Fri Jul 06 00:21:04 CEST 2018
|
MXPhaeton
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
18, Back to the roots, Fensterheber, Lupo, Phaeton, Volkswagen, VW, Waschanlage
Hallo @all, ich wollte einfach mal meine Freude kundtun/teilen über ein eigentlich doch recht triviales Ereignis. Heute Er hatte es also bitter nötig und ich MUSSTE Zeit haben. Das sagten jedenfalls ihr Blick und der Tonfall als ich von der besten Beifahrerin der Welt die typisch weibliche, rhetorische Frage vernahm, ob ich den nicht Lust und Zeit hätte Klein Caruso durch den Autowellnesstempel zu bewegen. Der rhetorischen Frage der besten Beifahrerin der Welt zufolge, hatte ich also Lust und auch Zeit 😉. Ich also nicht faul, den Schlüssel geschnappt, ab zum Auto und dort dann, souverän wie wir alten Autofahrerhaudegen nun mal sind, wie wild auf die Mitte des VW Schlüsselemblem getrommelt. Als erstes muss man, so verlangte es das Gesetz (glaube ich wenigstens), zumindest wollte es aber damals der Fahrlehrer so, die Sitzposition des Piloten optimal auf die Fahrzeuggegebenheiten abstimmen und die fahrrelevanten Elemente wie z.B. Sitz und Spiegel perfekt justieren. So ließ ich den PS Boliden dann an und leise vor sich hin brabbeln. Alsdann, das ungewohnte linke Pedal durchgetreten, den Knüppel auf 1 geschmissen, das linke Pedal "gefühlvoll" kommen gelassen und etwas, zugegebenermaßen hoppelnd (Meine beste Beifahrerin der Welt hatte mit Sicherheit "Hasensprit" getankt), lies ich die geballte Leistung welche das Aggregat zur Verfügung stellte, von der Leine. Brachial wurde ich in den Sitz gepresst und konnte die Fuhre gerade so aus der Einfahrt bugsieren. Trotz handgerührtem Getriebes und des ungewohnten, ich nenne es mal: "Zuvielpedal", konnte ich den Lupo in sein natürliches Geläuf pilotieren. Den Kölner Stadtverkehr! Dort, an der ersten roten Ampel auf die ich nun langsam zurollte, rappelte es auf einmal brutal aus dem Maschinenraum so dass sich das Fahrzeug aufs heftigste schüttelte und ich glaubte es wäre ein Erdbeben der Stärke 1000 auf der Richterskala. Mit einem kleinen Hüpfer des Autos quittierte das Triebwerk leidenschaftslos seinen Dienst. Was sollte nun das? Hatte vielleicht der Hasensprit etwas damit zu tun? Selbstverständlich war hier meine beste Beifahrerin der Welt schuld, weil ICH hatte ja nichts gemacht! Auch keinen Hasensprit getankt! Richtig, ich hatte NICHTS gemacht! In dem Bewusstsein auch diese Hürde ohne weitere Erdbeben genommen zu haben, da ich die Regeln der Alten und Legenden nun befolgte, glitt ich Katzengleich durch den Kölner Berufsverkehr. Das Ziel Autowellnesstempel fest vor den Augen und den Wunsch meiner besten Beifahrerin der Welt im Sinn. Allerdings nicht ohne den Versuch, die High End Audio Hi-Fi Anlage der besten Beifahrerin der Welt auf dem Weg dorthin, noch extremst feinzutunen. Das Ergebnis war Exorbitant. Sagen wir mal so: "Eine geschüttelte Dose Schrauben klingt verlockender..!" Ich rollte, nur wenige Augenblicke später, auf eine kesse, junge, Kassiermaid des Autowellnesstempels zu und brachte den Boliden in einer, wie ich finde, höchst Kassiermaidbeeindruckenden Weise, neben jener solchen zum Stehen. Ohne Erdbeben aber dafür mit einem weißer Flagge schwenkendem Drehzahlbegrenzer. "Das muss doch ziehen bei diesen jungen Dingern?" dachte ich bei mir und es schien auch funktioniert zu haben denn sie sprach mich an. Also zumindest sah ich dass sich ihr Mund bewegte aber ich hörte sie nicht. Nachdem mein Dach durch die Feuerwehr entfernt worden war, der nette Schutzmann mir, unter weiträumiger Absicherung