle im KI und Ladefunktion (13 polig) Werkzeug Teile beim 3 Türer Arbeitsschritte zur Verlegung der Kabelbaums Arbeitsschritte zur Montage der AHK/abnehmbar Zu guter letzt wenn alles fertig ist, freischalten lassen bei VCDS User oder AUDI 😉 Einbauzeit ca. 3-4 Stunden Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung! |
Sat Jul 21 18:31:36 CEST 2012 |
notting
Soweit ich das auf dem Fotos von der Form her erkennen kann, haben meine Eltern für ihren Scenic I Phase II wohl eine AHK vom gleichen Hersteller wie du bekommen. Deswegen habe ich da ein paar Fragen:
- Ist der Kopf bei dir auch recht hoch, sodass der AH hinten ziemlich runterhängt?
- Ist der Drehknopf zur Entfernung der AHK auch so scheiße nahe an dem, Dings, äh, dem relativ dünnen Plastikteil unterhalb der Stoßstange, das eigentlich wohl nur der Optik wegen da ist, sodass man sich leicht die Finger dazwischen einklemmt?
- Ist die Steckdose einklappbar? (haben meine Eltern - bei mir war das leider nicht dabei)
- ZB-Eintragung, ABE oder irgendwie nur eine Nummer an der AHK zwecks Befriedigung der Interessen der Rennleitung?
notting
PS: Du weißt, dass da dein Kennzeichen zu sehen ist?
Sat Jul 21 18:38:54 CEST 2012 |
Nico392
1) Ja der Anhänger hängt ziemlich tief. Gerade wenn das Auto unbeladen ist.
2) Ja es ist etwas fummelig die AHK auszubauen.
3) Nein die Steckdose ist nicht einklappbar. Sie ist aber nicht direkt sichtbar. Ja die AHK hat eine ABE und die Nummer ist auch zu sehen an der AHK, gibt also keine Probleme 😉
Edit: Ja ich machs noch unkenntlich 😉
lg Nico
Deine Antwort auf "Nachrüstung AHK A3-3 Türer"