Tue Nov 29 17:05:56 CET 2011
|
neunneunsiebenturbo
|
Kommentare (0)
Hey Leute, So ist es also zu dem Auto gekommen. Mein Streckenprofil ist 90 % Überland/Autobahn, 10% Stadt/Kurzstrecke. Wenn es morgens kalt ist kann ich einem Autobild-Redakteur nur zustimmen, der da sagte "... für die Lethargie, mit welcher der wenig sparsame 1,7-Liter-Diesel aus dem Stand loskriecht." - denn was da unter 1.500 ist, ist gar nichts. Meine geliebte Frau Mutter fährt nen 2007er Signum mit der 88kw 1.9 CDTi Maschine, das ist ne andere Welt obwohl das Auto 400 kg mehr wiegt. Auf der Autobahn sind nach Navi gute 195, Bergab gerne mal 200 drin. Sparsam zu fahren bedarf harter nerven, ab und an klemme ich mich einfach hinter einen Lkw und der Verbrauch pendelt sich (Strecke Aachen bis Emden) bei 4,3 Litern ein. Die Hupe könnte lauter sein, die Lautsprecher könnten mehr Klangvolumen und Bass bieten, die Schaltung könnte weniger schwergängig sein, wenn sie kalt ist, die Kupplung könnte nachstellbar sein (bin da vielleicht vom Motorrad zu verwöhnt) und warum ein Mercedes C250 Cdi mit über 200 PS mit derselben Spritmenge zu bewegen ist, frage ich mich selbst. Dafür kann man da bestimmt nicht so einfach mal ne Glühbirne wechseln (falls der nicht eh serienmäßig Xenonscheinwerfer hat) haha 🙂 Also alles in allem bin ich sehr zufrieden! Das Geräuschniveau hat man vor Jahren noch in einer S-Klasse gehabt - habe zum Vergleich zumindest nen 1989er Jahrgang, und da ist mein Corsa gleichauf. Die störenden Windgeräusche von Spiegeln und irgendwie undichten Scheibendichtungen, die sind mir bisher nicht aufgefallen und ich bin bei sowas pingelig. Es gab mal ein Poltern, nur unter bestimmten Fahrbedingungen... das hat meinen Freundlichen den Austausch der hinteren Stoßdämpfer auf Gewährleistung gekostet 🙂 Für jegliche Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Lieben gruß, |
Deine Antwort auf "Mein kleiner Flitzer"