durch das SEK, erklärt hatte wozu dieses Ärmchen mit Nuppsi dient und das THW mein zuvor abgetrenntes Dach wieder angeschweißt hatte, war ich der Dinge die da kommen würden gewappnet und konnte mein Fenster öffnen um der netten Kassiermaid meine Wünsche mitzuteilen. Der Aufschlag meiner Kinnlade auf den Boden war im Umkreis von mindestens 17 Km zu hören. Sie fasste trotzdem geschickt und sehr routiniert zu, einfach so ohne abzuwarten und reichte mir meine Dachantenne durchs Fenster in den Wagen. Welch eine Freude für den kleinen Kerl. Er wurde geduscht, abgeseift, nochmal geduscht und geföhnt. Dann innen gereinigt und zum Schluss wurde er noch mit weichen Tüchern überall sanft massiert. Zuhause gab es für mich, den unerschrockenen Recken und Hüter des Klein Carusos, einen dicken Schmatzer von der besten Beifahrerin der Welt und sie und Klein Caruso strahlten um die Wette. Und wenn ich so darüber nachdenke.., ich glaube ich muss Morgen mal dringend mit Klein Caruso in die Waschanlage... 😉😁 LG MXPhaeton Über Kommentare zu meiner kleinen Geschichte würde ich mich sehr freuen. (Bitte keine zum Thema Rechtschreibung, denn wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten) ![]() |
Fri Jul 06 06:16:31 CEST 2018 |
Poloman59
Schöner Bericht, made my day 😁
Zitat: "......wohingegen Klein Caruso's einzige Sonderausstattung aus einer nicht funktionierenden Klimaanlage besteht."
Würde ich mal vom Klimaprofi wieder funktionsfähig machen lassen.
Der erhebliche Komfortgewinn ist die Ausgabe auf jeden Fall Wert.
Ist auch erwiesenermaßen ein Sicherheitsgewinn, da man besser fährt, wenn man nicht im Auto gar gekocht wird.
Wünsche ein schönes Wochenende!
Fri Jul 06 08:52:32 CEST 2018 |
AustriaMI
Haha, genial. ich musste durchwegs lachen *daumenhochvonmir*
Fri Jul 06 09:18:26 CEST 2018 |
PIPD black
Sehr schön und trifft es ziemlich gut.
Ich fahre noch nicht lange Automatik, aber habe schon jetzt meine Probleme mit dem Umstieg auf unser zweites Fahrzeug mit dem "Zuvielpedal". Meistens schaffe ich die Kupplung aber noch vor dem Absterben des Motors zu treten.😛
Fri Jul 06 09:30:37 CEST 2018 |
DPLounge
Meine beste Beifahrerin der Welt fährt auch so einen "Klein Caruso", ebenfalls in Silbermetallic. Klimaanlage (einziges Extra neben einem Blaupunkt-Autoradio mit zwei Drehknöpfen und 6 Tasten zum Sender abspeichern aber schon mit Digitalanzeige 😉) wurde kürzlich gecheckt und Kältemittel aufgefüllt 😎. Und was soll ich sagen? Jedes Mal wenn ich den mal wieder fahren durfte fällt mir ein: Mit dem Ding fühlt man sich tatsächlich wieder wie in den Anfangsjahren des Autofahrerlebens und irgendwie auch nicht als wäre man schon Mitte 50... 😉. Auch so ein puristisches Fahrzeug ohne jeglichen Elektronikfirlefanz und Helferlein an jeder Ecke kann immer noch viel Spaß machen. Da geht es dann wirklich ums Autofahren an sich... Und erst die Übersicht 🙂. Das waren noch Zeiten... 🙂.
Hoffentlich fährt unser Lupo noch lange. Meine Frau will den jedenfalls partout nicht hergeben obwohl ich schon manchmal versuche, ihr einen moderneren Nachfolger gleichen Formats schönzureden (allein schon wegen der deutlich verbesserten Crashsicherheit)... aber: Keine Chance. Sie will den Lupo behalten so lange es geht...
Und die Qualität des Lupo war wirklich noch top. Auch daran erkennbar, dass man im Grunde jeden Tag mehr als einen Lupo live auf der Straße sieht. Und optisch fällt der nach wie vor nicht negativ auf. OK, viele sind jetzt leider ziemlich runtergerockt aber ein gut gewartetes und ebenso gepflegtes Exemplar finde ich eigentlich immer noch ganz ansehnlich...
Danke für den unterhaltsamen Bericht.
Fri Jul 06 09:46:25 CEST 2018 |
lukasn
Sehr schön und unterhaltsam geschrieben. Eine kleine Verbesserung für die nächsten Texte: THW ist Neutrum, also das THW ;-)
Fri Jul 06 10:58:13 CEST 2018 |
MXPhaeton
Erst mal vielen lieben Dank an alle für's lesen. Es freut mich riesig das es euch ein wenig Spass bereitet hat.
@Poloman59:
Danke für den Hinweis. Wir hatten das letzten Sommer schon einmal machen lassen aber es gibt wohl irgendwo eine Undichtigkeit. Da meine beste Beifahrerin der Welt mit Klein Caruso jedoch lediglich am Tag höchstens "einmal um den Kirchturm" fährt, hatten wir beschlossen das die Instandsetzung der Klima nicht lohnt und es einfach so gelassen.
Dir auch ein schönes WE.
@AustriaMI:
Danke, das war meine Intention. Schönes WE.
@PIPD black:
Danke. Ich fahre jetzt mehr als 15 Jahre Automatik und da fällt es zuweilen wirklich nicht leicht den nahtlosen Übergang in die Welt der Schalter zu finden. Andersherum ist es aber auch nicht besser. Als ich in jungen Jahren meinen ersten Automatik hatte sorgte das am ersten Tag mal für 'ne aufgeschlagene Lippe am Lenkrad. An der roten Ampel mal eben auf das vermeintliche "Zuvielpedal" getreten, sorgte für heftiges nicken sämtlicher Innsassen... In diesem Sinne, schönes WE.
@DPLounge:
Danke dafür, du sprichst mir aus der Seele. Ja, auch meine beste Beifahrerin der Welt will ihren Klein Caruso um nichts in der Welt hergeben. Ich muß aber auch ehrlich zugeben das dieser kleine Wagen einen unheimlichen Esprit versprüht. Ich freue mich jedesmal wenn ich einen sehe. Schönes WE auch an deine beste Beifahrerin der Welt und natürlich an euren Lupo...
@lukasn:
Danke, ich habe es umgehend korrigiert. Schönes WE.
MfG
MXPhaeton
Fri Jul 06 11:32:28 CEST 2018 |
MSPX
Danke, das hat mir erstmal den Tag erheitert! *breit grins*
Mir wär das Ding zwar mit 18 auch schon zu klein gewesen, aber als City-Floh definitiv eine Option...
Fri Jul 06 12:15:39 CEST 2018 |
PIPD black
Naja.....außer bei der ersten Fahrt, geht es eigentlich.
Aber ich erwische mich heute auch noch regelmäßig, dass ich die Hand am Schalt- äh Gangwahlhebel habe. Erst recht, wenn es z. B. mal zügig aus dem Kreisel oder ums Eck gehen soll, geht die Hand automatisch dahin und will nen Gang tiefer schalten.🙄
Fri Jul 06 13:55:11 CEST 2018 |
MXPhaeton
@MSPX:
Gerne. Es freut mich dich erheitert zu haben... 😁 Klein Caruso ist halt knuffig und mit 18 wäre ich froh gewesen über die Schleuder. Es war ein alter Ford Escort MK2 für 400 DM mit dem ich vorlieb nehmen durfte. Schönes WE.
@PIPD black:
Ja so geht mir das auch manchmal... 😁
MfG
MXPhaeton
Fri Jul 06 23:06:11 CEST 2018 |
enrgy
ja, die scheixx bäume in köln. einerseits dringend notwendig, könnten noch mehr sein. andererseits warum ausgerechnet eine sorte, die autos nach ein paar tagen so aussehen läßt, als ob sie die schampus-siegerdusche bei den 24h von lemans abbekommen hätten?
derzeit verlieren die bäume dank trockenheit auch noch massiv blätter, welche sich dann wunderbar auf den mit vorher versprühtem baumkleber benetzten autos dauerhaft niederlassen. man kann da teilweise richtige kunstwerke entdecken...ich glaube, diese bäume wurden von der vereinigung der autowaschanlagenbetreiber gesponsort!
Sat Jul 07 00:28:22 CEST 2018 |
MXPhaeton
Zitat enrgy:
(...)
...ich glaube, diese bäume wurden von der vereinigung der autowaschanlagenbetreiber gesponsort!
Ich bin sogar fast Überzeugt von dieser These... 😁
MfG
MXPhaeton
Sat Jul 07 11:23:03 CEST 2018 |
Dynamix
Hmm, die Waschanlage kenne ich irgendwoher 😉
Nette Story! Mein Mii erinnert mich auch immer ein bisschen an mein erstes Auto, auch wenn der Mii Ausstattung an Bord hat von der ich als Fahranfänger nur geträumt habe. Aber das "Temperament" des Motors, das Fahrverhalten und der ansonsten eher spartanische Innenraum lassen durchaus Erinnerungen an meinen seligen Golf aufkommen. In meinen Amerikanern ist dann doch irgendwie mehr Platz und Komfort Chi Chi verbaut.
Sun Jul 08 00:09:25 CEST 2018 |
MXPhaeton
@Dynamix:
Wenn du die in Ehrenfeld meinst liegst du richtig... 😁
Danke. Es ist halt mal was Besonderes mit so einem spartanisch ausgestattetem Fahrzeug durch die Gegend zu fahren. Da merkt man dann erst mal wie verwöhnt man mit der Zeit geworden ist. Beides hat durchaus seinen Reitz.
MfG
MXPhaeton
Sun Jul 08 11:23:18 CEST 2018 |
Dynamix
Ja, die meinte ich 😉
Waschen tue ich aber am liebsten selbst und per Hand 🙂
Sun Jul 08 15:46:48 CEST 2018 |
NanoQ2
Schöner Bericht, wo man sich an die guten alten Zeiten erinnert fühlt...
Da darf man sich denn auch mal fragen, wie man das alles ohne jegliche Extras ,
geschweige denn Klimaanlage, ja sogar LKW OHNE synchronisiertes Schaltgetriebe!!
überleben konnte!
Sun Jul 08 15:54:47 CEST 2018 |
MXPhaeton
@NanoQ2:
Danke. Wie Recht du hast. Aber wir sehen das es immer noch geht und beileibe kein Hexenwerk war. Schönes Rest WE.
Tue Jul 10 15:56:14 CEST 2018 |
Funkminister
Ich stellte es mir beim Lesen mit dem ortsüblich zungenschweren linksrheinischen Dialekt vor, und fühlte mich bestens unterhalten 😉
Lustige Parallelen:
- neulich auch mal wieder ein handgerührtes Kleinautomobil zu fahren gehabt, allerdings fernöstlicher Provenienz und mit effektiv wirkender Insassenkühlung
- gestern unter einer [bitte hier tropfende Baumsorte nach Gusto einsetzen] geparkt, und heute sieht mein selbstschaltender weißer Sternenkreuzer aus, als hätte ihn jemand mit Waldhonig dekoriert... Geschmacksprobe habe ich aber übersprungen.
Tue Jul 10 20:51:09 CEST 2018 |
MXPhaeton
@Funkminister:
Danke. [Ich nehme Lärche...😁] Man sagt das es wohl süß schmecken solle, also war dein Waldhonigvergleich schon recht nah dran. Zur Not liese es sich dann einfach auch "wegschlecken"😉
LG
MXPhaeton
Tue Jul 10 22:10:03 CEST 2018 |
PIPD black
Andere lassen sich den Chrom von der Stange lutschen und ihr wollt den Baumsaft vom Auto lecken.....tsssss
Tue Jul 10 22:24:10 CEST 2018 |
MXPhaeton
Aber nur "zur Not"...😉😁
Wed Jul 11 09:02:33 CEST 2018 |
scottydxb
Zitat enrgy:
...ich glaube, diese bäume wurden von der vereinigung der autowaschanlagenbetreiber gesponsort!
Ich bin sogar fast Überzeugt von dieser These... 😁
MfG
MXPhaeton
Kleine Anmerkung meinerseits....koennte man, in der Innenstadt, keine blattlosen Baeume pflanzen??
Als ich letztes Jahr im Winter zu Hause in Deutschland war habe ich welche gesehen 🙄
Gruesse aus Dubai, Werner
Wed Jul 11 10:43:29 CEST 2018 |
signaturv50
Wenn der beste Fahrer der Welt sich in einem All-In-Phaeton bewegt, ist es schon recht kurios, dass die beste Beifahrerin der Welt mit einem "Oben-Links"-Lupo auskommen muss. Vermutlicht erhielt sie ihr Prädikat "Beste" vor allem, weil sie so genügsam und anspruchslos ist :-))))
Wo sind eigentlich die Phaeton-Fahrerinnen mit ihren Lupo-fahrenden Gatten?
Wed Jul 11 11:28:42 CEST 2018 |
PS-Schnecke51136
"Das (großbürgerliche) Feuilleton ist immer zur Stelle, wenn´s was zu hacken gibt." 😁
(Günter Grass)
Wed Jul 11 14:15:40 CEST 2018 |
Spiralschlauch132957
Sehr toller Bericht 😁
Laut lachen tue ich selten wenn ich allein vorm PC sitze - habe aber herzlichst geschmunzelt.
Bin (dank?) meines recht jungen Alters selbst nur Klimaanlage, Sitzheizung, elektr. verstellbare Auß... eigentlich alles, ZV, usw. gewohnt. Wenn ich dann mal in den '97er Polo ohne alles (Highlight in dem Auto ist eigentlich das manuelle Schiebedach. Und das Kasettenradio 😁) meiner Freundin einsteige kann ich schon ziemlich gut nachvollziehen, wie die "alten Säcke" sich damals gefühlt haben 😁
Wed Jul 11 14:27:08 CEST 2018 |
scottydxb
Zitat von Hyrai: ... kann ich schon ziemlich gut nachvollziehen, wie die "alten Säcke" sich damals gefühlt haben😁
Ich (62) hatte als erstes Auto einen VW Kaefer Baujahr '57, das Auto war also nur 2 Jahre juenger als ich 🙄
Aber es hatte schon die Mopf, will heissen das grosse Heckfenster; coole Kiste mit 30 Boxer PS.
Auf dem Beifahrersitz lag das Kofferradio von Grundig und spielte "mehr oder wenig" hoerbar Bayern 1; etwas anderes gab es damals ja nicht 😁
Herrlich, wenn ich so zurueck blicke 😉
LG Werner 😎
OT: Im Anhang die Temperaturen von heute; fahr' da mal ohne Klima 🙁
(750 mal aufgerufen)
Wed Jul 11 23:29:24 CEST 2018 |
MXPhaeton
Danke an alle fürs lesen und euer Feedback, Ischfreumisch...
@scottydxb:
Das mit den Bäumen finde ich auch merkwürdig. Irgend so ein Honk scheint die im Frühling immer gegen "Beblätterte" Modele auszutauschen, wenn ich den mal erwischen sollte... 😉😁
Aber in Dubai kann Dir ja dahingehend nix passieren und es stimmt, bei ca. 52°C bist du dort ohne Klima schneller "medium rare" als du gucken kannst. Bring beim nächsten Winterbesuch ein wenig Sand zum streuen mit... gibt ja da genug von.
@signaturv50:
Warum sie die beste Beifahrerin der Welt ist werde ich Dir hier bestimmt nicht auf die Nase binden...😉😁
Hast Recht, wo sind die eigentlich???
@Pimblhuber:
Was der Günter nicht so alles weiß... 😉😁
@Hyrai:
Danke. Lach ruhig öfters laut, soll ja sehr gesund sein. Einzig die "alten Säcke" nehme ich Dir übel, im Vergleich zu Ötzi sind wir blutjung... 😉😁
Liebe Grüße vom Rhein (linksseitig)
MXPhaeton
Thu Jul 12 13:53:57 CEST 2018 |
Funkminister
Zom Jlück kütt he nit vun dä schääl Sick 😉
Was das mit den Bäumen genau soll, habe ich auch noch nicht ergründet.
Aber - der "Honig" ist wasserlöslich, und der Regentag gestern hat ganze Arbeit geleistet. Nur konnte ich so leider keine Leckprobe mehr machen...
Thu Jul 12 13:58:27 CEST 2018 |
Dynamix
Ich bin froh das ich meinen erst vor 2 Wochen poliert und gewachst habe. Das neue Wachs scheint besser zu sein als mein bisheriges was die Standzeit anbelangt. Das Wasser bildet brav Perlen und der gröbste Dreck ist dank dem Regen auch schon wieder runter 🙂
Thu Jul 12 14:32:45 CEST 2018 |
MXPhaeton
So, hier mal ein kleines interesantes Update bzgl. des vermeinlichen "Honigs".
Unter den Patienten meiner besten Beifahrerin der Welt, so berichtete diese mir gestern Abend, befindet sich wohl auch eine Diplom Biologin und diese hat ihr erzählt, dass es nicht die Bäume direkt sind die Harz oder ähnliches verlieren sondern, haltet euch fest, es der Urin von Blattläusen sein soll. Also mal platt ausgedrückt "Läusepipi"... Ich sehe jetzt äusserst stark von einem Geschmackstest ab und werde auch, noch nicht mal zur Not, den Lack freischlecken... Börgs!
@Funkminister:
Enää, kummen isch nit...😁
@Dynamix:
Ich hoffe der Wachs hält auch Läusepipi aus... 😁
Schöne Jrüsse us dr Stadt met K
MXPhaeton
Thu Jul 12 14:51:14 CEST 2018 |
Spiralschlauch132957
Da hat die beste Beifahrerin der Welt bzw. ihre Patienten aber ganz schönen Quatsch erzählt. 😁
Baumharz wird vom Baum selbst produziert und dient unter anderem dem Wundverschluss. Um das zu Wissen braucht man auch kein Diplom, das lernt man normalerweise in der Schule.
Thu Jul 12 14:54:52 CEST 2018 |
Funkminister
Läusepipi? Brrr.. aber Moment, es gibt tatsächlich auch ne Honigsorte, da saugen die Bienen genau diesen Honigtau von den Läusen...
Ich bin ja nun normaler Waschstraßennutzer, war aber auch erstaunt wie gut das Wasser nach dem Regen abperlte und kaum Dreck zurückblieb. Dabei war die Wäsche schon ne Woche her. Die Waschstrasse meines Vertrauens hatte aber die mit-alles-und-scharfe-Sauce-Wäsche im Angebot, die habe ich 3mal hintereinander im Wochenabstand genommen weil momentan soviele Insekten unterwegs sind. Taugt also was.
Ne schöne Jrooss uss däm Norden!
Thu Jul 12 15:39:42 CEST 2018 |
MXPhaeton
@Funkminister:
Dat wat du meins sin Seckome (für alle Nichtkölner: Ameisen)...😁
Edit: Du hast recht, auch Bienen schmeckt das Zeugs, laut unten angehängtem Link.
@Hyrai:
Das was du sagst ist richtig. Es handelt sich aber nicht um herabtropfendes Baumharz sondern um Läusepipi, so jedenfalls die Biologin.
Dr Dom jrööß dr Norden un alle andere och
MXPhaeton
Edit: Ich hab mal gegooglet, die Biotante hat recht😰:
https://baumzeitung.de/wenn-es-klebrig-aufs-auto-tropft/
Thu Jul 12 15:44:00 CEST 2018 |
NanoQ2
Stichwort: Blattläuse
Nix Baumharz.
Thu Jul 12 15:48:28 CEST 2018 |
Spiralschlauch132957
Ah ok, da habe ich den Kommentar wohl etwas falsch interpretiert 😁
Laut deinem Artikel bestehen die Ausscheidungen der Blattläuse zu einem Großteil aus Kohlenhydraten bzw. Zucker. Schmeckt also wahrscheinlich garnicht soo schlecht und erklärt warum Honigbienen da so scharf drauf sind 😛
Thu Jul 12 15:53:05 CEST 2018 |
Dynamix
Sieht auch immer ein bisschen wie getrocknetes Zuckerwasser aus 🙂
Thu Jul 12 16:10:57 CEST 2018 |
MXPhaeton
Aber dagegen gibt's ja? Richtig, den Autowellnesstempel... 😁
MfG
MXPhaeton
Wed Aug 22 09:04:22 CEST 2018 |
mondi94
Oliver, hab mich beim Lesen auf dem Boden gerollt und Tränen gelacht. 😁
Danke für den schönen Bericht!
Solltest Schriftsteller werden mit so kleinen Anekdoten. "Daumen hoch"
Gruß Jürgen
Wed Aug 22 09:27:58 CEST 2018 |
MXPhaeton
Gerne Jürgen, es freut mich das es dir gefallen hat.
LG
Oliver
Deine Antwort auf ""Fahr mal zur Waschanlage" oder "Back to the roots...""